Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hochwasser Deutschland
  • Unwetter Deutschland: Immense Solidarität
Helfende des ASB versorgen eine Seniorin aus einem Pflegeheim in Erfstadt
© Aktion Deutschland Hilft/ich.tv

Hochwasser Deutschland 2021 Unwetter Deutschland: Immense Solidarität

21-07-21

von Aktion Deutschland Hilft

Knapp eine Woche nach dem Spendenaufruf von Aktion Deutschland Hilft für die betroffenen Menschen der Hochwasserkatastrophe in Deutschland belaufen sich die Spenden auf über 35 Millionen Euro mit stark steigender Tendenz.

Blaulichtorganisationen mit über 2.500 Hilfskräften im Einsatz

"So eine immense Solidarität und Hilfsbereitschaft der Bürger:innen und Unternehmen in Deutschland haben wir in 20 Jahren seit Bestehen des Bündnisses nicht erlebt", sagt Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von Aktion Deutschland Hilft. Da Banken mit Buchungen der Spenden nicht mehr nachkommen, liegt der Spendenstand mutmaßlich deutlich höher.

Blaulichtorganisationen im Bündnis sind weiterhin mit über 2.500 Hilfskräften in betroffenen Gebieten im Einsatz. Nach abgeschlossenen Rettungs- und Bergungsaktionen in Nordrhein- Westfalen und Rheinland-Pfalz konzentrieren sich die Helfer:innen weiter auf die Basisversorgung Geretteter. Der Bedarf an Plätzen und Verpflegung in Notunterkünften ist groß, ebenso nach psychosozialer Unterstützung der vielfach traumatisierten Menschen.

Grundversorgung nach wie vor wichtig

1.500 Schlafsäcke, 700 Hygienesets bestehend aus Hygieneartikeln, FFP2-Masken und Desinfektionsmittel sowie Betreuungssets für Kinder mit Brettspielen und Malutensilien werden dank erster Spenden an Betroffene verteilt. Im Kreis Ahrweiler versorgt die Johanniter-Unfall-Hilfe Gerettete in mobilen Krankenstationen, nachdem die medizinische Versorgung aufgrund beschädigter Arztpraxen und Apotheken und nach wie vor fehlender Stromversorgung stark eingeschränkt wurde.

Für die bereits laufenden Aufräumarbeiten stellt der Arbeiter-Samariter-Bund 250 Bautrockner, Hochdruckreiniger und Notstromaggregate bereit, welche ebenfalls von Spenden finanziert wurden. Die Trinkwasserversorgung im Kreis Ahrweiler bleibt kritisch. Helfer:innen prüfen derzeit den schnellen Einsatz einer mobilen Wasseraufbereitungsanlage und die Verteilung von Wasserreinigungstabletten.

Hochwasser Deutschland: Soforthilfen und Wiederaufbau

Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, insgesamt 400 Millionen Euro Soforthilfen von Bund und Ländern bereitzustellen. Das gesamte Ausmaß der materiellen Schäden ist noch nicht abzusehen. Sie werden derzeit auf Milliardenhöhe geschätzt.

"Die Erfahrungen des Bündnisses bei internationalen und nationalen Einsätzen zeigt uns, dass die Langzeitschäden von Katastrophen immer höher ausfallen, als die ersten Schätzungen vermuten lassen. Aktion Deutschland Hilft wird sich am Wiederaufbau in Deutschland beteiligen. Dort, wo staatliche Finanzierungslücken entstehen und Versicherungsschutz nicht greift, werden von der Katastrophe betroffene Menschen mit spendenfinanzierter Hilfe unterstützt", betont Roßbach.


Bildergalerie: Die Hilfe kommt an

Hochwasser in Gemünd (Eifel) im Juli 2021
Hochwasser in Gemünd (Eifel) im Juli 2021
© AWO Mittelrhein/Mommer
Schwere Unwetter haben in mehreren Regionen von Deutschland für Hochwasser gesorgt und große Zerstörung hinterlassen. Vor allem Rheinland-Pfalz – etwa der Ort Gemünd in der Eifel – und Nordrhein-Westfalen wurden getroffen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Zerstörung in Gemünd (Eifel) nach dem Hochwasser im Juli 2021
Zerstörung in Gemünd (Eifel) nach dem Hochwasser im Juli 2021
© AWO Mittelrhein/Mommer
Nach tagelangem Regen wurden selbst kleine Flüsse wie die Olef zu reißenden Strömen, die ganze Häuser mitrissen. Mit den zurückgehenden Wassermassen wird das Ausmaß der Zerstörung nach und nach sichtbar.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau bei Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser im Juli 2021
Eine Frau bei Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser im Juli 2021
© Aktion Deutschland Hilft/ich.tv
Der Schock in den betroffenen Gemeinden sitzt tief. Mindestens 181 Menschen haben durch die Unwetter ihr Leben verloren, Hunderte sind verletzt, Tausende haben ihr Zuhause oder ihre Existenzgrundlage verloren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Einsatzkräfte der Johanniter helfen einer Frau im Hochwassergebiet
© Johanniter/Lena Mucha
Aktion Deutschland Hilft, das starke Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, leistet den Menschen in den Hochwassergebieten Nothilfe. Direkt nach der Katastrophe unterstützen wir die Evakuierungen und organisieren Unterkünfte für Familien, deren Häuser zerstört oder schwer beschädigt wurden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Rettungsdienste beim Hilfseinsatz nach dem Hochwasser in Deutschland 2021
© Johanniter/A.Jaeckle
Die Einsatzkräfte der sogenannten Blaulichtorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter und Malteser sind in den ersten Tagen rund um die Uhr vor Ort im Einsatz. Die Organisationen arbeiten dabei eng mit den verantwortlichen Krisenstäben zusammen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer des Bundesverband Rettungshunde (BRH) beim Einsatz nach dem Hochwasser in Deutschland
© BRH Bundesverband Rettungshunde/I.S.A.R. Germany
Dutzende Menschen werden nach der Katastrophe vermisst. Einsatzkräfte des Bundesverbands Rettungshunde (BRH) helfen bei der Suche und Bergung der Menschen. Um Gebäude zu überprüfen, waren auch Video-Drohnen im Einsatz.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer bei Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser in Deutschland 2021
© ZWST/IsraAID
Nach der Katastrophe beginnen die Aufräumarbeiten. Straßen müssen wieder befahrbar gemacht, Unmengen Schlamm abgetragen und überschwemmte Häuser ausgeräumt werden. Hilfsorganisationen unseres Bündnisses sind vor Ort im Einsatz, um die betroffenen Menschen zu unterstützen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer von ADRA liefern wichtige Geräte und Materialien für den Wiederaufbau
Sie benötigen dringend Stromaggregate, Bautrockner und weiteres Gerät, um Schimmelbildung in Gebäuden vorbeugen und möglichst bald mit dem Wiederaufbau und Reparaturen beginnen zu können. ADRA liefert diese Hilfsgüter in die Hochwassergebiete.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer unserer Bündnisorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe verteilen Trinkwasser in Hochwassergebieten
© Help - Hilfe zur Selbsthifle
Das Grundwasser ist durch die Überschwemmungen in vielen Orten verunreinigt. Bündnisorganisationen wie Help – Hilfe zur Selbsthilfe verteilen sauberes Trinkwasser. Und dank action medeor erhalten die Menschen Entkeimungstabletten, mit denen sie Schadstoffe aus dem Wasser filtern können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Mitarbeiterin der Johanniter verarztet einen Mann im Hochwassergebiet
© Johanniter/Lena Mucha
Auch Arztpraxen und Apotheken wurden durch die Unwetterkatastrophe beschädigt oder sind jetzt schwer zu erreichen. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen daher auch medizinische Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hilfsgüter von action medeor auf dem Weg ins Hochwassergebiet
Und wir liefern beispielsweise Impfungen gegen Tetanus, da es bei den Aufräumarbeiten häufig zu Verletzungen kommt. Mit der Verteilung von FFP2-Masken und Desinfektionsmittel beugen wir der Ausbreitung von Krankheiten wie COVID-19 vor.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Beratung in einer Notunterkunft für Betroffene des Hochwassers
© Aktion Deutschland Hilft/ich.tv
Wir organisieren Notunterkünfte für Menschen, die ihr Zuhause verloren haben. Und beraten sie in behördlichen und versicherungstechnischen Fragen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Lager mit Hilfsgütern von ADRA
Außerdem versorgen Bündnisorganisationen die Familien mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Alltagsgegenständen wie Bettwäsche und Spielzeug. Viele Menschen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Müll in einer Straße nach dem Hochwasser in Deutschland 2021
© AWO Mittelrhein/Mommer
Neben der akuten Nothilfe wird unser Bündnis die Menschen in den Hochwasser-Gebieten langfristig unterstützen und sich am Wiederaufbau von Schulen, Häusern und Arztpraxen beteiligen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Psychologische Beratung für Betroffene des Hochwassers
© Aktion Deutschland Hilft/ich.tv
Hinter den betroffenen Menschen liegen dramatische Tage. Neben der Trauer um Angehörige, das geliebte Zuhause und das verlorene Hab und Gut, sorgen sich Kinder, Frauen und Männer um ihre Zukunft. Viele Geschäfte, Schulen und soziale Einrichtungen sind zerstört; in vielen Orten wird es nie wieder so aussehen wie vor der Katastrophe. Helfer:innen aus unserem Bündnis leisten in dieser schweren Zeit psychosoziale Unterstützung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Die Hilfsbereitschaft für die betroffenen Menschen in den Hochwasser-Gebieten ist überwältigend. Das gesamte Bündnis Aktion Deutschland Hilft sagt DANKE! Erst die Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender macht unseren Einsatz möglich.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

16 Bilder



Die Nothilfe unseres Bündnisses geht weiter. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
benötigt Spenden für Nothilfe weltweit, um unabhängig von Spendenaufrufen Maßnahmen in Ländern zu finanzieren, die weniger im öffentlichen Fokus stehen:

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
oder online spenden

Informationen rund um die Hochwasserhilfe von Aktion Deutschland Hilft

Hochwasser Deutschland

Hochwasser Deutschland: Im Sommer 2021 haben Unwetter große Zerstörung hinterlassen. Aktion Deutschland Hilft leistet gemeinsam Hilfe vor Ort.

Sat1 übertragt Spendengala für die Hochwassergebiete in Deutschland

SAT.1-Spendengala "Deutschland hilft"

Zusammen mit SAT.1 ruft unser Bündnis am Samstag, 24. Juli, in einer Gala-Sendung zu Spenden für die Menschen auf, die vom Hochwasser betroffen sind.

© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen

Hochwasser 2021

Hochwasser-Einsatzfall-Karte NRW

Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe

Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Tanja Rerich von Aktion Deutschland Hilft bei einem Projektbesuch im Ahrtal

Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?


Clowns im Einsatz für die vom Hochwasser betroffenen Menschen im Ahrtal

Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen

Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination

Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download

Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut

Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung