Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Explosion Beirut/Libanon
  • Arme Familien verzweifelt wie nie zuvor
World Vision verteilt Spielzeug an notleidende Kinder im Libanon
© World Vision/Libanon

Explosion Beirut/Libanon Arme Familien verzweifelt wie nie zuvor

03-02-21

von World Vision

Ein halbes Jahr nach der verheerenden Explosion in Beirut ist die Lage vieler Familien im Libanon verzweifelt wie nie zuvor. Den unmittelbar von der Explosion betroffenen Menschen konnte nach Aussage der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision zwar relativ schnell und effektiv geholfen werden, doch spiegelt sich in zahlreichen Ruinen der Hauptstadt die äußerst kritische Lage des Landes.

"Bitte vergessen Sie den Libanon nicht!"

Aktuell lebt mehr als die Hälfte der rund 6 Millionen Einwohner unter der Armutsgrenze und kämpft in einem der härtesten Corona-Lockdowns der Welt ums Überleben. UN-Schätzungen zufolge sind mehr als eine halbe Million Kinder unter anderem von Zwangsarbeit, Kinderheirat und psychischen Problemen bedroht.

"Unser Team im Libanon ist allen sehr dankbar, die nach der Explosion schnelle Nothilfe ermöglicht haben", betont Hans Bederski, Landesdirektor von World Vision Libanon. "Wir konnten, unter anderem mit Spenden aus Deutschland, mehr als 91.000 Menschen Hilfen zukommen lassen. Auch haben wir fast 1.500 Kinder samt ihren Eltern bei der psychischen Bewältigung der Katastrophe unterstützt. Bitte vergessen Sie den Libanon aber nicht, da die Menschen noch mit zahlreichen Krisen zu kämpfen haben", so Bederski.

Hunger treibt die Ärmsten trotz Lockdown auf die Straßen

Zur schweren Wirtschaftskrise und einer politischen Blockade kam 2020 die Pandemie hinzu. Die Explosion verschärfte die Krise. "Die Kinder können nicht zur Schule gehen und die Eltern nicht arbeiten", so Bederski. Da die größtenteils importierten Lebensmittel immer teurer werden, müssen viele Familien bereits Mahlzeiten einschränken.

Hunger treibt die Ärmsten trotz des Lockdowns auf die Straßen. Fließendes Wasser kann nicht mehr bereitgestellt werden und medizinische Versorgung ist vielen nicht mehr zugänglich. "Für die Menschen im Libanon ist es fast unmöglich, diese schlimme Situation aus eigener Kraft zu überwinden", sagt Bederski.

Kinder leiden an Stress und Isolation

Eine wachsende Zahl von Kindern und Eltern berichtet den World-Vision-Mitarbeitern von psychischen Problemen, ausgelöst durch Stress zuhause, Isolation und fehlende soziale Unterstützung. Besonders Kinder, die keinen Zugang zu Bildung mehr haben, sind laut Umfragen mehrfach gefährdet.

Zumindest mittelfristig erwarten Kinderrechtsexpertinnen und -experten daher auch einen Anstieg von Kinderarbeit und Ausbeutung. World Vision appelliert an die internationale Gemeinschaft, mit Priorität für den Verbleib der Kinder in Schulen zu sorgen sowie Maßnahmen zum Schutz der Kinder und ihrer psychischen Gesundheit zu finanzieren.

So geht die Nothilfe für den Libanon weiter

Laut Hans Bederski plant die Kinderhilfsorganisation mit Partnern weitere Nothilfe-Maßnahmen, um den bedürftigsten Überlebenden der Explosion und anderen Familien in der Krise beizustehen. World Vision führt außerdem landesweit Programme für Bildung und Kinderschutz, Wasser- und Sanitärversorgung, zur Einkommensförderung und zur Grundversorgung von syrischen Flüchtlingen durch.

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen. Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Explosion Beirut/Libanon: Unser Bündnis leistet Nothilfe

Explosion Beirut/Libanon: Spenden Sie jetzt!

Schwere Explosionen haben den Libanon erschüttert - zusätzlich zu Wirtschaftskrise und Corona-Pandemie. Helfen Sie den Menschen in Beirut und spenden Sie jetzt!

Nach der Explosion in Beirut: eine Mutter und ihr Sohn in der Hauptstadt des Libanon

Explosion Beirut: "Es war wie ein Donner"

Der Schrecken nach der Explosion sitzt den Menschen aus Beirut tief in den Knochen. Hier erzählen Huwaida und ihr Sohn Ahmad von dem Tag, der alles änderte.

Explosion Beirut/Libanon - jetzt spenden!
Explosion Beirut/Libanon - jetzt spenden!

Explosion Beirut/Libanon: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

FAQ Explosion Beirut/Libanon: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Videos
Video: So hilft unser Bündnis in Beirut

Podcast:
Libanon: Alle Hoffnung verloren?

Bildergalerien
Bildergalerie: Explosionen in Beirut

Fragen & Antworten
FAQ: Unsere Nothilfe in Beirut/Libanon

Weitere Informationen
News: Updates & Zahlen aus Beirut
Hintergrund: Länderinfos Libanon




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung