Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Ukraine
  • Ukraine: Folgen für Kinder des Krieges
Mentale Gesundheit ihrer Kinder ist für ukrainische Eltern die größte Sorge
©World Vision

Nothilfe Ukraine Ukraine: Folgen für Kinder des Krieges

05-07-22

von World Vision

Der Krieg in der Ukraine hinterlässt bei einer ganzen Generation tiefe seelische Narben. 1,5 Millionen Kinder sind in Gefahr, langfristig von Angststörungen, Depressionen und sozialen Beeinträchtigungen betroffen zu sein.

Darauf macht die internationale Hilfsorganisation World Vision in einem heute veröffentlichten Bericht aufmerksam. Hilfe und Unterstützung müssen sofort geleistet werden. Nur rasche Interventionen könnten langfristige Schäden abwenden, die in 15 Jahren noch die dann schon im Arbeitsleben stehenden Menschen stark belasten. 

Psyche der Kinder ist größte Sorge ukrainischer Eltern

Der Report "No Peace in Mind" warnt davor, die mentale Gesundheit von Kindern in der Ukraine-Hilfe hinten an zu stellen: Für ukrainische Eltern ist das psychische Wohl ihrer Kinder die größte Sorge, zeigten aktuelle Bedarfserhebungen.

Bei geflüchteten Familien beobachteten rund ein Drittel der Eltern Verhaltensänderungen ihrer Kinder sowie Stress-Symptome oder auch gesteigerte Aggression.  Frühere Studien zeigen auch, dass 22 Prozent der Bevölkerung in Konflikten eine psychische Beeinträchtigung erleiden. Bezogen auf die Ukraine wären das 4,5 Millionen Menschen, darunter 1,5 Millionen Kinder. 

"Der Einsatz von Raketen, Artillerie und anderen verheerenden Waffen bedroht nicht nur akut das Leben vieler Kinder, sondern hinterlässt auch seelische Belastungen", erklärt Kindheitsforscherin Dr. Catherina Rohde Abuba von World Vision Deutschland.

Emotionale Sicherheit ist Grundlage für gesunde Entwicklung

"Die Kinder an einen sicheren Ort zu bringen und gut zu versorgen ist der erste Schritt zur Hilfe, aber die Erlebnisse wirken nach und müssen verarbeitet werden." Der Verlust von starken Bindungen, der durch die Flucht oder den Tod von Angehörigen entsteht, erschwere es vielen betroffenen Kindern ihre emotionale Sicherheit wiederzugewinnen, die eine wichtige Grundlage für ihre gesunde Entwicklung sei.

Das große Engagement vieler Menschen für die Ukraine bietet Chancen, geeignete Hilfen zu finanzieren. Catherine Green, Leitern der World-Vision-Nothilfe in der Ukraine, kündigt an: "Wir werden unsere psychosozialen Programme in den kommenden Monaten ausbauen."

"Wir wissen aus Erfahrungen in Krisengebieten wie Syrien oder dem Südsudan, dass rasche Investitionen in die mentale Gesundheit entscheidend sind, damit Kinder die erlittenen Traumata überwinden können oder deren Folgen zumindest abgemildert werden.

"Mit 50 Euro pro Person kann verhindert werden, dass über eine Million Menschen, die vom Konflikt betroffen sind, an langfristigen psychischen Folgen wie Angst, Depression, Schizophrenie und bipolaren Störungen leiden."

Förderung der psychischen Gesundheit unterstützt auch den Wiederaufbau des Landes

Rechtzeitige und ausreichend finanzierte Prävention wirkt sich positiv auf den Wiederaufbau des Landes aus. Sie würde der Ukraine bis zu 1,6 Milliarden Dollar an späteren, langfristigen Kosten ersparen, schätzt der World Vision-Bericht.  

Die Sicht betroffener Kinder rückt der Bericht jedoch besonders in den Blickpunkt. So erzählt Polina (12 Jahre) aus Mariupol: "Ich hatte Angst, große Angst. Jeden Tag hörten wir die Kampfflugzeuge, die Panzer und die Schüsse in der Stadt. Eine Rakete schlug nah an unserem Garten ein. Ein Haus fing Feuer, die Wände stürzten ein. Asche bedeckte die ganze Stadt. Es war Zeit zu fliehen".

"Mit der richtigen Unterstützung können wir diesen Kindern helfen", erklärt Green. "Die Hilfe muss jetzt allerdings rasch erfolgen und auch auf die umliegenden Länder, wo viele Menschen aus der Ukraine Schutz gefunden haben, ausgedehnt werden."

World Vision richtet Sommercamps für geflüchtete Kinder ein

World Vision integriert gezielte psychosoziale Maßnahmen wie Hilfen zum Abbau von Stress in die Unterstützung von Familien, sowohl in der Ukraine, als auch in Rumänien, Moldawien und Georgien. Weil unter den aktuellen Umständen in der Ukraine psychologisches Fachpersonal knapp ist, hat die Hilfsorganisation auch fast 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Partnerorganisationen in psychologischer Ersthilfe geschult. 

Ein neues Projekt geht in den Sommerferien an den Start: In Kooperation mit Schulen bietet World Vision in den kommenden Wochen Sommercamps an, in denen geflüchtete Kinder lernen sollen ihre psychischen Belastungen im Rahmen pädagogischer Spiel- und Freizeitangebote zu bewältigen.

Geschultes Personal achtet dabei auf Anzeichen von Stress und vermittelt betroffenen Kindern die geeignete spezialisierte Hilfe. 

 

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen aus der Ukraine.

Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Die Menschen in und aus der Ukraine sind weiter auf humanitäre Hilfe angewiesen

Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden!

Russische Truppen greifen mehrere Orte in der Ukraine an: Es herrscht Krieg mitten in Europa. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen Nothilfe vor Ort. Gemeinsam, schnell und koordiniert.…

Tobias Kurzmaier, Dr. Bogdan Balasynovych, Christian Molke (v.l.) im Rahmen der Übergabe am 02.06.2022 in Meckenbeuren

ADRA: Mobile Computertomographen für Kiew

Mithilfe von Spenden hat unsere Bündnisorganisation ADRA sogenannte "CT-Shelter" an ein Allgemeinkrankenhaus und eine Kinderklinik in der Ukraine geliefert.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Ukraine

Nothilfe Ukraine & Nachbarländer

Nothilfe Ukraine: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Eine Helferin der Johanniter mit Kindern aus der Ukraine

Videos
Video: Ein Jahr Krieg - ein Jahr Hilfe
Video: Unsere Nothilfe für die Ukraine
Video: Wie Kunsttherapie Kindern hilft
Video: "Wir haben keine Zeit zu verlieren"

Bildergalerien
Bildergalerie: Unsere Nothilfe vor Ort
Bildergalerie: Hilfe für die Kinder des Krieges
Bildergalerie: Geflüchtete berichten

Podcast
Podcast: Integration in Deutschland
Podcast: Unsere Ukraine-Nothilfe
Podcast: Hilfe seit Tag 1
Podcast: Herausforderungen der Hilfe

Multimedia
Reportage: Ein Jahr Hilfseinsatz Ukraine
Alle Hilfsprojekte: Interaktive Karte


Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Nothilfe Ukraine
Infografik: Warum fliehen Menschen?
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Länderseiten
Länderseite: Ukraine
Länderseite: Russland
Länderseite: Republik Moldau

Weitere Informationen
Zwischenbilanz: Zahlen & Fakten
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Fragen & Antworten: Nothilfe Ukraine
Chronik: Ein Jahr Krieg – ein Jahr Hilfe
Winterhilfe: So helfen wir
Nothilfe Ukraine: Jetzt Spendenaktion starten!




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung