Die Nothilfe unseres Bündnisses ist nur dank Euch möglich: unseren Spenderinnen und Spendern! Herzlichen Dank für das großartige Engagement.
Von sportlichen Aktivitäten, Konzerten, Theateraufführungen, Kuchenverkäufen bis zu Bastelaktionen – der Phantasie unserer kleinen und großen Helfer:innen sind keine Grenzen gesetzt. Jede kreative Idee, jede einzelne ehrenamtliche Stunde und jeder gespendete Betrag tragen viel dazu bei, Menschen in Not neue Hoffnung zu schenken.
Bildergalerie: Schöne Spendenaktionen im Überblick
23 Bilder
Spendenaktion des Monats: Nothilfe Ukraine
Die Solidarität mit der Ukraine ist überwältigend. Viele Menschen möchten mit sich engagieren und etwas für die Familien tun, die vom Krieg betroffen oder vor der Gewalt geflohen sind.
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Spendenaktion zu starten: Als Schulklasse, zum Geburtstag oder als Unternehmen. Das alles geht auch online! Hier findet ihr eine paar tolle Beispiele zur Inspiration.
Schüler:innen sammeln für Menschen aus der Ukraine
Die Schülermitvertretung und die Umwelt-AG des Gymnasiums Tutzing in Tutzing haben nach dem Kriegsausbruch beschlossen, zu handeln und zu helfen.
Während den Schulpausen sammelten die Schülerinnen und Schüler innerhalb weniger Tage 1.000 Euro! Das Geld kam unter anderem durch den Verkauf von Schokolade zusammen.
"Wir haben uns sehr viel Mühe gegeben und sind froh, dass wir helfen konnten. Am Ende des Tages haben wir auch eine Urkunde bekommen für unsere großzügige Spende", sagt Schülerin Kiara Kirmse.
Wir bedanken uns von Herzen vielen Dank für diese tolle Aktion! Wie wir den Menschen aus der Ukraine mit Euren Spenden helfen, erfahrt ihr hier.
Auch Du möchtest Dich engagieren? Wir unterstützen Dich!
Du bist inspiriert von den Sammlungen und möchtest gerne eine eigene Aktion ins Leben rufen? Wir unterstützen Dich sehr gerne dabei!
Wir stellen Dir hilfreiches Material wie Spendendosen, Plakate oder Flyer zur Verfügung – schreib uns einfach eine Mail!
Mit ihrer selbstgestalteten #covidfighter-Kollektion unterstützen die Krankenpfleger André Günther und André Theisen unser Bündnis. Einen Teil des Erlöses von verkauften T-Shirts und Hoodies spenden sie für unsere weltweite Corona-Nothilfe – und machen auf die Bedeutung systemrelevanter Berufe aufmerksam. Die #covidfighter-Kollektion ist im Onlineshop "Alltagshelden mit Herz" erhältlich.
Maike aus Frankfurt hat die ruhigen Wochen des Corona-Shutdowns für den guten Zweck genutzt: Sie hat Community-Masken für Freunde und Bekannte genäht und dabei Spenden für die Corona-Nothilfe unseres Bündnisses gesammelt. Sie sagt: "Jeder hat Talente und Ideen, mit denen man Spenden sammeln kann."
Am 14. April 2020 haben mehr als zehn Streamer die Spendensumme von 145.196 € während eines Livestreams mit dem Titel #friendlydistancing gesammelt. Die Streamer spielten verschiedene Online-Spiele und mobilisierten ihre Communities zum Spenden für die Corona-Nothilfe weltweit. Vielen Dank an die Beteiligten für #friendlydistancing!
Ein klimapolitisches Statement setzen und dabei Spenden für Menschen in Not sammeln: Diese Idee versteckt sich hinter "Scooter Supertramp", der Spendenaktion von Marvin Fuhrberg und Dennis Depoi aus Köln. Mit Tretrollern legten sie 300 Kilometer zurück und sammelten mit ihren Online-Unterstützern 700 Euro für die weltweite Nothilfe unseres Bündnisses.
Mit kleinen Bildern zu großen Zielen: Nach diesem Motto unterstützt die selbsternannte Avatarista Bettina Winter, besser bekannt als "Betsi, die bunte Kuh", seit Jahren die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses. Im Internet gestaltet sie kleine Bilder, sogenannte Avatare. Im Tausch gegen Spenden teilt sie diese mit Ihrer Community, allen voran mit Nutzerinnen auf Brigitte.de.
40.000 Teddybären für Kinder in Krisenländern: Mit dieser entzückenden Spendenaktion hat unsere Bündnisorganisation ADRA zahlreichen Mädchen und Jungen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Schulkinder aus dem Stuttgarter Raum unterstützten die Aktion, indem sie die Kuscheltiere individuell verkleideten: Sie erfanden unter anderem Apothekerbären, Hochzeitspaarbären oder Cowboybären.
3.700 Kilometer auf dem Fahrrad – Wind, Regen und Hitze zum Trotz. Während seiner Reise von Bielefeld über den Pilgerort Santiago de Compostela bis nach Lissabon hielt Uwe Jauer seine Unterstützer per E-Mail auf dem Laufenden und bat sie um Spenden für die Nothilfe unseres Bündnisses im Jemen. 9.334,44 Euro kamen am Ende zusammen.
Schüler und Lehrer der IGS Kastellaun sammelten mit vielfältigen Benefiz-Aktionen 10.872,85 Euro für die Nothilfe unseres Bündnisses in Afrika. Im Mittelpunkt stand ein Spendenlauf, an dem auch Schüler der Flüchtlingsklassen und der Theodor-Heuß-Schule teilnahmen. Zusammen liefen sie über 1.402 Kilometer und erzielten 7.000 Euro. Weitere Aktionen waren unter anderem der Verkauf von Kaffee und Kuchen, das Gestalten von Henna-Tattoos sowie ein Flohmarkt.
Bei der MoneyGram-Fußballturnierreihe Cup der Nationen stoßen deutschen, afrikanischen und arabischen Mannschaften auch Flüchtlingsteams aus der gesamten Bundesrepublik aufeinander. Mit dem Finalsieg auf dem Gelände der Eintracht Frankfurt sicherte sich das kosovarische Team #Notorassismus aus München 1.000 Euro. "Sport ist eine ideale Brücke, um Menschen unterschiedlichster Herkunft zu vereinen. Denn Sport integriert – auch ohne Sprachkenntnisse", so Michael Schütze von MoneyGram International. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Anbieter für Geldtransfers und spendete im Namen der Siegermannschaft 1.000 Euro an Aktion Deutschland Hilft. Konzipiert und umgesetzt wurde die Turnierreihe von der Event- und Ethnomarketingagentur za:media aus Mannheim.
Jakub ist neun Jahre alt. Auf einem Berliner Flohmarkt hat er Spielzeug verkauft. 30 Euro von dem Geld, das er eingenommen hat, spendete er an Aktion Deutschland Hilft, um den Menschen in Afrika zu helfen. Dort leiden derzeit viele Kinder und Erwachsene unter einer schweren Hungersnot. Über seine Urkunde freut sich Jakub sehr!
Kunst für die Flüchtlingshilfe: "Was können wir tun?", haben sich Corinna Walter und Miriam Reith gefragt. Eine Idee dazu ist die VORREITHER Charity Auktion: "Wir versteigern Kunstwerke, die uns die Künstler gratis dafür zur Verfügung stellen", so die Inhaberinnen von VORREITHER, einer Werbeagentur und Kunstgalerie in Frankfurt am Main. Die Künstlerin C.U.FRANK spendete ihr Werk "piece No. 131" von Herzen. Das Höchstgebot wurde durch Spenden der Gäste und durch VORREITHER auf 500 Euro für Aktion Deutschland Hilft aufgerundet.
Zumbathon gegen den Strom: Zwischen Oldenburg und Bremen liegt das beschauliche Hude, das im November von heißen Rhythmen erschüttert wurde. Unter dem Motto "Wir tanzen gegen den Strom" lud Zumba-Instructor Imke Cronshage zum Zumbathon – einem Tanz- und Fitnessmarathon. Neben jeder Menge Spaß, Schweiß und Muskelkater kamen auch viele Spenden für Flutopfer in Deutschland zusammen – über 2.100 Euro. Von Herzen vielen Dank!
Gemeinsam feiern und spenden: In Dortmund ist die Welt noch in Ordnung. Da wird gefeiert, wenn ein Anlass da ist und da wird gespendet, wenn Menschen in Not sind. So auch im beliebten Szenelokal Jiggers: Der Christopher Street Day lockte viele Gäste und für jedes verkaufte Getränk wurden 50 Cent für Menschen in Ostafrika gespendet. 362,50 Euro kamen zusammen! Wir danken für die tolle Aktion.
111 Kilometer durch die Sahara: Eigentlich produziert Teja Engel Reklameschilder aus Blech, die gerade hoch angesagt sind und nicht nur Nostalgiker begeistern. Für den Bau von Brunnen im Niger tauschte der Unternehmer und Extremsportler aus Berlin seinen Schreibtisch bei Nostalgic Art mit Sand im Schuh. Und das für 111 Kilometer, die durch die Sahara führten. Vor dem Lauf versprach er, pro Kilometer 100 Euro zu spenden: 12.000 Euro Spenden kamen so zusammen, mit denen fünf Trinkwasserbrunnen rehabilitiert werden. Umgesetzt wird das Projekt von CARE. Teja Engels Fazit: "Es erinnert einen daran, was wesentlich ist im Leben." Wir danken vielmals für diesen Einsatz!
Gemeinsam Kuchen essen & Gutes tun. Beim Kuchenverkauf auf der Weihnachtsfeier sammelten diese Schülerinnen Geld für die Betroffenen von Taifun Haiyan auf den Philippinen. Herzlichen Dank!
Glück in Tüten in Leverkusen: Die Kinder, Lehrer und Mitarbeiter der katholischen Grundschule Gezelin wollten mit ihrer Aktion "Glück in Tüten" Menschen im Stadtteil Schlehbusch und die Kinder einer Nachbarschule glücklich machen. Dafür befüllten sie 240 Papiertüten mit jeweils einem Keks, einem Teebeutel, einem Teelicht sowie einer Geschichte. Beim Verteilen der Tüten sammelten die Mädchen und Jungen Spenden für Menschen in Not. 825 Euro kamen so zusammen.
Aktion Deutschland Hilft zu Besuch in Eislingen: Die Freude war groß, als die Mitarbeiter Manuel Limbach und Boris Kahlich auf dem Schulhof des Erich-Kästner-Gymnasiums in Eislingen vorfuhren. Im Gepäck: jede Menge Mitmachaktionen und eine Urkunde für das außerordentliche Engagement der Schülerinnen und Schüler. Über 50.000 Euro hatten sie bei einem Sponsorenlauf für die Hochwasserhilfe in Deutschland gesammelt. Wir sagen danke für die Begeisterung und den tollen Empfang!
Für jedes Ass 50 Cent: "Es ist schön zu sehen, was eine Gemeinschaft erreichen kann", freut sich Marc Netzer von der Sportagentur SMH73 aus Jüchen bei Neuss. Bei einem Benefizturnier wurden Spenden für die Menschen auf den Philippinen gesammelt. Für jeden erspielten Satz und jedes Ass spendeten die 29 Tennisspieler und erspielten so 845 Euro. Also: Den inneren Schweinehund besiegen und ab auf den Tenniscourt! Wir danken für diese tolle Benefizidee und die Spenden.
Pfandflaschen für Kinder in Not: Lukas Scholtysek aus Salzgitter ist 14 Jahre alt und hat mit Pfandflaschen schon 700 Euro für Kinder in Not gesammelt. Als er in der Schule sah, wie viele Kinder ihre Pfandflaschen einfach in den Papierkorb warfen, sammelte er sammelte sie und das Pfandgeld kam in ein extra Sparschwein. "Ich habe Berichte gesehen, wie schlecht es Kindern in anderen Ländern geht und wie sie leiden müssen. Ich möchte sie mit meinen Spenden unterstützen und ihnen helfen," sagt Lukas. Auch außerhalb der Schule sammelt Lukas: Auf Stadtfesten, in Straßengräben oder auf Sportveranstaltungen. "Einmal habe ich sechs blaue Säcke voll Flaschen gesammelt und damit 90 Euro für notleidende Kinder eingenommen," so Lukas. Gratulation zu diesem unermüdlichen Einsatz und ein herzliches Dankeschön!
Bornheimer Kinder trommeln für Afrika: 6.000 Kindergarten- und Schulkinder aus dem Vorgebirgsstädtchen Bornheim trommelten am Nikolaustag für Afrika und sammelten Spenden. 12.581,91 Euro kamen zusammen, nachdem die Kinder und Pädagogen drei Minuten lang überall in der Stadt lautstark mit Trommeln auf die weiter andauernde Hungerkatastrophe in Ostafrika aufmerksam machten. "Das Trommeln soll aufwecken und sagen: Wir sind mit unserem Denken bei Euch in Afrika, wir vergessen Euch nicht", erläuterten Bornheims Sozialdezernent Markus Schnapka und Bürgermeister Wolfgang Henseler. Wir danken für die synchrone, stadtweite Aktion!
Lichtermeer: Unter dem Motto "A New Day – Licht und Hoffnung für Menschen in Not", fand kurz vor Weihnachten das traditionelle Lichtermeer der Carl-Theodor-Schule in Schwetzingen statt, erstmalig für Aktion Deutschland Hilft. Für je einen Euro wurden Kerzen für den guten Zweck verkauft und zu einer beeindruckenden Installation aufgestellt. 460 Euro Spenden kamen zusammen, die für Menschen, die neue Hoffnung nach einer Katastrophe brauchen, verwendet werden.
Mit der Drehorgel gegen den Hunger: Das Ziel sind 1.000 Euro für die Nothilfe unseres Bündnisses. Dafür spielt Elke Grotelüschen aus Hamburg bei vielen Gelegenheiten auf ihrer Drehorgel. Mit ihrer Musik hat sie bereits vielen Passanten eine große Freude gemacht. Das Geld ist für hungernde Menschen in Afrika bestimmt. Dankeschön für die engagierte Unterstützung!
Mit ihrer selbstgestalteten #covidfighter-Kollektion unterstützen die Krankenpfleger André Günther und André Theisen unser Bündnis. Einen Teil des Erlöses von verkauften T-Shirts und Hoodies spenden sie für unsere weltweite Corona-Nothilfe – und machen auf die Bedeutung systemrelevanter Berufe aufmerksam. Die #covidfighter-Kollektion ist im Onlineshop "Alltagshelden mit Herz" erhältlich.
Maike aus Frankfurt hat die ruhigen Wochen des Corona-Shutdowns für den guten Zweck genutzt: Sie hat Community-Masken für Freunde und Bekannte genäht und dabei Spenden für die Corona-Nothilfe unseres Bündnisses gesammelt. Sie sagt: "Jeder hat Talente und Ideen, mit denen man Spenden sammeln kann."
Am 14. April 2020 haben über zehn Streamer die Spendensumme von 145.196 € während eines Livestreams mit dem Titel #friendlydistancing gesammelt. Die Streamer spielten verschiedene Online-Spiele und mobilisierten ihre Communities zum Spenden für die Corona-Nothilfe weltweit. Vielen Dank an die Beteiligten für #friendlydistancing!
Ein klimapolitisches Statement setzen und dabei Spenden für Menschen in Not sammeln: Diese Idee versteckt sich hinter "Scooter Supertramp", der Spendenaktion von Marvin Fuhrberg und Dennis Depoi aus Köln. Mit Tretrollern legten sie 300 Kilometer zurück und sammelten mit ihren Online-Unterstützern 700 Euro für die weltweite Nothilfe unseres Bündnisses.
40.000 Teddybären für Kinder in Krisenländern: Mit dieser entzückenden Spendenaktion hat unsere Bündnisorganisation ADRA zahlreichen Mädchen und Jungen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Schulkinder aus dem Stuttgarter Raum unterstützten die Aktion, indem sie die Kuscheltiere individuell verkleideten: Sie erfanden unter anderem Apothekerbären, Hochzeitspaarbären oder Cowboybären.
Mit kleinen Bildern zu großen Zielen: Nach diesem Motto unterstützt die selbsternannte Avatarista Bettina Winter, besser bekannt als "Betsi, die bunte Kuh", seit Jahren die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses. Im Internet gestaltet sie kleine Bilder, sogenannte Avatare. Im Tausch gegen Spenden teilt sie diese mit Ihrer Community, allen voran mit Nutzerinnen auf Brigitte.de.
3.700 Kilometer auf dem Fahrrad – Wind, Regen und Hitze zum Trotz. Während seiner Reise von Bielefeld über den Pilgerort Santiago de Compostela bis nach Lissabon hielt Uwe Jauer seine Unterstützer per E-Mail auf dem Laufenden und bat sie um Spenden für die Nothilfe unseres Bündnisses im Jemen. 9.334,44 Euro kamen am Ende zusammen.
Schüler und Lehrer der IGS Kastellaun sammelten mit vielfältigen Benefiz-Aktionen 10.872,85 Euro für die Nothilfe unseres Bündnisses in Afrika. Im Mittelpunkt stand ein Spendenlauf, an dem auch Schüler der Flüchtlingsklassen und der Theodor-Heuß-Schule teilnahmen. Zusammen liefen sie über 1.402 Kilometer und erzielten 7.000 Euro. Weitere Aktionen waren unter anderem der Verkauf von Kaffee und Kuchen, das Gestalten von Henna-Tattoos sowie ein Flohmarkt.
Bei der MoneyGram-Fußballturnierreihe Cup der Nationen stoßen deutschen, afrikanischen und arabischen Mannschaften auch Flüchtlingsteams aus der gesamten Bundesrepublik aufeinander. Mit dem Finalsieg auf dem Gelände der Eintracht Frankfurt sicherte sich das kosovarische Team #Notorassismus aus München 1.000 Euro. "Sport ist eine ideale Brücke, um Menschen unterschiedlichster Herkunft zu vereinen. Denn Sport integriert – auch ohne Sprachkenntnisse", so Michael Schütze von MoneyGram International. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Anbieter für Geldtransfers und spendete im Namen der Siegermannschaft 1.000 Euro an Aktion Deutschland Hilft. Konzipiert und umgesetzt wurde die Turnierreihe von der Event- und Ethnomarketingagentur za:media aus Mannheim.
Jakub ist neun Jahre alt. Auf einem Berliner Flohmarkt hat er Spielzeug verkauft. 30 Euro von dem Geld, das er eingenommen hat, spendete er an Aktion Deutschland Hilft, um den Menschen in Afrika zu helfen. Dort leiden derzeit viele Kinder und Erwachsene unter einer schweren Hungersnot. Über seine Urkunde freut sich Jakub sehr!
Kunst für die Flüchtlingshilfe: "Was können wir tun?", haben sich Corinna Walter und Miriam Reith gefragt. Eine Idee dazu ist die VORREITHER Charity Auktion: "Wir versteigern Kunstwerke, die uns die Künstler gratis dafür zur Verfügung stellen", so die Inhaberinnen von VORREITHER, einer Werbeagentur und Kunstgalerie in Frankfurt am Main. Die Künstlerin C.U.FRANK spendete ihr Werk "piece No. 131" von Herzen. Das Höchstgebot wurde durch Spenden der Gäste und durch VORREITHER auf 500 Euro für Aktion Deutschland Hilft aufgerundet.
Zumbathon gegen den Strom: Zwischen Oldenburg und Bremen liegt das beschauliche Hude, das im November von heißen Rhythmen erschüttert wurde. Unter dem Motto "Wir tanzen gegen den Strom" lud Zumba-Instructor Imke Cronshage zum Zumbathon – einem Tanz- und Fitnessmarathon. Neben jeder Menge Spaß, Schweiß und Muskelkater kamen auch viele Spenden für Flutopfer in Deutschland zusammen – über 2.100 Euro. Von Herzen vielen Dank!
Gemeinsam feiern und spenden: In Dortmund ist die Welt noch in Ordnung. Da wird gefeiert, wenn ein Anlass da ist und da wird gespendet, wenn Menschen in Not sind. So auch im beliebten Szenelokal Jiggers: Der Christopher Street Day lockte viele Gäste und für jedes verkaufte Getränk wurden 50 Cent für Menschen in Ostafrika gespendet. 362,50 Euro kamen zusammen! Wir danken für die tolle Aktion.
111 Kilometer durch die Sahara: Eigentlich produziert Teja Engel Reklameschilder aus Blech, die gerade hoch angesagt sind und nicht nur Nostalgiker begeistern. Für den Bau von Brunnen im Niger tauschte der Unternehmer und Extremsportler aus Berlin seinen Schreibtisch bei Nostalgic Art mit Sand im Schuh. Und das für 111 Kilometer, die durch die Sahara führten. Vor dem Lauf versprach er, pro Kilometer 100 Euro zu spenden: 12.000 Euro Spenden kamen so zusammen, mit denen fünf Trinkwasserbrunnen rehabilitiert werden. Umgesetzt wird das Projekt von CARE. Teja Engels Fazit: "Es erinnert einen daran, was wesentlich ist im Leben." Wir danken vielmals für diesen Einsatz!
Gemeinsam Kuchen essen & Gutes tun. Beim Kuchenverkauf auf der Weihnachtsfeier sammelten diese Schülerinnen Geld für die Betroffenen von Taifun Haiyan auf den Philippinen. Herzlichen Dank!
Glück in Tüten in Leverkusen: Die Kinder, Lehrer und Mitarbeiter der katholischen Grundschule Gezelin wollten mit ihrer Aktion "Glück in Tüten" Menschen im Stadtteil Schlehbusch und die Kinder einer Nachbarschule glücklich machen. Dafür befüllten sie 240 Papiertüten mit jeweils einem Keks, einem Teebeutel, einem Teelicht sowie einer Geschichte. Beim Verteilen der Tüten sammelten die Mädchen und Jungen Spenden für Menschen in Not. 825 Euro kamen so zusammen.
Aktion Deutschland Hilft zu Besuch in Eislingen: Die Freude war groß, als die Mitarbeiter Manuel Limbach und Boris Kahlich auf dem Schulhof des Erich-Kästner-Gymnasiums in Eislingen vorfuhren. Im Gepäck: jede Menge Mitmachaktionen und eine Urkunde für das außerordentliche Engagement der Schülerinnen und Schüler. Über 50.000 Euro hatten sie bei einem Sponsorenlauf für die Hochwasserhilfe in Deutschland gesammelt. Wir sagen danke für die Begeisterung und den tollen Empfang!
Für jedes Ass 50 Cent: "Es ist schön zu sehen, was eine Gemeinschaft erreichen kann", freut sich Marc Netzer von der Sportagentur SMH73 aus Jüchen bei Neuss. Bei einem Benefizturnier wurden Spenden für die Menschen auf den Philippinen gesammelt. Für jeden erspielten Satz und jedes Ass spendeten die 29 Tennisspieler und erspielten so 845 Euro. Also: Den inneren Schweinehund besiegen und ab auf den Tenniscourt! Wir danken für diese tolle Benefizidee und die Spenden.
Pfandflaschen für Kinder in Not: Lukas Scholtysek aus Salzgitter ist 14 Jahre alt und hat mit Pfandflaschen schon 700 Euro für Kinder in Not gesammelt. Als er in der Schule sah, wie viele Kinder ihre Pfandflaschen einfach in den Papierkorb warfen, sammelte er sammelte sie und das Pfandgeld kam in ein extra Sparschwein. "Ich habe Berichte gesehen, wie schlecht es Kindern in anderen Ländern geht und wie sie leiden müssen. Ich möchte sie mit meinen Spenden unterstützen und ihnen helfen," sagt Lukas. Auch außerhalb der Schule sammelt Lukas: Auf Stadtfesten, in Straßengräben oder auf Sportveranstaltungen. "Einmal habe ich sechs blaue Säcke voll Flaschen gesammelt und damit 90 Euro für notleidende Kinder eingenommen," so Lukas. Gratulation zu diesem unermüdlichen Einsatz und ein herzliches Dankeschön!
Bornheimer Kinder trommeln für Afrika: 6.000 Kindergarten- und Schulkinder aus dem Vorgebirgsstädtchen Bornheim trommelten am Nikolaustag für Afrika und sammelten Spenden. 12.581,91 Euro kamen zusammen, nachdem die Kinder und Pädagogen drei Minuten lang überall in der Stadt lautstark mit Trommeln auf die weiter andauernde Hungerkatastrophe in Ostafrika aufmerksam machten. "Das Trommeln soll aufwecken und sagen: Wir sind mit unserem Denken bei Euch in Afrika, wir vergessen Euch nicht", erläuterten Bornheims Sozialdezernent Markus Schnapka und Bürgermeister Wolfgang Henseler. Wir danken für die synchrone, stadtweite Aktion!
Lichtermeer: Unter dem Motto "A New Day – Licht und Hoffnung für Menschen in Not", fand kurz vor Weihnachten das traditionelle Lichtermeer der Carl-Theodor-Schule in Schwetzingen statt, erstmalig für Aktion Deutschland Hilft. Für je einen Euro wurden Kerzen für den guten Zweck verkauft und zu einer beeindruckenden Installation aufgestellt. 460 Euro Spenden kamen zusammen, die für Menschen, die neue Hoffnung nach einer Katastrophe brauchen, verwendet werden.
Mit der Drehorgel gegen den Hunger: Das Ziel sind 1.000 Euro für die Nothilfe unseres Bündnisses. Dafür spielt Elke Grotelüschen aus Hamburg bei vielen Gelegenheiten auf ihrer Drehorgel. Mit ihrer Musik hat sie bereits vielen Passanten eine große Freude gemacht. Das Geld ist für hungernde Menschen in Afrika bestimmt. Dankeschön für die engagierte Unterstützung!