Monsun PakistanFlutkatastrophe in Pakistan: Unser Bündnis hilft

29-08-2022

von Aktion Deutschland Hilft

In Pakistan ereignet sich eine Flutkatastrophe. Starke Regenfälle dauern seit Wochen an und verursachen Überschwemmungen und Erdrutsche. Mehr als 1.000 Menschen sind im Zusammenhang mit dem ungewöhnlich starken Monsunregen gestorben.

Bündnisorganisationen leisten in Pakistan humanitäre Hilfe

Mehrere Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten den Familien in Pakistan jetzt humanitäre Hilfe. CARE hilft unter anderem mit Zelten und Hygieneartikeln; Help hat 20.000 Euro für dringend benötigte Hilfsgüter bereitgestellt. Die Bündnisorganisationen arbeiten dabei eng mit lokalen Partnern zusammen, mit denen sie teils seit Jahren vernetzt sind und bei vergangenen Katastrophen kooperierten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Flut Pakistan: Zahlen & Fakten

  • 33 Millionen Menschen sind von den Auswirkungen der Flut betroffen.
  • 6,4 Millionen sind dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen.
  • Am 26. August hat Pakistan den nationalen Notstand ausgerufen.
  • 66 Bezirke sind offiziell zu Katastrophengebieten erklärt worden.
  • Mehr als 218.000 Häuser sind seit Mitte Juni zerstört worden; 452.000 beschädigt. Hinzukommen 17.566 beschädigte bis zerstörte Schulen.
  • Die Naturkatastrophe bedroht die Lebensgrundlage vieler Familien: mehr als 793.900 Tiere sind verendet und rund 2 Millionen Hektar Acker- und Obstanbaufläche sind von den Fluten betroffen. 
  • Auch die Schäden an der Infrastruktur sind groß. Mehr als 3.000 Kilometer Straßen und 145 Brücken sind teilweise oder vollständig zerstört. Das hindert viele Menschen daran, in sichere Gebiete zu fliehen.

Klimawandel verstärkt Naturkatastrophen in Pakistan

Ursache der Naturkatastrophe ist der ungewöhnlich heftige Monsun in diesem Jahr. Landesweit sind die Niederschläge 2,87 Mal höher als der 30-jährige Durchschnitt, in einigen Regionen sogar 5 Mal. Auch in den kommenden Tagen wird sich die Lage wohl nicht entspannen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.


Expert:innen machen den menschengemachten Klimawandel für diese Wetterextreme verantwortlich. Pakistan zählt zu den Ländern, die am stärksten von solchen Wetterereignissen bedroht sind. 2010 wurden die Menschen ähnlich schwer getroffen: Damals war rund ein Fünftel des Landes überflutet, rund 2.000 Menschen kamen ums Leben. Etwa 20 Millionen wurden obdachlos.

Quelle: UN OCHA

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Betroffenen der Fluten

Spenden-Stichwort: Flut Pakistan und Südasien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden