Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Zyklon Mosambik
  • Bildergalerie: Nothilfe nach Zyklon Idai
Hilfe nach der Naturkatastrophe: Hilfsgüter für Kinder, Frauen und Männer in Malawi Fotos
Fotos
Zerstörung nach Zyklon Idai in Mosambik
© care.de/Josh Estey
Zyklon Idai hat im Südosten von Afrika große Zerstörung hinterlassen: Mit Windstärken von bis zu 195 Stundenkilometern riss der Wirbelsturm Häuser, Brücken und Straßen mit sich. In den Tagen vor und nach dem Sturm regnete es in den betroffenen Ländern Mosambik, Malawi und Simbabwe heftig. Die Wassermassen ließen Flüsse übertreten, in weiten Teilen der Region gibt es Überschwemmungen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mann in Mosambik, inmitten von Zerstörung nach Zyklon Idai
© care.de/Josh Estey
Mehrere Millionen Menschen sind den Vereinten Nationen zufolge in Mosambik, Malawi und Simbabwe von der Naturkatastrophe betroffen. In viele Regionen dringen die Rettungsteams nur langsam vor. Wegen zerstörter Straßen und Brücken sind Tausende Menschen von der Außenwelt abgeschnitten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Zerstörung nach Zyklon Idai in Mosambik
© care.de/Josh Estey
Die Folgen der Naturkatastrophe sind verheerend: In den ersten Tagen sprachen Helfer vor Ort von "Binnenmeeren", die sich infolge des Hochwassers im Landesinneren bildeten. Tausende Familien haben durch den Sturm oder die Überschwemmungen ihr Zuhause verloren. Landwirte stehen vor dem Nichts: Ihre Felder sind zerstört und Nutztiere getötet worden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau in Mosambik hat nach Zyklon Idai Zuflucht gefunden
© care.de/Josh Estey
Die Häuser zahlreicher Menschen konnten dem Wind und den Wassermassen nicht standhalten. Oftmals waren sie aus einfachem Material gebaut. Mosambik, Simbabwe und Malawi gehören laut den Vereinten Nationen zu den ärmsten Ländern der Welt. Auch deshalb sind die betroffenen Kinder, Frauen und Männer nun dringend auf Humanitäre Hilfe angewiesen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach Zyklon Idai leisten Bündnisorganisationen wie World Vision in Südostafrika Nothilfe
© Malawi/World Vision
Nach der schweren Naturkatastrophe benötigen die Menschen Lebensmittel, sauberes Trinkwasser, Medikamente und Unterkünfte, in denen sie vorerst Schutz finden. Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind vor Ort und leisten Nothilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hilfe nach der Naturkatastrophe: Hilfsgüter für Kinder, Frauen und Männer in Malawi
© Islamic Relief/Malawi
Nach einer Katastrophe solchen Ausmaßes ist das Risiko groß, dass sich Krankheiten ausbreiten – vor allem in Überschwemmungsgebieten mit wenigen Toiletten und wenig sauberem Trinkwasser. Aus Mosambik wurden nach Zyklon Idai die ersten Fälle von Cholera gemeldet. Die Kinder, Frauen und Männer dort benötigen dringend medizinische Hilfe, Hygienekits sowie Impfungen gegen die Durchfallerkrankung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Zerstörte Infrastruktur nach Zyklon Idai stellt Helfer vor Herausforderungen
© Islamic Relief/Malawi
Die zerstörte Infrastruktur stellt die Helfer in Mosambik, Malawi und Simbabwe vor Schwierigkeiten: Durch Wirbelsturm und Hochwasser sind viele Straßen und Brücken unbefahrbar. Hilfsgüter zu den bedürftigen Menschen zu bringen, ist herausfordernd, zeitaufwendig und teuer. Neben Lastwagen kommen auch Helikopter zum Einsatz.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer mit Hilfsgütern in Malawi
© Islamic Relief/Malawi
Für die Helfer vor Ort ist es ein Wettrennen gegen die Zeit: Trinkwasser- und Lebensmittelvorräte gehen im Katastrophengebiet zu Neige. Zudem drohen sich Krankheiten wie Cholera wegen der schlechten hygienischen Bedingungen schnell auszubreiten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ärztin mit Frau und Kind in Simbabwe
© action medeor/Grossmann (Archivbild)
Hilfsorganisationen unseres Bündnisses sind schon seit vielen Jahren in der Region aktiv und arbeiten eng mit lokalen Partnerorganisationen zusammen – wie auf diesem Bild aus Simbabwe zu sehen. So war es Helfern nach der Naturkatastrophe möglich, den Menschen schnell zur Seite zu stehen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen in Malawi haben Hilfsgüter erhalten
© Islamic Relief/Malawi
Die Erleichterung ist groß bei den Menschen, die Nahrungsmittel und weitere Hilfsgüter für ihre Familien erhalten. Experten rechnen jedoch damit, dass die Region lange mit den Folgen der Naturkatastrophe kämpfen wird – unter anderem, weil viele Landwirte ihre Lebensgrundlage verloren haben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer mit Frau und Kind nach Zyklon Idai in Malawi
© World Vision/Malawi
Gemeinsam schneller helfen: Das treibt die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft beim Einsatz für Kinder, Frauen und Männer in Not an. Wir werden den Menschen in Mosambik, Malawi und Simbabwe zur Seite stehen, solange sie diese Hilfe benötigen. Dabei können Sie uns mit Ihrer Spende unterstützen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frau und Kind nach Zyklon Idai in Malawi
© World Vision/Malawi
Bei unserer Nothilfe sind wir auf die Unterstützung unserer Spender angewiesen. Lassen Sie uns den Menschen gemeinsam helfen und ihnen neue Hoffnung schenken! Danke, dass Sie mit Ihrer Spende helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
© Aktion Deutschland Hilft
Jede Spende hilft, den Menschen zu helfen, die von der Naturkatastrophe in Mosambik, Malawi und Simbabwe betroffen sind. Daher bitten wir Sie: Helfen Sie uns zu helfen – mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Zyklon Idai Mosambik Bildergalerie: Nothilfe nach Zyklon Idai

21-03-19

von Aktion Deutschland Hilft

Zyklon Idai hat im Südosten von Afrika große Zerstörung hinterlassen: Mit Windstärken von bis zu 195 Stundenkilometern riss der Wirbelsturm Häuser, Brücken und Straßen mit sich. In den Tagen vor und nach dem Zyklon regnete es in den betroffenen Ländern Mosambik, Simbabwe und Malawi heftig. Vielerorts herrscht nun Hochwasser. Das gesamte Ausmaß der Naturkatastrophe ist noch nicht abzuschätzen.

Bündnisorganisationen leisten Nothilfe im Katastrophengebiet

Tausende Familien haben durch den Sturm oder die Überschwemmungen ihr Zuhause verloren. Kurz vor der Erntezeit stehen Landwirte vor dem Nichts. Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen den betroffenen Menschen zur Seite – mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Medikamenten und Unterkünften, in denen sie Schutz finden.


Bildergalerie: So hilft unser Bündnis nach Zyklon Idai

Zerstörung nach Zyklon Idai in Mosambik
Zerstörung nach Zyklon Idai in Mosambik
© care.de/Josh Estey
Zyklon Idai hat im Südosten von Afrika große Zerstörung hinterlassen: Mit Windstärken von bis zu 195 Stundenkilometern riss der Wirbelsturm Häuser, Brücken und Straßen mit sich. In den Tagen vor und nach dem Sturm regnete es in den betroffenen Ländern Mosambik, Malawi und Simbabwe heftig. Die Wassermassen ließen Flüsse übertreten, in weiten Teilen der Region gibt es Überschwemmungen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Mann in Mosambik, inmitten von Zerstörung nach Zyklon Idai
Ein Mann in Mosambik, inmitten von Zerstörung nach Zyklon Idai
© care.de/Josh Estey
Mehrere Millionen Menschen sind den Vereinten Nationen zufolge in Mosambik, Malawi und Simbabwe von der Naturkatastrophe betroffen. In viele Regionen dringen die Rettungsteams nur langsam vor. Wegen zerstörter Straßen und Brücken sind Tausende Menschen von der Außenwelt abgeschnitten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Zerstörung nach Zyklon Idai in Mosambik
Zerstörung nach Zyklon Idai in Mosambik
© care.de/Josh Estey
Die Folgen der Naturkatastrophe sind verheerend: In den ersten Tagen sprachen Helfer vor Ort von "Binnenmeeren", die sich infolge des Hochwassers im Landesinneren bildeten. Tausende Familien haben durch den Sturm oder die Überschwemmungen ihr Zuhause verloren. Landwirte stehen vor dem Nichts: Ihre Felder sind zerstört und Nutztiere getötet worden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau in Mosambik hat nach Zyklon Idai Zuflucht gefunden
© care.de/Josh Estey
Die Häuser zahlreicher Menschen konnten dem Wind und den Wassermassen nicht standhalten. Oftmals waren sie aus einfachem Material gebaut. Mosambik, Simbabwe und Malawi gehören laut den Vereinten Nationen zu den ärmsten Ländern der Welt. Auch deshalb sind die betroffenen Kinder, Frauen und Männer nun dringend auf Humanitäre Hilfe angewiesen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach Zyklon Idai leisten Bündnisorganisationen wie World Vision in Südostafrika Nothilfe
© Malawi/World Vision
Nach der schweren Naturkatastrophe benötigen die Menschen Lebensmittel, sauberes Trinkwasser, Medikamente und Unterkünfte, in denen sie vorerst Schutz finden. Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind vor Ort und leisten Nothilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hilfe nach der Naturkatastrophe: Hilfsgüter für Kinder, Frauen und Männer in Malawi
© Islamic Relief/Malawi
Nach einer Katastrophe solchen Ausmaßes ist das Risiko groß, dass sich Krankheiten ausbreiten – vor allem in Überschwemmungsgebieten mit wenigen Toiletten und wenig sauberem Trinkwasser. Aus Mosambik wurden nach Zyklon Idai die ersten Fälle von Cholera gemeldet. Die Kinder, Frauen und Männer dort benötigen dringend medizinische Hilfe, Hygienekits sowie Impfungen gegen die Durchfallerkrankung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Zerstörte Infrastruktur nach Zyklon Idai stellt Helfer vor Herausforderungen
© Islamic Relief/Malawi
Die zerstörte Infrastruktur stellt die Helfer in Mosambik, Malawi und Simbabwe vor Schwierigkeiten: Durch Wirbelsturm und Hochwasser sind viele Straßen und Brücken unbefahrbar. Hilfsgüter zu den bedürftigen Menschen zu bringen, ist herausfordernd, zeitaufwendig und teuer. Neben Lastwagen kommen auch Helikopter zum Einsatz.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer mit Hilfsgütern in Malawi
© Islamic Relief/Malawi
Für die Helfer vor Ort ist es ein Wettrennen gegen die Zeit: Trinkwasser- und Lebensmittelvorräte gehen im Katastrophengebiet zu Neige. Zudem drohen sich Krankheiten wie Cholera wegen der schlechten hygienischen Bedingungen schnell auszubreiten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ärztin mit Frau und Kind in Simbabwe
© action medeor/Grossmann (Archivbild)
Hilfsorganisationen unseres Bündnisses sind schon seit vielen Jahren in der Region aktiv und arbeiten eng mit lokalen Partnerorganisationen zusammen – wie auf diesem Bild aus Simbabwe zu sehen. So war es Helfern nach der Naturkatastrophe möglich, den Menschen schnell zur Seite zu stehen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen in Malawi haben Hilfsgüter erhalten
© Islamic Relief/Malawi
Die Erleichterung ist groß bei den Menschen, die Nahrungsmittel und weitere Hilfsgüter für ihre Familien erhalten. Experten rechnen jedoch damit, dass die Region lange mit den Folgen der Naturkatastrophe kämpfen wird – unter anderem, weil viele Landwirte ihre Lebensgrundlage verloren haben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer mit Frau und Kind nach Zyklon Idai in Malawi
© World Vision/Malawi
Gemeinsam schneller helfen: Das treibt die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft beim Einsatz für Kinder, Frauen und Männer in Not an. Wir werden den Menschen in Mosambik, Malawi und Simbabwe zur Seite stehen, solange sie diese Hilfe benötigen. Dabei können Sie uns mit Ihrer Spende unterstützen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frau und Kind nach Zyklon Idai in Malawi
© World Vision/Malawi
Bei unserer Nothilfe sind wir auf die Unterstützung unserer Spender angewiesen. Lassen Sie uns den Menschen gemeinsam helfen und ihnen neue Hoffnung schenken! Danke, dass Sie mit Ihrer Spende helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
© Aktion Deutschland Hilft
Jede Spende hilft, den Menschen zu helfen, die von der Naturkatastrophe in Mosambik, Malawi und Simbabwe betroffen sind. Daher bitten wir Sie: Helfen Sie uns zu helfen – mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

13 Bilder



Danke, dass Sie die Nothilfe unseres Bündnisses mit Ihrer Spende unterstützen!

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Betroffenen des Zyklons in Mosambik:

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
oder online spenden

Eine Mutter sitzt in Malawi mit ihrem Kind nach dem Zyklon Idai

Jetzt spenden: Zyklon Mosambik

Zyklon Idai hat in Mosambik, Malawi und Simbabwe Verwüstung hinterlassen. Dann traf Sturm Kenneth die Region. Unser Bündnis hilft vor Ort. Spenden Sie jetzt!

Menschen inmitten der Zerstörung nach Zyklon Idai in Mosambik

Zyklon Mosambik: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Zahlreiche Menschen in Mosambik, Simbabwe und Malawi sind von den Folgen des tropischen Wirbelsturms Idai betroffen. Weitere Informationen finden Sie im FAQ!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Zyklon Mosambik
Nothilfe in Mosambik, Malawi und Simbabwe

Zyklon Idai: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

FAQ: Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Hilfseinsatz Zyklon Mosambik


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Nothilfe in Mosambik nach Zyklon Idai

Videos:
Video: Nothilfe nach Zyklon Idai
Video: Unser Hilfseinsatz geht weiter

Multimedia-Reportage:
Reportage: Zyklon Idai: Ein Jahr danach
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast: Musik, die Kindern Mut macht

Infografiken:
Interaktive Grafik: Klimawandel & Katastrophen
Infografik: Entstehung eines Wirbelsturms
Infografik: Zyklon, Hurrikan, Taifun

Bildergalerien:
Bildergalerie: Nothilfe nach Zyklon Idai
Bildergalerie: Cholera

Weitere Informationen:
Länderseite: Mosambik
Länderseite: Malawi
Länderseite: Simbabwe




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung