Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Presse|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Arbeiterwohlfahrt International
  • Philippinen: Schwimmende Gärten
Das Hilfsprojekt von AWO International unterstützt bei Überschwemmungen auf den Philippinen Fotos
Fotos
In der Gemeinde Masantol auf den Philippinen stehen oft ganze Straßen unter Wasser
© AWO International/Philippinen
Tropische Wirbelstürme und Überschwemmungen: Auf den Philippinen wird der Klimawandel spürbarer. In der Gemeinde Masantol stehen oft ganze Straßen unter Wasser.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Leben mit den Fluten: Ein Wohnhaus auf dem Wasser
© AWO International/Philippinen
Während der Überschwemmungszeit tritt der Fluss Pampanga über die Ufer. Wohnstätten werden dann überflutet und unbewohnbar. Besonders hart trifft es die ländliche Bevölkerung. Etwa die Menschen in den Dörfern Sapang Kawayan und Nigui. Beide liegen nahe der Manilabucht westlich der Stadt Malolos. Die Gemeinschaft leidet regelmäßig unter starkem Regen und wochenlangen Überschwemmungen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Männer auf einem Boot, das sie zu ihren Häusern im Wasser bringt
© AWO International/Philippinen
Die meisten Fischerfamilien dort sind arm und besitzen kein Land. Ihre Häuser haben sie in der Nähe des Wassers oder, mit Bambusstelzen versehen, auf dem Wasser gebaut. Diese können während der Überschwemmungszeit nur mit bancas – kleinen, teils selbstgebauten Booten – erreicht werden. Das Wasser raubt den Familien in Masantol außerdem die Möglichkeit, ihre Nahrungsmittel sicher zu verwahren – oder welche anzubauen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Schwimmende Beete versorgen Familien auf den Philippinen mit frischem Gemüse
© AWO International/Philippinen
Für die rund 32 Familien der Gemeinde Masantol entwickelte unsere Bündnisorganisation AWO International mit einem lokalen Partner eine innovative Idee. Gemeinsam mit den Bewohnern bauten sie in einem Pilotprojekt auf dem Wasser schwimmende Notunterkünfte mit Licht und einer Wasseraufbereitungsanlage. Je 40 bis 70 Menschen finden darauf Platz. Und sie legten schwimmende Gärten an, die auch während der Überschwemmungszeit den Anbau von Gemüse ermöglichen und Familien versorgen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ernestro Marcial aus Masantol sitzt auf dem Geländer einer schwimmenden Unterkunft
© AWO International/Philippinen
Der 72-jährige Ernestro Marcial ist einer der ältesten Bewohner von Masantol. Marcials große Sorge galt vor allem den Kindern, Schwangeren und Senioren der Gemeinschaft. Dass die schwimmenden Unterkünfte so nah an die Häuser der Familien angebracht werden können, beruhigt ihn. Jetzt sei es möglich, dass sich alle Familien im Notfall schnell in Sicherheit bringen könnten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer übergeben das Projekt symbolisch an die Dorfbewohner
© AWO International/Philippinen
Die schwimmenden Gärten bestehen aus einfach zu beschaffenden Materialien. Denn für die Gemeinde war es wichtig, dass sie sich selbst in Notsituationen helfen kann und unabhängig bleibt. Bei der Projektübergabe durch AWO International und ihre lokalen Partner nahmen Ernestro Marcial und weitere Gemeindemitglieder einen silbernen Schlüssel entgegen – ein Symbol für Eigentum und Verantwortung. Jetzt liegt es an der Gemeinde, die innovative Idee weiterzutragen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Jetzt helfen & Förderer werden!
© Aktion Deutschland Hilft
Katastrophenvorsorge rettet Leben! Mit Ihrer Spende können Sie den weltweiten Einsatz unseres Bündnisses unterstützen. Und als Förderer helfen Sie jeden Tag und immer da, wo die Not am größten ist. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Katastrophenvorsorge & Klimawandel Philippinen: Schwimmende Gärten

von AWO International

Sie leben mit Wasser und vom Wasser – und in Angst vor ihm. Immer mehr Menschen auf den Philippinen verlieren ihr Zuhause wegen regnerischen Tropenstürmen mit darauf folgenden Überschwemmungen. Teils ist das eine Folge des Klimawandels. Die Betroffenen müssen versuchen, ihr Hab und Gut vor dem steigenden Wasserstand zu schützen.

Philippinen: Wenn ganze Dörfer unter Wasser stehen

Besonders hart trifft es die ländliche Bevölkerung. Etwa die Menschen in der Gemeinde Masantol in den Dörfern Sapang Kawayan und Nigui. Beide liegen nahe der Manilabucht westlich der Stadt Malolos. Regelmäßig wird die Gemeinschaft von wochenlangen Überschwemmungen und starkem Regen heimgesucht. Der Wasserstand steigt immer weiter an und geht kaum mehr zurück.

Die meisten Fischerfamilien dort sind arm und besitzen kein Land. Ihre Häuser haben sie in der Nähe des Wassers oder, mit Bambusstelzen versehen, auf dem Wasser gebaut. Diese können nur mit bancas – kleinen, teilweise selbstgebauten Booten – erreicht werden.

Während der Überschwemmungszeit tritt der Fluss Pampanga über die Ufer und konfrontiert die Bewohner mit vielen Schwierigkeiten. Ihre Wohnstätten werden überflutet und unbewohnbar. Familien müssen schnell fliehen, doch nicht immer finden sie Schutz in der Nachbarschaft: Der Wohnraum ist knapp. Zu allem Überfluss raubt das Wasser ihnen die Möglichkeit, ihre Nahrungsmittel sicher zu verwahren – oder welche anzubauen.

Fragen & Antworten zum Klimawandel

Auf schwimmenden Gärten wächst frisches Gemüse

Für die rund 32 Familien der Gemeinde Masantol entwickelte AWO International mit einem lokalen Partner eine innovative Idee. Gemeinsam mit den Bewohnern bauten sie in einem Pilotprojekt auf dem Wasser schwimmende Notunterkünfte mit Licht und einer Wasseraufbereitungsanlage.

Je 40 bis 70 Menschen finden darauf Platz. Und sie legten schwimmende Gärten an, die auch während der Überschwemmungszeit den Anbau von Gemüse ermöglichen und Familien versorgen.

Alles besteht aus einfach zu beschaffenden Materialien. Denn für die Gemeinde war es wichtig, dass sie sich selbst in Notsituationen helfen kann und unabhängig bleibt. Für die Nutzung der Beete wurden Samen und Werkzeuge angeschafft und die Dorfgemeinschaft in die Bewirtschaftung eingewiesen.

Ernestro Marcial muss sich nicht mehr sorgen

Der 72-jährige Ernestro Marcial ist einer der ältesten Bewohner von Masantol. Er repräsentiert gemeinsam mit dem acht Jahre jüngeren Domingo Santos die Gemeinde. Marcials große Sorge galt vor allem den Kindern, Schwangeren und Senioren der Gemeinschaft, die während der Überschwemmung besonders gefährdet sind.

Dass die schwimmenden Unterkünfte so nah an die Häuser der Familien angebracht werden können, beruhigt ihn. Jetzt sei es möglich, dass sich alle Familien im Notfall schnell in Sicherheit bringen könnten.

Bei der feierlichen Projektübergabe durch die AWO International und dem lokalen Partner nahmen er und Santos den silbernen Schlüssel entgegen – ein Symbol für Eigentum und Verantwortung. Jetzt liegt es an der Gemeinde, die innovative Idee weiterzutragen.

 

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Spenden-Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Sicher online spenden!

Bundesverband AWO

Arbeiterwohlfahrt International

Arbeiterwohlfahrt International wurde im Jahr 1998 als Fachverband der Arbeiterwohlfahrt für Humanitäre Hilfe gegründet.

Nothilfe und Katastrophenhilfe

Wie funktionieren Nothilfe und Katastrophenhilfe? Antworten rund um diese Themen finden Sie auf dieser Seite von Aktion Deutschland Hilft.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden und helfen

Über AWO International

Logo AWO

Über AWO International

Tel.: +49 30 25 292-771
Fax: +49 30 25 292-571
E-Mail: mail(at)awointernational.de
Internet: www.awointernational.de
Facebook: AWO International
Twitter: AWO International


AWO AWO International
Standort AWO International
Heinrich-Albertz-Haus
Blücherstr. 62/63
10961 Berlin
Gründung 1998
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeiter 10
Arbeitsschwerpunkte Humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, Kinder- und Jugendrechte, Migration und Menschenhandel, Gleichberechtigung der Geschlechter, Klimaschutz und ländliche Entwicklung
Aktionsraum Weltweit und Deutschland
Vorstandsvorsitzender Rudi Frick
Geschäftsführung Ingrid Lebherz


Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung