Israel – ein Überblick
- Wirtschaft: Seit der Gründung 1948 hat sich das Land von einem Agrar- zu einem wirtschaftlich fortschrittlichen Industriestaat entwickelt.
- Krieg: Der Konflikt um das israelisch-palästinensische Gebiet dauert an und prägt das Leben der Menschen in der Region.
- Einwohner: Aufgrund der Steigerung des Lebensstandards zieht es viele Menschen aus anderen Ländern nach Israel.
Anziehungspunkt für Menschen jüdischen Glaubens
Menschen aus 120 Ländern sind seit 1948 nach Israel immigriert. Dadurch ist eine facettenreiche Gesellschaft entstanden. Das Land erlebte ein enormes Bevölkerungswachstum, vor allem durch Einwanderung aus Europa und dem Nahen Osten. Jährlich entscheiden sich Tausende Menschen jüdischen Glaubens für ein Leben in Israel.
Die Sicherheitslage in Israel sowie den Palästinensischen Gebieten ist wesentlich vom israelisch-palästinensischen Konflikt geprägt. Der Bedarf an humanitärer Hilfe ist vielerorts groß.
Bildergalerie: Informationen rund um Asien



16 Bilder
Nahostkonflikt: Keine Gesamtlösung in Sicht
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde 1948 für die in Europa verfolgten Juden ein eigener Staat gegründet. Damit begann jedoch auch der bis heute andauernde israelisch-palästinensische Konflikt um das betreffende Gebiet.
Bisher kam es zu acht Kriegen, an denen auch weitere Staaten des Nahen Ostens beteiligt waren. Vor allem an den Grenzen zu den palästinensischen Gebieten Westjordanland und Gazastreifen gibt es immer wieder Konflikte. Bisher hat keine Friedensverhandlung zu einer Gesamtlösung geführt.
Israel ist das einzige Land im Nahen Osten, in dem es ein Mehr-Parteien-System gibt. Anders als in westlichen Demokratien gibt es keine Verfassung. Die Exekutive besitzt eine starke Entscheidungsmacht. Aktuell herrscht in Israel eine Übergangsregierung. Für 2020 sind Wahlen angesetzt.
Die Situation der Einwohner von Israel
Mit dem wirtschaftlichen Wachstum haben sich die Lebensbedingungen der Menschen in den vergangenen Jahrzehnten verbessert. Gleichzeitig wird die Schere zwischen Arm und Reich immer größer.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung, CIA (The World Factbook) (Stand: 01/2020)
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!