Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Haiti
  • „Haiti ist ein Land mit vielen Problemen“

Erdbeben Haiti „Haiti ist ein Land mit vielen Problemen“

10-01-13
Gregor Werth von Help

Gregor Werth, Landeskoordinator und Nothelfer von Help - Hilfe zur Selbsthilfe war 48 Stunden nach dem Erdbeben 2010 in Haiti vor Ort und ist einer der wenigen Helfer, die auch nach drei Jahren noch im Land sind. Nach Einsätzen u. a. im Niger und in Burkina Faso ist er nun als Help-Landeskoordinator in Haiti für die Hilfsprojekte in den Bereichen Shelter-Bau, Ernährungssicherung und Landwirtschaft verantwortlich. Im Interview berichtet er von der Arbeit als Nothelfer, von seinen ganz persönlichen Erfahrungen in Haiti und über sein Fazit der Hilfe drei Jahre nach dem Erdbeben.

Herr Werth, Sie leben, wohnen und arbeiten seit drei Jahren in Haiti. Wo steht das Land aus Ihrer Sicht heute?

Seit dem Erdbeben ist viel geschehen. Erst recht wenn man beachtet, dass es NUR drei Jahre her ist. Die Infrastruktur war vollkommen zerstört und wurde wieder aufgebaut. Mit den vielen Nichtregierungsorganisationen im Land hat sich vor allem auch die Gesundheitssituation aller Menschen verbessert und auch die Ernährungssituation ist stabil. Von geschätzten 1,5 Millionen Obdachlosen nach dem Erdbeben leben aktuell noch 350.000 Menschen ohne Dach über dem Kopf – Eine Zahl, die auch schon vor dem Erdbeben existierte.

Sie arbeiten nun seit drei Jahren in Haiti, wie würden Sie die Bedingungen beschreiben unter denen Sie arbeiten?

In dem Beruf als Nothelfer bzw. Projektkoordinator in Krisengebieten zu arbeiten, sollte eine bewusste Entscheidung sein. Neben der Tatsache, dass in der Regel die Familie weit weg ist und man nicht spontan mal mit einem guten Freund ein Bier trinken kann, gibt es tagtäglich viele Dinge, die man beachten muss. Gerade Haiti ist ein Land mit vielen Problemen, wobei wohl die Sicherheit eines der größten ist. Hier, aber auch in anderen Ländereinsätzen wie z.B. in vielen afrikanischen Regionen, muss man immer aufmerksam sein, da die Menschen eine andere Mentalität haben. Auf der anderen Seite ermöglicht mir mein Beruf aber auch, viele neue Länder und ihre Bewohner kennenzulernen. Da ich quasi seit der ersten Stunde nach dem Erdbeben für Help Nothilfe geleistet habe, habe ich hier in drei Jahren viel mit aufgebaut. Haiti und die Projekte die ich hier betreue sind so etwas wie mein Baby, darin steckt viel Arbeit, viel Energie, aber sicher auch mal Frust über die Gesamtsituation im Land.

In drei Jahren haben Sie viel Leid gesehen, wie geht man damit um, ohne selbst zu leiden?

Als ich kurz nach dem Erdbeben durch die Hauptstadt Port-au-Prince fuhr, um mir ein Bild der Lage zu machen, traf ich auf eine junge Frau. Schwer traumatisiert lief sie nackt und verwirrt durch die zerstörten Straßen. Da schießen einem so viele Fragen durch den Kopf: Wie kann ich helfen? Wo finde ich die richtige Hilfe? Was kann ich überhaupt tun? In diesen Momenten fühlt man sich hilflos, weil man auch selber nicht genau weiß, was jetzt das Richtige ist. Grundsätzlich hat man im Umgang mit Leid nur zwei Möglichkeiten: Entweder man stumpft dagegen ab oder man schaut bewusst hin, um irgendeinen Weg mit den richtigen Hilfsmaßnahmen zur richtigen Zeit zu finden. Und es ist wichtig zu erkennen, dass man sicher vielen Menschen helfen kann, aber nicht allen.

Als was für Menschen haben Sie die Haitianer kennen gelernt?

Die Haitianer sind auf jeden Fall ein sehr freundliches und fröhliches Volk. Aufgrund ihrer Geschichte sind sie stolz und selbstbewusst. Aus dieser Historie und vielen Schicksalsschlägen, die das Land in den letzten Jahrhunderten erleben musste, stammt allerdings auch ein relativ großes Gewaltpotential. Die Haitianer scheinen manchmal gleichgültig gegenüber dem Tod zu sein, weil er für sie zu etwas Alltäglichem geworden ist. Im kleinen Rahmen versuchen wir von Help hier ein Umdenken zu bewirken. Unsere 55 lokalen Mitarbeiter trainieren wir daher in Gewaltprävention. Auch in der Hoffnung, dass sie die neuen Wege der Konfliktbewältigung ohne Gewalt, ohne Waffen auch an Freunde und Bekannte weitergeben. Ein Großteil der Bevölkerung hier lebt von nur 2USD am Tag. Wenn sich aber die Lebenssituation bessert, die Zufriedenheit steigt, dann ändert sich auch die Mentalität der Menschen und das Gewaltpotential würde vermutlich auch sinken.

Wie sehen Sie die Zukunft Haitis?

Das Erdbeben war sicher das Schlimmste, was diesem eh schon schwachen Land geschehen konnte. Aber mittlerweile verstehen viele Menschen diese unfassbare Katastrophe auch als Chance für einen besseren Neuanfang, um Haiti auch langfristig zu stärken und weniger angreifbar zu machen. Ganz sicher gibt es viele Hürden, die mir auch alltäglich die Arbeit erschweren und es läuft nicht immer alles rund, wenn wir es mit unserem deutschen Verständnis betrachten. Auch Absprachen auf internationaler Ebene müssen noch verbessert werden. Letztendlich hat Haiti viel zu bieten: Der Tourismus ist zum Beispiel eine große Chance – in den 60ern war Haiti ein sehr beliebtes Reiseziel für Amerikaner, Petit Goâve und Léogâne waren bekannte Badeorte. Haiti kann das schaffen!

Vielen Dank!

Das Interview führte Birte Steigert von Aktion Deutschland Hilft.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

© Aktion Deutschland Hilft: Erdbeben Haiti

Einsatzgebiet Erdbeben Haiti

Einsatzgebiet Erdbeben Haiti

Erdbeben Haiti: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Weitere Fotostrecken zum Thema:
Fotostrecke: Haiti - Drei Jahre nach der Katastrophe
Fotostrecke: Haiti - Zwei Jahre nach dem Beben

Podcast
Mit Hunden Leben retten

Videos zum Thema:
Video: Besuch der Fußballschule
Video: Ein Jahr nach dem Beben
Video: 100 Tage nach dem Beben
Video: Die Hilfe kommt an
Video: Kinderbetreuungszentren


Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung