Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Mediathek
  • Schulmaterial
Jetzt bestellen: Schulmaterial für den Unterricht von Aktion Deutschland Hilft

Schulmaterial Schulmaterial

Wie entstehen Naturkatastrophen wie Zyklone und Erdbeben? Welche Rolle spielt dabei der Klimawandel? Und wie können sich Menschen in bedrohten Regionen auf Katastrophen vorbereiten?

Unterrichtsmaterial "Katastrophenvorsorge verstehen"

Das Unterrichtsmaterial "Katastrophenvorsorge verstehen" richtet sich an die Sekundarstufe I und II und ist für alle Schulformen geeignet. Es kann in den Fächern Geographie, Ethik, Politik und Gesellschaftskunde oder an fächerübergreifenden Projekttagen eingesetzt werden.


Bildergalerie: Schulmaterial von Aktion Deutschland Hilft

Planspiel zum Schulmaterial "Katastrophenvorsorge verstehen"
Planspiel zum Schulmaterial "Katastrophenvorsorge verstehen"
Das Unterrichtsmaterial "Katastrophenvorsorge verstehen" richtet sich an die Sekundarstufe I und II und ist für alle Schulformen geeignet. Darin enthalten: ein Planspiel, das Schüler:innen Einblick in die Welt der humanitären Hilfe gibt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Arbeitsblätter zum Schulmaterial "Katastrophenvorsorge verstehen"
Arbeitsblätter zum Schulmaterial "Katastrophenvorsorge verstehen"
Das Lehr- und Lernangebot ist angelehnt an die Pädagogik des Globalen Lernens. Auf 15 Seiten Material inklusive drei Arbeitsblättern wird Hintergrundwissen vermittelt. Beispiele: Was ist Katastrophenvorsorge? Warum sind Länder des globalen Südens häufiger betroffen? Wie arbeiten Hilfsorganisationen vor Ort?
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Lernkoffer zum Schulmaterial "Katastrophenvorsorge verstehen"
Lernkoffer zum Schulmaterial "Katastrophenvorsorge verstehen"
Ebenfalls enthalten ist ein Lernkoffer mit Materialien aus der Katastrophenvorsorge (inkl. Leitfaden). Diesen sowie das Unterrichtsmaterial können Sie kostenlos bei Aktion Deutschland Hilft bestellen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Der Lernkoffer für den Schulunterricht
Der Lernkoffer mit den darin enthaltenen Utensilien unterstützt im Unterricht bei der Veranschaulichung der Katastrophenvorsorge und humanitären Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

4 Bilder



Sie haben Fragen zu unserem Unterrichtsmaterial? Wir beraten Sie gerne! 

Das kostenlose Schulmaterial "Katastrophenvorsorge verstehen" können Sie hier direkt bestellen!

Was ist im Schulmaterial enthalten?

  • 15 Seiten Material inklusive drei Arbeitsblättern
  • Das Lehr- und Lernangebot ist angelehnt an die Pädagogik des Globalen Lernens
  • Hintergrundwissen (Was ist Katastrophenvorsorge? Warum sind Länder des globalen Südens häufiger betroffen? Wie arbeiten Hilfsorganisationen vor Ort?)
  • Anschauliches Unterrichtsmaterial (Berichte von lokalen Helfer:innen, Vorstellung von Hilfsprojekten)

  • Lernkoffer mit Materialien aus der Katastrophenvorsorge (inkl. Leitfaden)
  • Enthält neun Gegenstände sowie Anleitungen für den Bau eines Tsunami- und Erdbebenmodells
  • Der Leitfaden zeigt, wie die Gegenstände in den Unterricht integriert werden können

  • Das Peluco-Planspiel "Gemeinschaft entscheidet" gibt Schüler:innen Einblick in die Welt der humanitären Hilfe
  • Die Schüler:innen schlüpfen in unterschiedliche Rollen (z.B. Einheimische und Mitarbeitende internationaler Organisationen) und müssen gemeinsam entscheiden, welche Hilfsmaßnahmen umgesetzt werden sollen, um möglichst vielen Menschen zu helfen

  • Für alle Schüler:innen der Sekundarstufe I und II und für alle Schulformen
  • Fächer: Geographie, Ethik, Politik und Gesellschaftskunde oder fächerübergreifende Projekttage
  • Planspiel ab Klasse 9

  • Gestaltung von Unterrichtseinheiten mithilfe des Arbeitshefts
  • Alle Inhalte können gemeinsam oder unabhängig voneinander genutzt und bestellt werden
  • Einsatz von Lernkoffer und Planspiel, zum Beispiel bei Projekttagen
  • Vorstellung der Themen Naturkatastrophen und Katastrophenvorsorge anhand von Beispielen
  • Bezug zum Alltag der Schüler:innen in Deutschland mit Handlungsoptionen
  • Alle Inhalte können gemeinsam oder unabhängig voneinander genutzt und bestellt werden
  • Bei Interesse: Unterstützung bei der Planung einer eigenen Spendenaktion

Globales Lernen in der Schule

Das Lehr- und Lernangebot von Aktion Deutschland Hilft ist angelehnt an die Pädagogik des Globalen Lernens. Ziel des Globalen Lernens ist es, globale Zusammenhänge verständlich zu machen und globale Themen in den Unterricht zu holen.

Es ist werteorientiert, stellt die Frage nach globaler Gerechtigkeit und will einen differenzierten Blick auf globale Zusammenhänge vermitteln.

Naturkatastrophen und Armut: Material für Ihren Unterricht

  • Infografik: Der Teufelskreis der Armut
  • Infografik: Wie entsteht ein Erdbeben?
  • Infografik: Aids weltweit
  • Interaktive Grafik: So funktioniert Katastrophenvorsorge
  • Erklärvideo: Wieso ist im Jemen Krieg?

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Das kostenlose Schulmaterial "Katastrophenvorsorge verstehen" können Sie hier direkt bestellen!



Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Mediathek & Presse

Mediathek

In der Mediathek finden Sie Bilder, Videos, Publikationen und können Banner und Freianzeigen downloaden, um auf Aktion Deutschland Hilft aufmerksam zu machen.

Als Schule oder Klasse Spenden sammeln & helfen

Schulklassen spenden und helfen

Ihr möchtet als Schule oder Klasse für den guten Zweck Spenden sammeln? Mit uns könnt ihr Menschen helfen, die weltweit in Not geraten sind. Jetzt mehr erfahren!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Ihr Kontakt
Tanja Rerich und Boris Kahlich

Tanja Rerich & Boris Kahlich
Ansprechpartner:in für Schulen & Unterrichtsmaterial

Tel.: 0228 - 24292 - 460; - 440

Oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel


Kostenloses Schul- und Unterrichtsmaterial

Kostenloses Unterrichtsmaterial

Infografik: Der Teufelskreis der Armut
Infografik: Das Klimaphänomen El Niño
Infografik: Wie entsteht ein Erdbeben
Infografik: Fluchtursachen




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung