Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Hilfe für Turkana im Nordwesten Kenias

Hunger Ostafrika Hilfe für Turkana im Nordwesten Kenias

09-12-11

Pastoralnomaden erhalten Hilfe von Help

Zu den von Help und KUMEA mit Saatmittel und Nahrungsmittel unterstützten 14.000 Haushalten in Kenia zählen auch Pastoralnomaden wie die Turkana, ein indigenes Volk in Kenia. Die Turkana sind traditionell ein Hirtenvolk und leben im heißen Nordwesten Kenias, wo aufgrund der Trockenheit in den kargen Halbwüsten Ackerbau schwierig ist.

Im Distrikt Turkan regnet es nur wenige Tage im Jahr. Daher halten die Turkana Vieh wie Dromedare, Ziegen und Rinder, aber auch Schafe und Esel. Die Männer wandern mit den Tieren auf der Suche nach Nahrung und Wasser umher, während die Familie am Wohnort zurück bleibt. Von den Herdentieren erhalten die Turkana Milch, Blut und Fleisch als Nahrung. Sie dienen zudem als Wertanlage, indem sie weiterverkauft oder als Brautpreis eingesetzt werden. Die nomadische Lebensweise der Turkana wird begleitet durch Jagen und das Sammeln von Wildfrüchten.

Wandel macht viele Turkana sesshaft

Mittlerweile sind viele Turkana, wie andere indigene Völker Afrikas, die Weidewirtschaft betreiben, sesshaft oder halbsesshaft geworden. Die Gründe sind vielfältig, wichtige Ursachen sind aber Konflikte aufgrund von Land- bzw. Weiderechten und die Auswirkungen des Klimawandels, die in Dürren resultieren und den Verlust von Vieh nach sich ziehen. Viele Turkana sind von Armut betroffen und haben dadurch einen schlechteren Zugang zu Bildung. Sie leben oft in kargen Hüttensiedlungen und arbeiten als billige Lohnarbeiter. In der Regenzeit bauen sie Hirse und andere Feldfrüchte an. Wegen der Dürren in den letzten zwei Jahren hat ein Großteil der Turkana ihr Vieh verloren und ist nun besonders durch Hunger und Armut bedroht.

Helps kenianische Partnerorganisation KUMEA leistet Nothilfe bei der Hungersnot in Ostafrika und verteilt in vier von Dürre betroffenen Distrikten Kenias Nahrungsmittelpakete. Im November wurden auch Verteilungen in der Region Turkan, westlich des Turkana Sees, durchgeführt.

Helps Partnerorganisation leistet Nahrungsmittelunterstützung

Bei Nahrungsmittelverteilungen in der Stadt Lodwar trafen die Mitarbeiter von KUMEA Ekaliban Erupe, ein junges Turkana Mädchen. Sie ist neun Jahre alt und geht in eine Grundschule nahe der Stadt Lodwar. Dies ist nicht selbstverständlich, da viele Turkana Mädchen jung heiraten. Ekaliban begleitete ihre Mutter Akorod Lorot zur Nahrungsmittelausgabe in Kalemgorok. Etwa 180 Menschen versammelten sich dort um Unterstützung zu erhalten. Um sich einen Eindruck von der Lage der betroffenen Turkana machen zu können, fragte das Team, ob sie Mutter und Tochter über ihre Situation befragen könnten und begleitete die beiden nach Hause.

Ekalibans Familie ist arm und befindet sich in einer kritischen Situation. Schon im April 2011 hatte die Familie fast nichts mehr von den vier Säcken Hirse, die sie im Jahre 2010 geerntet hatten. Die Monatsrationen der kenianischen Regierung sind nur eine kleine Unterstützung und kaum genug für eine Großfamilie. Außer ein paar Haushalts- und Kochutensilien besitzt die Familie nicht viel.

Ekaliban ist die Drittgeborene in ihrer Familie mit fünf Kindern. Nachdem ihre Eltern die letzte Ziege verkauften, hatten sie nichts anderes mehr zu veräußern. Ihr Vater versuchte in Lodwar Arbeit zu finden. Nach drei Wochen kam er mit ein wenig Geld zurück. So hatte die Familie seither zumindest zwei Teller Hirse pro Tag, zusammen mit gesammeltem Gemüse und Beeren zur Verfügung.

Ekalibans Familie freute sich über die erhaltene Nahrungsmittelhilfe, die ihnen Sicherheit für die kommenden Wochen gibt. Als sie nach ihren Wünschen gefragt wird, meint Ekaliban: "Mein Wunsch ist, dass es bei Not regelmäßig ausreichend Nahrungsmittelunterstützung gibt, um so unseren Bedarf an Nahrung für eine Zeit zu decken und zu sichern, so dass ich mich auf die Schule konzentrieren kann."

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen. Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Dürre und Hungersnot: Spenden für Ostafrika © Aktion Deutschland Hilft

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Hunger in Afrika

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika


Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung