Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Pakistan/Erdbeben Südasien
  • Nidas steiniger Weg zur Schule

Erdbeben Pakistan Nidas steiniger Weg zur Schule

09-07-10

Nidas Tag beginnt bei Sonnenaufgang, wenn von den Minaretten der Moschee der Ruf zum Gebet erschallt. Nachdem sie ihrer Mutter geholfen hat ,ihre jüngeren Brüder für die Grundschule vorzubereiten, macht sie sich selbst für die Schule fertig. Die nächstgelegene weiterführende Mädchenschule befindet sich in der Stadt Jabori. „Wenn das Wetter schön ist und ich schnell genug laufe, kann ich die Schule in weniger als 40 Minuten erreichen“, erklärt sie und lächelt so, dass ihre braunen Augen blinken. Nida ist immer fröhlich, wenn sie wohlbehalten die Zelt-Schule erreicht, die World Vision nach dem verheerenden Erdbeben in der Kaschmir-Region mit deutschen Spenden errichtet hat. Sie dient als Übergangslösung bis die Regierung die beim Erdbeben zerstörte Schule wieder aufgebaut hat.

An der Tafel stehen die fünf Wörter „gute Manieren, Ursache, Disziplin, Geduld und Neubeginn“. Aufgabe der Schüler ist es einen Begriff auszuwählen mit dem sie einen Satz formulieren sollen. „Geduld und harte Arbeit helfen Schwierigkeiten zu überwinden“ schreibt Nida mit präziser Handschrift. Das 12jährige Mädchen hat diesen Satz keinem Schulbuch entnommen. Die harten Zeiten, die Nida erleben musste, und ihr unbedingter Wille, alle Hindernisse zu überwinden, lassen sie solche Zeilen schreiben.

Als älteste von fünf Geschwistern hat sie ihr gesamtes Leben in dem Dorf Dhabar Katta im Siran Tal verbracht, einer abgelegenen Gegend der Nordwestprovinz. Die 200 Häuser liegen versprenkelt am steilen Abhang und trotzen der unwirtlichen Umwelt und dem rauen Klima. Die nächste Stadt, Jabori, ist nur über einen holprigen, engen Trampelpfad zu erreichen.

Nidas Familie musste schon immer kämpfen, um über die Runden zu kommen, da sie völlig auf das bescheidene Einkommen des Vaters angewiesen ist. Er ist ein begnadeter Zimmermann und Maurer. Um arbeiten zu können, muss er das Dorf oft für lange Zeit verlassen, manchmal sogar für einen Monat. „Ich gehe überall hin und erledige jede Arbeit, um meinen Familie zu unterstützen“, sagt Abdul Aziz. Er erklärt, dass das Erdbeben viele Leben zerstört habe, aber immerhin gebe es Arbeit, seitdem der Wiederaufbau begonnen hat auch wenn dies nur ein schlechter Ersatz sei.. An einem Arbeitstag verdient er ungefähr 400 Rupien (knapp 5 €). Vor dem Beben im Oktober 2005 besaß Aziz´ Familie ein Haus mit drei Zimmern, von dem jetzt nur noch die Grundmauern zu sehen sind. Die Familie konnte lediglich einige Haushaltsgegenstände retten.

Abdul Aziz erinnert sich, wie dankbar er war, als World Vision robuste Zelte austeilte, die ihnen als Unterkunft dienten, bis sie beginnen konnten, eine stabilere Schutzhütte zu bauen. „Ich fühlte, dass sich jemand um uns sorgte, sich um unser Leben hier im Hochgebirge kümmerte.“ Später erhielt Familie Aziz von World Vision ein Starthilfepaket für die Landwirtschaft, in dem sich Mais und Gemüsesamen befanden. So konnte sie ein Gemüsebeet am Abhang anlegen.

„Ich will hier bleiben und helfen eine Schule für die Kinder aufzubauen“
World Vision baute dort, wo sich vor dem Beben der Schulhof befand, drei „Übergangs-Zelt-Schulen“ auf. Nida fühlt sich sicher, wenn sie die Zeltschule erreicht. Sie hofft, dass ihr Wunsch studieren zu können in Erfüllung gehen wird. „Nicht alle Tage sind so fröhlich. Wenn es regnet und es matschig ist, wird die Straße zu gefährlich und ich kann nicht zur Schule gehen.“

Jedes Mal, wenn Nida zur Schule läuft, überquert sie mutig den Siran Fluss. Dann folgt sie dem Flusslauf und muss über riesige Felsbrocken klettern, die letztes Jahr bei einem schweren Erdrutsch vom Gipfel herunter stürzten. Während sie von Felsblock zu Felsblock hüpft, jeden einzelnen Schritt abwägend, versucht Nida nicht daran zu denken, dass der Berg bei einem Erdbeben erneut zittern könnte. Wenn sie nachmittags mit der Schule fertig ist, klettert sie den steilen Pfad wieder hoch, der sich nun stärker als am Vormittag in die Länge zu ziehen scheint.

„Sobald ich aus der Schule komme, fange ich mit den Hausaufgaben an, denn wir haben keine Elektrizität und nach Einbruch der Dunkelheit kann ich nicht mehr lesen“ erklärt Nida. Nidas Mutter Farzana ist stolz auf den Wunsch ihrer Tochter zu studieren. Meistens entschuldigt sie Nida von der Hausarbeit. „Es ist unsere Pflicht sie in jedweder Weise zu unterstützen, wenn sie zur Schule gehen will. Wir sind arme Leute und alles ist sehr schwierig.“ sagt Farzana „Die Schulgebühren können bis zu 1,800 Rupien im Monat betragen (ca. 22 €). Aber Nida verlangt nichts außer Geld für die Schule“.

Nidas Mutter hofft, dass ihre Tochter einmal Ärztin wird. Aber das Mädchen hat andere Pläne. Nida weiß, wie schwierig es für Kinder, besonders für Mädchen, in den abgelegenen Dörfern ist, ihre Ausbildung fortzusetzen. „In unserem Dorf gibt es ungefähr 100 Mädchen. Ich bin die einzige, die zur Jabori-Mittelschule geht. Es ist eine Schande, dass Eltern und Lehrer nicht stärker zusammenarbeiten, um den Kindern eine Ausbildung zu ermöglichen.“ Mit leiser Stimme äußert Nida ihrern Herzenswunsch: Sie möchte gerne Lehrerin werden. Eigentlich interessiert sie sich für alle Fächer, aber ihr Lieblingsfach ist Englisch. „My name is Nida“ ergänzt sie und lächelt.

Nida beendet ihre Hausaufgaben in der „Familien-Notunterkunft“, die etwa so groß ist wie ein kleines Wohnzimmer. In hölzernen Regalen an der Wand sind die Habseligkeiten der Familie untergebracht: etwas Geschirr, ein paar Töpfe, eine Uhr, ein altes Bild und Plastikblumen in einer Vase. Zwei Betten und ein einfacher Tisch vervollständigen die Einrichtung. Nida hat keinen Tisch. Sie lernt auf der Bettkante am Fenster.

Trotz der Armut glaubt Nida, dass Dhalar Katta ein guter Ort zum Leben ist. „Die meisten Lehrer wollen nicht in den armen Gegenden bleiben; sie gehen in die großen Städte, um zu unterrichten", sagt sie bedauernd. Und dann fügt sie noch hinzu: „Ich will hierbleiben und helfen eine Schule für die Kinder aufzubauen."

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

© Aktion Deutschland Hilft: Spenden für Pakistan/Erdbeben Südasien
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung