Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Unsere Hilfsorganisationen
  • Johanniter-Unfall-Hilfe
  • #Herzensprojekt: Johanniter helfen Minenopfern in Myanmar
Ein Projekt der Johanniter in Myanmar hilft Betroffenen von Landminen
© Johanniter/Myanmar

Hilfsprojekt für Minenopfer in Myanmar #Herzensprojekt: Johanniter helfen Minenopfern in Myanmar

Kurz vorgestellt: Unsere Bündnisorganisation Die Johanniter

Die Johanniter sind weltweit aktiv. Seit über 60 Jahren ist die Johanniter-Unfall-Hilfe in sozialen und karitativen Bereichen in Deutschland tätig, beispielsweise im Rettungsdienst.

Die Johanniter-Auslandshilfe hingegen will die Lebensumstände von Menschen in Krisengebieten verbessern. Hierzu baut und saniert unsere Bündnisorganisation medizinische Einrichtungen, stattet sie aus und schult medizinisches Fachpersonal.

Menschen mit Behinderung erhalten spezielle Hilfe. Die Johanniter-Auslandshilfe sensibilisiert die Kinder, Frauen und Männer vor Ort – und entwickelt besondere Angebote. Das #Herzensprojekt der Johanniter zeigt, wie diese Angebote das Leben von Minenopfern aus Ost-Bago, Myanmar, verändert haben.

Landminen in Myanmar: Dem Schicksal die Stirn bieten

Ma Kyi Aye und ihre vier Kinder
© Johanniter/Minzayar Oo


Landminen fordern in Myanmar (ehemals Birma) fast täglich Verletzte. Ost-Bago zählt nach einem jahrzehntelangen Konflikt zu den am stärksten verminten Regionen.

Ma Kyi Aye traf das Unglück im Jahr 2009. Damals erntete sie mit einer Freundin im Wald Bambussprossen. Erst Stunden nach dem Unfall erreichte die 49-jährige Bäuerin schwer verletzt ein Krankenhaus. Ihr Bein musste amputiert werden. Die Sorge, ihre vier Kinder nicht durchbringen zu können, belastete sie sehr.

Sechs Wochen später gab es für sie einen ersten Lichtblick. Sie erhielt im Provinzkrankenhaus eine Prothese. "Ich konnte wieder stehen. Das gab mir Mut." Zusammen mit ihrem Mann fand sie neue Kraft. Trotz Prothese half sie bei Reisernten aus oder sammelte Bambussprossen. "Doch ich bete heute noch jedes Mal vor Angst, wenn ich in den Wald gehe", sagt Ma Kyi.

Ma Kyi Aye lernte durch Trainings der Johanniter neue Fähigkeiten und verbesserte das Familieneinkommen
©Johanniter/Minzayar Oo

Ein Unglück, das zusammenschweißt

Ende 2014 begannen die Johanniter zusammen mit der Organisation Karen Development Network (KDN) mit Aufklärungs- und Hilfsmaßnahmen. Die Helfer klärten über Minenrisiken auf und verteilten Hilfsgüter wie Küchenutensilien. In Selbsthilfegruppen können Betroffene sich austauschen, um psychische Krisen gemeinsam zu überwinden.

Nach Trainings der Johanniter und ihrer Partnerorganisation KDN lernte Ma Kyi, wie man Seife herstellt und Haustiere hält. Damit verbesserte sie das Familieneinkommen. In der Selbsthilfegruppe starteten die Teilnehmer weitere Projekte: Das gemeinsame Startkapital macht den Anbau von Nüssen und Bohnen möglich und schafft so Sicherheit in Krisen.

Ma Kyi hat sich von dem Ersparten eine neue Prothese gekauft. "Was ich verloren habe, bleibt verloren. Doch ich muss weiter vorwärts gehen", sagt Ma Kyi entschlossen.

Die Johanniter schenken Hoffnung und Zuversicht

Ma Khin Aye Lwin mit ihrem Mann U Nyunt Shwe
© Johanniter/Minzayar Oo

 

Auch Ma Khin Aye Lwin fand unverhofftes Glück in einer der lokalen Selbsthilfegruppen. Durch Landminen verlor sie ihr linkes Bein und ihren Mann. Als sie Jahre später den Fischer U Nyunt Shwe in der Selbsthilfegruppe für Minenopfer kennenlernte, schöpfte sie neue Hoffnung und Lebenslust. Der Witwer verliebte sich auf den ersten Blick in sie. Ein Jahr später fand die Hochzeit statt.

Heute lebt das Paar glücklich zusammen. Beide arbeiten trotz ihrer Behinderung. Ma Khin Aye Lwin bereitet traditionelle Snacks zum Verkauf vor. U Nyunt Shwe fischt und hält Hühner. "Ich habe ein neues Leben und eine neue Liebe gefunden. Das ist unsere neue Hoffnung", sagt U Nyunt Shwe und schaut lächelnd zu seiner Frau.Herzensprojekte aus dem Bündnis

 

#Herzensprojekt ist eine Reihe über unser Bündnis auf den Social-Media-Kanälen von Aktion Deutschland Hilft. Auf Facebook, Instagram und Twitter stellen wir besondere Hilfsprojekte unserer Bündnisorganisationen vor.

Logo Johanniter Unfall-Hilfe

Johanniter-Unfall-Hilfe

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist ein Werk des evangelischen Johanniterordens, dessen wichtigstes Anliegen die Hilfe von Mensch zu Mensch ist.

Hilfsorganisationen des Bündnisses

Herzensprojekte aus dem Bündnis

#Herzensprojekt ist eine Reihe über unser Bündnis Aktion Deutschland Hilft auf Social Media. Hier stellen wir besondere Hilfsprojekte jeder Bündnisorganisation vor.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


die Johanniter Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Standort Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Auslandshilfe Bundesgeschäftsstelle Lützowstraße 94
10785 Berlin
Gründung 1952
Bündnismitglied seit: 2001
Anzahl Mitarbeiter 25.000 hauptamtlich
40.000 ehrenamtlich
Arbeitsschwerpunkte Rettungsdienst, Erste Hilfe, Jugendarbeit und Arbeit mit Kindern, Humanitäre Hilfe im Ausland
Aktionsraum Deutschland und weltweit
Präsident Volker Bescht
Bundesvorstand Jörg Lüssem, Thomas Mähnert, Christian Meyer-Landrut


Übersicht: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung