Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • CARE Deutschland
  • 70 Jahre CARE-Pakete für Menschen in größter Not
70 Jahre CARE-Pakete für Menschen in größter Not
© CARE

Die Geschichte von CARE 70 Jahre CARE-Pakete für Menschen in größter Not

November 1945: Nach sechs Jahren Krieg undCARE historisch Carepaket Zerstörung beginnt im Nachkriegseuropa der Hunger: Städte und Fabriken liegen in Schutt und Asche. Felder und Höfe sind geplündert. Drei aufeinanderfolgende Eiswinter halten Einzug. Millionen von Menschen sind obdachlos, auf der Flucht und ohne Antwort auf die Frage: Wovon wird meine Familie satt? Es fehlt an allem: An Schutz und einer Bleibe in den Trümmern, an Essen zum Sattwerden, Kohlen zum Heizen, an Kleidung, Saatgut, Werkzeug und bezahlter Arbeit.

Während die Weltpolitik die Weichen für den Wiederaufbau Europas stellt, beschließen 22 amerikanische Wohlfahrtsorganisationen, von Mensch zu Mensch zu helfen. Gemeinsam gründen sie am 27. November 1945 den gemeinnützigen, überparteilichen, überkonfessionellen und nichtstaatlichen Dachverband C.A.R.E. – Cooperative for American Remittances to Europe Inc. Die Idee des CARE-Pakets wird geboren und die bis dahin größte Hilfsaktion der Geschichte beginnt.

100 Millionen CARE-Pakete erreichten in den Folgejahren das hungernde Europa. Allein zehn Millionen CARE-Pakete helfen in Deutschland. Gefüllt mit Lebensmitteln und später auch Werkzeug, Kleidung, Saatgut, Schulspeisungsbrei und anderen Hilfsgütern lindert das CARE-Paket große Not – bis heute.

Irmingard Kruse, Zeitzeugin und CARE-Spenderbeirätin aus Lübeck, erinnert sich: „Wir waren fünf Kinder, das sechste war unterwegs, als 1946 das erste CARE-Paket aus den USA bei uns eintraf. Was für eine riesige Freude für unsere Familie, die nach der Flucht aus dem Osten in Lübeck gestrandet war – mit Nichts. Wir lebten zu siebt in einem einzigen Raum, hungerten und froren. Unsere Mutter nähte aus Stoffresten Kleider oder räufelte alte Stricksachen auf. Unser Vater schnitzte uns Holzsandalen. In einem benachbarten Garten durften wir Fallobst aufsammeln. Die CARE-Pakete brachten plötzlich wieder Hoffnung in diese Zeit der Not.“

Als Reaktion auf die Währungsreform in den Westzonen und den westlichen Sektoren Berlins blockiert die Sowjetunion am 24. Juni 1948 alle Land- und Wasserzugänge zu West-Berlin. Eine Versorgung der Bevölkerung durch die Westalliierten – wie bisher – wird unmöglich. Als einzige private Organisation hält CARE seine Hilfe für die Berliner Bevölkerung aufrecht. Die Luftbrücke wird gegründet und im 90 Sekundentakt fliegen „Rosinenbomber“ Nahrung, Kohle und Hilfsgüter in die abgeriegelte Stadt, darunter allein 200.000 CARE-Pakete.

CARE historischer Lastwagen

Bald weitete sich die Hilfe von CARE auf andere Kontinente aus. In vielen Ländern entstehen CARE-Organisationen, um die einst empfangene Unterstützung weiterzugeben und in die Welt zu tragen. 1980 gründete sich CARE in Deutschland. Heute ist CARE ein internationales Netzwerk: 14 eigenständige CARE-Organisationen mit einem Generalsekretariat in Genf leisten Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in größter Not und Armut in derzeit 90 Ländern. Aus dem Nahrungsmittel-CARE-Paket von einst ist nachhaltige Hilfe ohne Verfallsdatum geworden; Hilfe zur Selbsthilfe, die nicht mehr importiert, sondern vor Ort mit der Bevölkerung entwickelt, eingekauft, umgesetzt und bewertet wird. Hilfe, die wirkt, Hilfe, die Leben rettet, Zukunft schenkt und Menschen über die Kontinente hinweg miteinander verbindet, das ist seit 70 Jahren Ziel und Maßstab der Arbeit von CARE. Aktuell erreicht diese Hilfe 72 Millionen notleidende Menschen in 90 Ländern.

CARE

CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Dreizehnmorgenweg 6
53175 Bonn
Tel.: 0228/97563-0
Fax: 0228/97563-51
E-Mail:info(at)care.de
Internet: www.care.de

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden und helfen

Über CARE

Daunia Jester von CARE

Daunia Jester
CARE-Spendenservice

Tel.: +49 (0)228 97563 - 26
E-Mail: spenden(at)care.de
Internet: www.care.de
Social Media: Facebook, Instagram, TikTok und Twitter


CARE CARE Deutschland e.V.
Standort CARE Deutschland e.V.
Siemensstraße 17
53121 Bonn
CARE Deutschland e.V. Büro Berlin
Großbeerenstraße 79
10963 Berlin
Gründung 29. August 1980
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeiter 94
Arbeitsschwerpunkte Nothilfe, Geschlechtergleichheit, Klimaschutz
Aktionsraum Deutschland und weltweit
Präsidentin Prof. Dr. Claudia Warning
Schirmherrin Prof. Dr. Rita Süssmuth
Generalsekretär Karl-Otto Zentel


Die mit dem CARE Paket...

Weiterführende Links auf die CARE Seite:
Das CARE-Paket - damals und heute
Qualität und Transparenz bei CARE


Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung