Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Taifun Philippinen
  • Lufthansa fliegt 25 Tonnen Hilfsgüter nach Manila

Taifun Haiyan/Philippinen Taifun auf den Philippinen: Lufthansa fliegt 25 Tonnen Hilfsgüter nach Manila

10-11-13

Decken, Zelte und Medizintechnik für das Katastrophengebiet / Erstes sichtbares Zeichen der Nothilfe-Kooperation „Gemeinsam schneller helfen“

Ein Großraum-Airbus der Lufthansa vom Typ A340-600 ist mit 25 Tonnen Hilfsgütern an Bord auf dem Weg in die Hauptstadt der Philippinen. Flug LH 9922 wurde heute ab 7 Uhr mit 5.400 Fleece-Decken, 3.000 großen Plastikplanen und Zelten sowie dringend benötigter Medizintechnik beladen, um nach dem verheerenden Supertaifun auf den Philippinen schnelle Ersthilfe leisten zu können. Der Airbus startete um 9.20 Uhr in Frankfurt. LH 9922 wird heute Abend gegen 22 Uhr deutscher Zeit in Manila erwartet. Die Aktion kam ins Rollen, nachdem Lufthansa-Kapitän Frank-Alexander Uhdris spontan angeregt hatte, Kapazitäten im Frachtraum des Langstrecken-Airbus gratis zur Verfügung zu stellen. Anschließend lief eine beispiellose Aktion der Lufthansa Passage, Lufthansa Cargo und Lufthansa Technik zusammen mit den Organisationen World Vision e. V. und I.S.A.R Germany an. Das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordinierte die Hilfsangebote. In weniger als 36 Stunden schnürten die Beteiligten am Drehkreuz Frankfurt ein 25 Tonnen schweres Hilfspaket, das in mehr als 10.000 Kilometern Entfernung noch heute Abend erwartet wird.

„Im Katastrophenfall kommt es auf jede Stunde an, ganz besonders bei der Organisation der Logistik. Da ist es selbstverständlich, dass wir Lufthanseaten bei einer solchen humanitären Katastrophe schnelle und professionelle Hilfe leisten“, sagte Karl Ulrich Garnadt, Vorstandsvorsitzender von Lufthansa Cargo. Europas führende Frachtfluglinie stimmt sich seit Monaten eng mit dem Nothilfebündnis „Aktion Deutschland Hilft“ ab, um im Falle schwerer Katastrophen weltweit eine Ad-Hoc-Lieferung von Hilfsgütern zu ermöglichen. Vertreter der Organisationen hatten zu Jahresbeginn unter dem Motto „Gemeinsam schneller helfen“ einen entsprechenden Kooperationsvertrag am Frankfurter Flughafen unterzeichnet.

„Wir freuen uns sehr über dieses erste sichtbare Zeichen der Zusammenarbeit zwischen World Vision und Lufthansa. Diese schnelle, unbürokratische Hilfe ist sehr im Sinne der Opfer eines Taifuns, der so viel Zerstörung auf den Philippinen angerichtet hat. Selten zuvor haben wir dringend benötigte Hilfsgüter so schnell zu notleidenden Menschen auf einen fernen Kontinent transportiert,“ betonte der Vorstand von World Vision, Christoph Hilligen. Das internationale Kinderhilfswerk war am Zustandekommen der Kooperation „Gemeinsam schneller helfen“ maßgeblich beteiligt. Das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ vereinigt neben World Vision 21 weitere renommierte deutsche Hilfsorganisationen, die bei Auslandseinsätzen auf das logistische Know-How von Lufthansa Cargo und die Leistungsfähigkeit des Lufthansa-Netzwerks zurückgreifen können. Schirmherr der Kooperation ist Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer.

"Die Koordination und das Ressourcenmanagement bei internationalen Hilfeleistungsersuchen ist eine Aufgabe unseres Gemeinsamen Melde- und Lagezentrums und ich freue mich, dass das BBK damit einen Beitrag leisten konnte, den betroffenen Menschen auf den Philippinen zu helfen", sagte Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Taifun Philippinen

Taifun Rai Philippinen: Jetzt spenden & helfen!

Taifun Rai: Erfahren Sie, wie unser Bündnis auf den Philippinen hilft!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Videos
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge
Podcast: Ein neues Zuhause nach dem Taifun

Infografiken
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Weitere Informationen
Die Philippinen im Detail: Philippinen - Länderinfos
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können


Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung