Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Flut Pakistan
  • Fluthilfe im südlichen Punjab

Flut Pakistan Fluthilfe im südlichen Punjab

15-09-10

Ruth Göhlen, Ethnologin aus Köln, leitete das Malteser International Assessment Team im südlichen Punjab und erkundete gemeinsam mit einer pakistanischen Ärztin und einem Vertreter einer nationalen Nicht-Regierungsinstitution vom 1. bis 8. September 2010 die Situation vor Ort. Ziel war es, Hilfsmaßnahmen der Malteser in dieser Region im Süden Pakistans vorzubereiten, mit den lokalen Regierungsbehörden abzustimmen und die Koordinierung mit anderen humanitären Organisationen und Institutionen zu gewährleisten. Nach ihrer Rückkehr nach Islamabad berichtet sie von ihren Eindrücken:

Kotla Jafla im äußersten Süden des Punjabs ist kaum mehr als Dorf zu erkennen. Die Lehmhütten der 600 Familien wurden durch die Flut dem Boden gleichgemacht, die Felder verwüstet oder stehen noch unter Wasser; die Ernte ist zerstört, Nahrungsvorräte sind verdorben.

Bei Temperaturen von zurzeit noch über 40 Grad Celsius tagsüber und einer Luftfeuchtigkeit von 80% harren die von der Flut unmittelbar betroffenen Menschen an Straßenrändern oder in Zeltlagern gottergeben aus und sind auf die dringende Hilfe anderer angewiesen.

Flut Paksitan 2010: Junge
Flut Paksitan 2010: Junge

Seitdem der Wasserpegel in diesen Teilen des Landes langsam sinkt, kehren viele in ihre Dörfer zurück, um das Wenige zu retten, was sich noch retten lässt, und um zu verhindern, dass ihr Land von anderen okkupiert wird. Die meisten wurden langfristig ihrer Lebensgrundlage beraubt. Nicht wenige beklagen außerdem, dass sie in ihren Dörfern keine Hilfe erreicht.

Im Moment ist es kaum vorstellbar, welche langfristigen Folgen die Flutkatastrophe für das Leben der Menschen und die wirtschaftliche Situation in den Gebieten haben wird.

Am dringendsten ist nach wie vor die umgehende Hilfe, um die lebenserhaltenden Bedürfnisse der Menschen zu decken. Tausende sind von Verteilungen von Nahrungsmitteln und weiteren Hilfsgütern sowie sauberem Trinkwasser und medizinischer Versorgung abhängig.

Aufgrund der klimatischen und hygienischen Bedingungen, des verunreinigten Wassers und des Mangels an Nahrungsmitteln breiten sich verstärkt Durchfall- und Hautkrankheiten sowie Atemwegserkrankungen aus. Verdachtsfälle auf Malaria häufen sich das an vielen Stellen stehende Wasser bietet eine ideale Brutstätte für die krankheitsübertragenden Moskitos.

Flut Pakistan 2010: Mann vor einem Haus
Flut Pakistan 2010: Mann vor einem Haus

Im Distrikt Rahim Yar Khan im äußersten Süden der Provinz Punjab traf die Flut das Tehsil Sadiqabad am stärksten. Hier werden die Malteser arbeiten. In dem Gebiet sind etwa 176.000 Menschen unmittelbar betroffen. Darunter sind rund 15.000 Kinder zwischen sechs Monaten und drei Jahren sowie 7.200 schwangere oder stillende Frauen. Ihre Gesundheit ist extrem gefährdet.

Da die Flut auch Gesundheitseinrichtungen beschädigt oder zerstört hat, ist für viele der Zugang zu medizinischer Versorgung erschwert oder unmöglich. Einige Gesundheitsstationen müssen erst neu aufgebaut werden, bevor sie erneut in Betrieb gehen können. Das vorhandene medizinische Personal arbeitet unter Hochdruck in den bestehenden Einrichtungen und Lagern, um Notfälle zu behandeln und das Ausbreiten von Epidemien zu verhindern.

Zur Unterstützung der medizinischen Versorgung und Gesundheitsvorsorge in Gesundheitseinrichtungen, Notlagern und Dörfern setzen die Malteser nun drei mobile medizinische Teams ein, die aus einheimischen Ärzten, medizinisch-technischen Assistenten, Hebammen und Sozialarbeitern bestehen.

An verschiedenen Standorten werden zudem drei Wasseraufbereitungsanlagen mit einer Kapazität von 1200 Liter/Stunde installiert, um sauberes Trinkwasser bereitzustellen.

In Ergänzung dazu wird Malteser International mit Unterstützung einer lokalen Nicht-Regierungsorganisation Wasserfilter an 2.000 Familien verteilen, die keinen Zugang zu sauberen Wasserquellen haben. Weitere Maßnahmen befinden sich in der Planung.

Text und Bilder: Ruth Göhlen

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Betroffenen der Fluten

Spenden-Stichwort: Flut Pakistan und Südasien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Flut Pakistan - Jetzt spenden

Einsatzgebiet Flut Pakistan

Länderkarte Pakistan

Flut Pakistan: Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Länderinformation Pakistan: Erfahren Sie hier mehr über das Land Pakistan


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Flut Pakistan und Südasien

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Ein kleines Mädchen in Decken gehüllt

Bildergalerien
Bildergalerie: So hilft unser Bündnis
Bildergalerie: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Infografik: So entsteht ein Monsun
Infografik: Hochwasser
Infografik: Katastrophenvorsorge

Infografik: Wie sich das Klima verändert

Interaktive Grafiken
Grafik: Naturkatastrophen & Klimawandel
Grafik: Die größten Tsunamis

Weitere Informationen
Länderseite: Pakistan
Länderseite: Indien

Kennen Sie schon unseren Podcast?
who cares: Jetzt reinhören!



Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung