Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • Mosambik: Hunderttausende auf der Flucht
Geflüchtete in einem Lager in Mosambik

Hilfe für Flüchtlinge Mosambik: Hunderttausende auf der Flucht

30-10-20

von den Johannitern

Die Bevölkerung im Norden Mosambiks ist durch Naturkatastrophen, die COVID-19-Pandemie und anhaltende Konflikte auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen Islamisten und staatlichen Sicherheitskräften spitzen sich seit Monaten zu und haben knapp 330.000 Menschen in der Provinz Cabo Delgado zur Flucht gezwungen. Sie harren in Lagern unter schwierigsten Bedingungen aus, Hilfe kommt bei ihnen nur lückenhaft an.

Helfer über die dramatischer Situation in Cabo Delgado

Unser Landesbüroleiter David Prieto hat in den vergangenen Tagen den Bedarf in Cabo Delgado eruiert sowie mit Betroffenen, Behörden, Gemeindevorstehern und Vertretern von UN-Organisationen über die Hilfsbedarfe gesprochen. Er berichtet von einer dramatischen Situation.

"Die Familien erzählten mir alle das gleiche: Ihre Dörfer wurden angegriffen, weshalb sie fliehen mussten. Nun stehen sie ohne Vorräte, ohne Unterkunft und mit wenig bis keiner Nahrung vor dem Nichts. Einige Familien sammeln wilde Früchte, Knollen und Pflanzen zum Essen", so David Prieto.

Corona-Pandemie und Sicherheitslage erschweren humanitäre Hilfe

Die Vereinten Nationen, die mosambikanische Regierung sowie lokale und internationale Hilfsorganisationen bemühen sich mit Hochdruck darum, die Grundversorgung der Menschen zu organisieren. Doch nur wenige Organisationen sind in der Region tätig, zudem fehlt es an finanziellen Ressourcen.

Die Auswirkungen der Coronapandemie sowie ein nur eingeschränkter Zugang in weiten Teilen der Region aufgrund der angespannten Sicherheitslage machen eine umfängliche Versorgung kaum möglich.

"Nur ein Moskitonetz, unter dem sie schlafen"

"Viele vertriebene Familien haben statt eines Zeltes oder Planen nur ein Mückennetz, unter dem sie schlafen", berichtet Prieto. Zudem gäbe es keine sicheren Wasserquellen oder ausreichend Latrinen, und in wenigen Tagen beginnt die Regenzeit. "Unter diesen Umständen ist mit der weiteren Verbreitung von COVID-19, aber auch dem Ausbruch von Cholera und einem enormen Anstieg von Malaria zu rechnen", befürchtet Prieto.

Die Johanniter, Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft, prüfen, wie sie die Menschen in der Provinz Cabo Delgado mit dem Notwendigsten unterstützen können.

Hintergrund zum Konflikt in Mosambik

Cabo Delgado gehört zu den ärmsten Provinzen Mosambiks und wurde 2019 von Wirbelsturm Kenneth schwer gezeichnet. Mit dem sich ausbreitenden Coronavirus und einem seit 2017 schwelenden Konflikt zwischen Islamisten und staatlichen Sicherheitskräften ist die Provinz von drei Krisen gleichzeitig betroffen.

Besonders der Konflikt hat sich in den letzten Monaten weiter zugespitzt und bisher weit über 2.000 Todesopfer gefordert. Über 329.000 Menschen haben bereits in verschiedenen Lagern in der Provinz Cabo Delgado Schutz gesucht, knapp 500.000 Menschen sind in die anliegenden Provinzen Niassa und Nampula geflohen. Die Zahlen ändern sich ständig – Tendenz steigend.

Hinweis für Redaktionen: David Prieto, Landesbüroleiter der Johanniter in Mosambik, steht für Interviews gern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an die Pressestelle.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Spenden-Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Ein Flüchtlingslager in Griechenland - Menschen jeden Alters fliehen weltweit vor Hunger und Gewalt

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Infografik: Fluchtursachen & Flüchtlinge weltweit

Infografik: Fluchtursachen - Warum fliehen Menschen?

Die Gründe für Flucht sind vielfältig. Diese Infografik verschafft einen Überblick über die Fluchtursachen, Herkunfts- und Zufluchtsländer von Flüchtlingen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe für Flüchtlinge

Auf der Einsatzkarte werden von der Flüchtlingskrise betroffene Länder rot dargestellt.
Auf der Einsatzkarte werden von der Flüchtlingskrise betroffene Länder rot dargestellt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Hilfe für Flüchtlinge: Mehr über unsere Hilfe in Syrien
Flüchtlingshilfe weltweit: Wir helfen auf allen Stationen der Flucht


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Spenden-Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge

BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende
Podcast: Angekommen, und weiter?

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung