Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • News & Themen
  • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Gemeinsam gegen die Flammen
Die Brigadistas in Kolumbien bilden Kinder in Vorsorgemaßnahmen aus
© Malteser International/Americas

Katastrophenvorsorge Gemeinsam gegen die Flammen

28-09-23

von Malteser International/Aktion Deutschland Hilft

In Kolumbien verschlimmert El Niño Hitze und Trockenheit. Die "Brigadistas" kämpfen gegen Waldbrände und für nachhaltigere Anbaumethoden.

"Manchmal hat es monatelang nicht geregnet"

"Ich bin Lehrerin, aber mein Herz gehört den Brigadistas. Der Klimawandel trifft unsere Gemeinden besonders hart. Es gab viele Brände und keine Möglichkeit, sie zu löschen. Manchmal hat es monatelang nicht ein einziges Mal geregnet", erzählt Olga Lucia Rodriguez Suarez, die sich ehrenamtlich als Brigadista für Umweltschutz und nachhaltige Anbaumethoden in der Landwirtschaft ihrer Heimatgemeinde engagiert.

Olga Lucia Rodriguez Suarez
© Malteser International/Americas

Sie kommt aus Las Balsas im Department La Guajira, das im Nordosten Kolumbiens an der Grenze zu Venezuela liegt.

Kolumbien: Schützenswerte Landschaften

Die Landschaft hier ist so vielfältig wie die Bevölkerung der Region. Rund 40 Prozent der Einwohner:innen gehören zur indigenen Gruppe der Wayuu, zudem leben hier viele Afro-Kolumbianer:innen.

Außerhalb der verschlafenen Hauptstadt Riohacha, wo hoch aufragende Palmen und bescheidene Hochhäuser die Strandpromenade säumen, erstreckt sich eine weite Wüstenlandschaft. Etwa eine Autostunde außerhalb der Stadt weicht die Wüste sanften Hügeln und Ackerland.

Große Flächen Wald durch Brandrodungen zerstört

Als die Bündnisorganisation Malteser International im Jahr 2015 ihre Arbeit im Department La Guajira aufnahm, litt die Region unter einer schweren Dürre. Es hatte zwei Jahre lang kaum geregnet. Die landwirtschaftliche Produktion sank um bis zu 90 Prozent, Hunger und Mangelernährung stiegen sprunghaft an. Die Menschen sind seitdem gezwungen, ihre landwirtschaftlichen Praktiken an die klimatischen Verhältnisse anzupassen.

In der Region verbrennen die Bauern traditionell den Baumbestand und die Sträucher, um das Land für neue Ernten zu roden und zu düngen. In ländlichen Gebieten, in denen die nächsten Feuerwehren oft Stunden entfernt sind, geraten diese Brände oft außer Kontrolle. Allein im Jahr 2021 wurden mehr als 15.320 Hektar Wald durch Waldbrände zerstört, was erhebliche Auswirkungen auf ganze Ökosysteme hat.

Freiwillige Helfer:innen sollen Umweltschutz vorantreiben

Die Malteser bilden Frauen und Männer in Kolumbien zu Brigadistas aus
© Malteser International/Americas

Die Malteser haben gemeinsam mit der lokalen Partnerorganisation ABIUDEA und den lokalen Gemeinden mehr als 100 Freiwillige ausgebildet, um auf Notfälle wie Waldbrände und Überschwemmungen zu reagieren und umweltfreundliche Anbaumethoden zu fördern.

So wurden Einsatzleitfäden erarbeitet und die Koordination mit der lokalen Regierung verstärkt. Zusätzlich sichern die Malteser den Zugang zu sauberem Trinkwasser, indem sie Bewässerungssysteme installieren, und verteilen Saatgut für neue Nutzpflanzen, um die Ernährungssicherheit der Familien in der Region zu verbessern.

Initiative stärkt die lokale Bevölkerung

Freiwillige arbeiten als Brigadistas für den Umweltschutz in Kolumbien
© Malteser International/Americas

Das Brigadistas-Programm hat dazu beigetragen, die Gemeinden im Kampf gegen Mangelernährung und den Klimawandel zu organisieren und – noch wichtiger – den Zusammenhalt in der Bevölkerung zu stärken.

Viele Menschen in der Region haben traumatisches erlebt: La Guajira war Schauplatz heftiger Kämpfe während der bewaffneten Konflikte, die Kolumbien seit den 1960er Jahren in Atem hielten und deren Ende erst im Jahr 2016 durch ein Friedensabkommen eingeleitet wurde.

Malteser planen langfristigen Einsatz in Kolumbien

Darüber hinaus haben jahrzehntelange unerfüllte Versprechen der Regierung zu einem tief sitzenden Vertrauensverlust innerhalb der Bevölkerung geführt.

Die Rekultivierung des Landes nach Jahren der Vernachlässigung und Dürre sowie die Wiederherstellung des Vertrauens der Menschen in ihre Gemeinschaft und die staatlichen Strukturen ist ein langwieriger Prozess – ebenso wie der Schutz der natürlichen Ressourcen.


Arnoldo Fuentes

Arnoldo Fuentes ist Feuerwehrmann und nutzt sein Wissen, um Freiwillige auszubilden. Er erinnert sich daran, wie seine Großeltern die Brandrodung sorglos betrieben.

Heute weckt die Brandbekämpfung auch das Interesse seines 13-jährigen Sohnes, der sich Sorgen macht, seine geliebten Berge und Vögel könnten verschwinden, wenn der Wald brennt.

Arnoldo und andere ältere Brigadistas bilden daher in Kindergruppen auch Sieben- und Achtjährige aus, damit sie, wenn sie volljährig sind, in der Lage sind, bei der Brandbekämpfung zu helfen.

"Die Mehrheit der neuen Mitglieder in den Feuerbrigaden sind junge Leute, sie werden die Anführer von morgen sein", sagt Arnoldo.
 

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Spenden-Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Sicher online spenden!

Zwei Kinder in Uganda freuen sich über frisches Trinkwasser

Humanitäre Katastrophenvorsorge

Es gibt Wege, schlimmen Folgen von Naturereignissen vorzubeugen. Dafür leisten Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft weltweit Katastrophenvorsorge.

Wir erklären El Niño ausführlich in unserem Erklärvideo und Erklärtext. Auf dem Foto werden die einzelnen Naturkräfte wie Wind und Strömung näher erklärt, die zu El Niño führen

Video: El Niño - Wirkung und Auswirkung

El Niño, was ist das eigentlich? In Video und Grafik finden Sie Erklärungen zu diesem Phänomen, den Auswirkungen und dem Zusammenhang zum Klimawandel.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Unser Schirmherr Horst Köhler
Schirmherr Horst Köhler sendet Video-Grußbotschaft


Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge

Seien Sie schneller als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!


Gemeinsam besser vorsorgen


Video: Unsere Botschafter:innen sind schneller als die Katastrophe

Lassen Sie uns gemeinsam schneller sein als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Katastrophenvorsorge

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Interaktive Grafik: Katastrophenvorsorge weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Weltweite Hilfsprojekte
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Infografik: Klimawandel und Naturkatastrophen

Bildergalerien
Bildergalerie: Folgen des Klimawandels mindern
Bildergalerie: Aufbau sicherer Infrastruktur
Bildergalerie: Sicherheit durch Bildung

Podcast
Sonderfolge: Wie retten wir das Klima, Herr Latif?
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Podcast: Umweltbildung auf vier Rädern

Studien & Berichte
Impulsvorträge: Hilfe im In- und Ausland
Studie: Gemeinsam mehr vorsorgen: Spendenbericht Katastrophenvorsorge (2023)
Studie: Cost-Benefit analysis of disaster risk reduction (2021)
Studie: Findings Fachforum Katastrophenvorsorge (2021)
Studie: Relevanz von Katastrophenvorsorge (2020)
Studie: Katastrophenvorsorge zahlt sich aus (2016)

Quiz
Quiz: Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe

zum Video: Katastrophenvorsorge im Bündnis

Videos
Video: 20 Jahre Katastrophenvorsorge im Bündnis
Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge
Video: Katastrophenvorsorge weltweit




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung