Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Presse|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hurrikan US
  • Hurrikan Katrina
Auf dem Satellitenfoto ist ein tropischer Wirbelsturm zu sehen
Auf dem Satellitenfoto ist ein tropischer Wirbelsturm zu sehen
Ein tropischer Wirbelsturm wie der Zyklon auf dem Satellitenfoto ist ein Tiefdruckgebiet, das sich auf eine Fläche von mehreren hundert Kilometern erstreckt und Windgeschwindigkeiten von mindestens 118 Stundenkilometern aufweist.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Wirbelsturm entsteht nur, wenn bestimmte Faktoren zusammenspielen
Ein Wirbelsturm entsteht nur, wenn bestimmte Faktoren zusammenspielen: Die Wassertemperatur muss mehr als 26,5 Grad Celsius betragen, es darf nur wenig Wind wehen und Gewitterwolken müssen vorhanden sein. Zudem kann ein Hurrikan sich nur in einem Gebiet, das mindestens 5 Breitengrade vom Äquator entfernt ist, bilden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Von einem Hurrikan geht eine große Gefahr aus, die sich zunächst aus der enormen Windgeschwindigkeit ergibt
Von einem umstürzenden Baum zerstörtes Auto. Von einem Hurrikan geht eine große Gefahr aus, die sich zunächst aus der enormen Windgeschwindigkeit ergibt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Überflutung nach dem Hurrikan „Katrina“
Überflutung nach dem Hurrikan „Katrina“. Auch Regenmassen, die beim Eintreffen des Hurrikans an der Küste, wo der Energienachschub des warmen Meeres nicht mehr gegeben ist, niedergehen, können verheerende Schäden in den betroffenen Regionen anrichten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Letztlich kann auch eine mit einem Hurrikan einhergehende Sturmflut große Verwüstungen anrichten
Letztlich kann auch eine mit einem Hurrikan einhergehende Sturmflut große Verwüstungen auf dem Festland wie hier in Myanmar und auch auf See, zum Beispiel auf Bohrplattformen, anrichten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nach dem Zyklon Sidr vom 15. November 2007 in Bangladesh sitzt eine Familie vor ihrem zerstörten Haus
Nach dem Zyklon Sidr vom 15. November 2007 in Bangladesh sitzt eine Familie vor ihrem zerstörten Haus. Bei der verheerenden Naturkatastrophe kamen rund 3300 Menschen ums Leben, Millionen Menschen verloren ihr Dach über dem Kopf.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nach dem Zyklon in Birma/Myanmar
Nach dem Zyklon in Birma/Myanmar: Portrait eines Mädchens mit ihrem Bruder. Der verheerende Zyklon Nargis vom 3. Mai 2008 forderte mehr als 100.000 Todesopfer. Unzählige Menschen haben ihre Häuser verloren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Am 29. August 2005 traf ein tropischer Wirbelsturm, der Hurrikan „Katrina“, auf die Golfküste der USA
Am 29. August 2005 traf ein tropischer Wirbelsturm, der Hurrikan „Katrina“, auf die Golfküste der USA und richtete Verwüstungen von unfassbarem Ausmaß an.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Bitte spenden Sie jetzt!
Schon 5 Euro können das Leben eines Menschen dauerhaft verbessern. Bitte spenden Sie jetzt!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Hurrikane und Wirbelstürme Hurrikan Katrina

02-02-12

Am 29. August 2005 traf der Hurrikan „Katrina“ auf die Golfküste der USA und richtete Verwüstungen von unfassbarem Ausmaß an. Besonders schwer betroffen waren Louisiana, Mississippi und Alabama. In Folge von Deichbrüchen wurden bis zu 80 Prozent der Stadt New Orleans von Wassermassen überflutet. Bei der Katastrophe kamen mehr als 1800 Menschen ums Leben, unzählige Menschen wurden obdachlos. Der Hurrikan „Katrina“ ist einer der zerstörerischsten Wirbelstürme in der Geschichte der USA.

Von einem Hurrikan geht eine große Gefahr aus, die sich zunächst aus der enormen Windgeschwindigkeit ergibt. Auch Regenmassen, die beim Eintreffen des Hurrikane an der Küste, wo der Energienachschub des warmen Meeres nicht mehr gegeben ist, niedergehen, können verheerende Schäden in den betroffenen Regionen anrichten. Letztlich kann auch eine mit einem Hurrikan einhergehende Sturmflut große Verwüstungen auf dem Festland und auch auf See, zum Beispiel auf Bohrplattformen, anrichten.

Der Hurrikan „Katrina“ und die von ihm ausgelöste Katastrophe vom 29. August 2005 war bei weitem kein Einzelfall. In Bangladesh zerstörte der Zyklon Sidr am 15. November 2007 weite Teile des Landes. Bei der verheerenden Naturkatastrophe kamen rund 3300 Menschen ums Leben, Millionen Menschen verloren ihr Dach über dem Kopf. In Birma/Myanmar forderte der Zyklon Nargis am 3. Mai 2008 mehr als 100.000 Todesopfer. Und auch hier verloren unzählige Menschen bei der Katastrophe ihr Zuhause.

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Spenden-Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Sicher online spenden!

Hurrikan USA

Hurrikan US

Ein Jahr nach Katrina - 77 der versprochenen 110 Milliarden Dollar Hilfsmittel kamen bisher dem Wiederaufbau an der Golfküste zugute, ein großer Teil davon in New Orleans.

Entstehung eines tropischen Wirbelsturms

Die Entstehung eines Wirbelsturms

Hurrikane, Taifune und Zyklone sind tropische Wirbelstürme, die über dem Meer entstehen. Diese Infografik erklärt, wie und wo ein Wirbelsturm entsteht.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung