Zusätzlich zu einem bestätigten Fall besteht bei sechs weiteren Patienten im Krankenhaus von Mingora im Swat-Distrikt ein Verdacht auf Cholera. Die medizinischen Teams von Malteser International werden die Gesundheitsbehörden in Mingora mit dem Ziel unterstützen, den Ausbruch einer Epidemie zu verhindern. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Maltesern dafür „Cholera Kits“ mit Medikamenten und medizinischem Material zur Verfügung gestellt.
Insgesamt engagieren sich die Malteser in Pakistan mit einem Projektvolumen von mehr als einer Million Euro in der Nothilfe und im Wiederaufbau. Mit Hilfe des Auswärtigen Amtes leisten sie medizinische Versorgung für die von den Fluten betroffenen Menschen. Drei Monate lang werden die Teams in drei Gesundheitszentren und in mobilen Kliniken im Swat-Tal Patienten behandeln. Die WHO unterstützt diese Arbeit unter anderem mit Mini Emergency Health Kits.
Weiterhin unterstützen die Malteser in den kommenden drei Monaten in Swat und in Kohistan 1.800 Familien, die alles verloren haben. Die Hilfsgüter werden im Moment vor Ort beschafft und von Malteser Mitarbeitern an die bedürftigsten Familien verteilt. Sie erhalten sowohl Nahrungsmittel, die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert werden, als auch Nothilfegüter, finanziert vom Auswärtigen Amt.
Doch die Menschen in Pakistan brauchen auch nach dem Abklingen der Überschwemmungen Zugang zu einem gut funktionierenden Gesundheitssystem. Deshalb planen die Malteser den Wiederaufbau und die Ausstattung von mindestens drei Gesundheitszentren im Swat und wollen die Krisenreaktionsfähigkeit der bereits bestehenden stärken. Das Auswärtige Amt ermöglicht die Fluthilfearbeit der Malteser mit rund 233.000 Euro, das BMZ unterstützt die Nothilfe mit 380.000 Euro und stellt 255.000 Euro für Wiederaufbau zur Verfügung. Die medizinischen Sachspenden der WHO haben einen Wert von 200.000 Euro.
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Betroffenen der Fluten
Spenden-Stichwort: Flut Pakistan und Südasien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden
© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Flut Pakistan - Jetzt spenden
Einsatzgebiet Flut Pakistan

Flut Pakistan: Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Länderinformation Pakistan: Erfahren Sie hier mehr über das Land Pakistan

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Flut Pakistan und Südasien
Online-Spenden: zum Spendenformular

Bildergalerien
Bildergalerie: So hilft unser Bündnis
Bildergalerie: Unsere Hilfseinsätze
Infografiken
Infografik: So entsteht ein Monsun
Infografik: Hochwasser
Infografik: Katastrophenvorsorge
Interaktive Grafiken
Grafik: Naturkatastrophen & Klimawandel
Grafik: Die größten Tsunamis
Weitere Informationen
Länderseite: Pakistan
Länderseite: Indien
Kennen Sie schon unseren Podcast?
who cares: Jetzt reinhören!