Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Bedürfnisse von Frauen und Kindern in der Katastrophenhilfe häufig übersehen

Hunger Ostafrika Bedürfnisse von Frauen und Kindern werden in der Katastrophenhilfe häufig und schnell übersehen

29-07-11

Internationales Kinderhilfswerk World Vision fordert Schutz für die Schwächsten

Über 12 Millionen Menschen leiden unter der Hungerkatastrophe in Ostafrika. Allein aus Somalia suchen Hunderttausende Schutz und Nahrung in Flüchtlingslagern. Doch Frauen und Kinder sind von der Dürre am schwersten getroffen, ihre besonderen Bedürfnisse werden unter den Bedingungen und dem zeitlichen Druck der akuten Nothilfe jedoch häufig nicht erkannt, dadurch werden sie bei Verteilungen häufig benachteiligt. Die internationale Arbeitsgruppe „Gender and Disaster Network“, in dem auch Vertreter von World Vision mitarbeiten, ruft die afrikanischen Regierungen, die Internationale Gemeinschaft und die Hilfswerke auf, stärker auf die Bedürfnisse der schwächsten unter den Dürreopfern einzugehen.

Häufig werden Frauen und Kinder bei der Verteilung von Lebensmitteln, Medikamenten und Wasser benachteiligt, da sich im Kampf um die Ressourcen junge kräftige Männer eher durchsetzen können. Zudem werden sie durch den permanenten Mangel auch körperlich stärker belastet. Dies trifft vor allem schwangere und stillende Frauen und Kleinkinder unter 5 Jahren, deren Körper durch den Hunger besonders ausgezehrt sind und deren Immunsystem geschwächt ist. Jamila Adamou, Referentin für die Nothilfe in Ostafrika bei World Vision: „Gerade schwangere oder stillende Frauen leiden unter Lebensmittelknappheit und bedürfen einer besonders nahrhaften Ernährung. Schwangere Frauen müssen häufig in nicht sterilen Bedingungen gebären, wodurch sich die Kinder- und Müttersterblichkeit um ein Vielfaches erhöht. Hinzu kommt, dass sie mit den Kindern zurück gelassen wurden, während die Männer häufig mit den Viehherden auf Suche nach Trinkwasser und noch verfügbarem Weiteland auf Wanderung gingen. In dieser Situation müssen die Frauen allein für die Ernährung und das Überleben ihrer Kinder sorgen. Hinzu kommen weite und unsichere Wege, um Wasser von weit entfernten und nahezu ausgetrockneten und verunreinigten Wasserstellen zu holen.“

Jamila Adamou weist noch auf ein weiteres Problem hin: „ In den Flüchtlings- und Binnenvertriebenenlagern herrscht ebenfalls häufig eine große Unsicherheit, wo Frauen und Mädchen, aber auch Kinder allgemein gewalttätigen Übergriffen ausgesetzt sind und allein der Gang zur Latrine, sofern vorhanden, ein Risiko darstellt. Daher brauchen Frauen und Kinder gerade in Lagern besondere Schutzräume. Ihr Schutz kann durch aus Männern und Frauen zusammengesetzten freiwilligen Camp-Patrouillen verbessert werden.“

World Vision und die Arbeitsgruppe „Gender and Disaster Network“ rufen dazu auf, Frauen stärker in die Verwaltung der Lager und die Verteilung von Hilfsgütern einzubinden. Dabei ist es wichtig, von Beginn an festzustellen, wie unterschiedliche Gruppen von der Dürre betroffen sind und wie ihre Bedürfnisse angemessen gestillt werden können. So kann auch der Aufbau von lokalen Frauengruppen in den Lagern und dörflichen Gemeinschaften die Situation verbessern. In den Lagern selbst müssen Institutionen wie die Afrikanische Union für mehr Sicherheit sorgen und die Hilfswerke besser bei ihrer Arbeit unterstützen.

World Vision leistet derzeit Nothilfe für 350.000 Menschen in Somalia. Das Hilfswerk stellt dort die Versorgung mit Wasser, Nahrungsmitteln und Zusatzernährung sowie eine Basisgesundheitsversorgung für Kleinkinder und schwangere und stillende Mütter sicher. Allein in der somalischen Stadt Galkayo (Region Puntland) ist World Vision in zehn Auffang- und Binnenvertriebenenlagern mit insgesamt rund 125.000 Flüchtlingen tätig.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Dürre und Hungersnot: Spenden für Ostafrika © Aktion Deutschland Hilft

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Hunger in Afrika

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika


Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung