Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Rohingya Myanmar Bangladesch
  • Überschwemmungen bedrohen Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch
Monsunregen hat in Südasien für starke Überschwemmungen gesorgt: Diese Menschen in Bangladesch bringen ihr Hab und Gut in Sicherheit.
© World Vision/Himaloy Joseph Mree

Rohingya Myanmar/Bangladesch Überschwemmungen bedrohen Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch

09-07-19

von World Vision

Heftige Monsun-Regenfälle haben das größte Flüchtlingslager der Welt in Bangladesch überschwemmt. Große Teile des Lagers stehen unter Wasser, Erdrutsche haben Hütten zerstört. Im Lager Cox's Basar leben etwa eine Million Rohingya aus Myanmar, die vor knapp zwei Jahren der Verfolgung in ihrer Heimat Myanmar entkommen sind. Die internationale Hilfsorganisation World Vision - Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft - ist im Einsatz.

"Zum Glück haben wir intensiv den Einsatz planen können", sagt Rachel Wolff, Leiterin der humanitären Arbeit von World Vision in Cox's Basar. "Wir bereiten uns seit sechs Monaten auf die Monsunzeit vor. Jetzt zahlt sich die Vorsorge aus."

World Vision arbeitet mit Flüchtlingen zusammen

Wolff erklärt, dass ihre Organisation im vergangenen November 15.000 Männer und Frauen unter den Flüchtlingen eingestellt hat, um durch den Ausbau der Infrastruktur das Katastrophenrisiko zu reduzieren. Sie bauten ein Dutzend Brücken, befestigten Straßen von Hand und stützten erdrutschgefährdete Hänge über die weitläufigen Lager.

Der Einsatz hat sich nach ihren Angaben gelohnt. Trotz der Überschwemmungen konnten World Vision und andere NGOs den Zugang zu den Lagern erhalten, um den Flüchtlingen Nahrungsmittelhilfe und andere dringend benötigte Dienste zu leisten.

Trotz Überschwemmungen ist die Versorgung möglich

"Viele Straßen in den Lagern sind wasserdurchflutet und voller Schlamm, aber wir kommen durch", sagt Wolff. World Vision liefert weiterhin täglich 800 Kindern zusätzliche Lebensmittel, um die Unterernährung zu verhindern und zu behandeln. Die World-Vision-Lager für Nahrungsmittelhilfe bleiben geöffnet, wo täglich 2.000 Flüchtlinge kommen, um Gutscheine gegen frisches Obst und Gemüse einzutauschen. Trotz einiger Schäden sind die 42 Gemeinschaftsküchen der Organisation in Betrieb. Bis zu 1.000 Mütter kochen hier jeden Tag Essen für ihre Familien.

World Vision: "Die Sicherheit von Kindern hat oberste Priorität"

Kinder sind besonders während des Monsuns gefährdet. "Die Sicherheit von Kindern hat bei uns oberste Priorität", sagt Wolff. Die Mitarbeiter von World Vision schulten Tausende von Eltern, wie sie ihre Familien bei extremen Wetterverhältnissen schützen können und was zu tun ist, wenn Kinder bei einem Sturm verloren gehen oder getrennt werden. Elf Kinderbetreuungszentren von World Vision werden als Treffpunkte für die Gemeinschaft dienen.

Meteorologen prognostizieren für die nächsten fünf Tage sintflutartige Regenfälle, die wahrscheinlich weitere Erdrutsche und Überschwemmungen in den Lagern auslösen werden. Flüchtlinge, die in provisorischen Unterkünften auf bröckelnden Hängen leben, sind zunehmend mit der Gefahr konfrontiert, dass ihre Häuser einstürzen.

Infografik Monsun - Fluch und Segen
Embed Code: Betten Sie diese Infografik auf Ihrer Webseite ein

Danke, dass Sie die Nothilfe unseres Bündnisses mit Ihrer Spende unterstützen!

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet um Hilfe für die weltweite Nothilfe:

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
oder online spenden

Hunderttausende Menschen fliehen von Myanmar nach Bangladesch, die meisten davon Frauen und Kinder

Rohingya Myanmar/Bangladesch: Jetzt spenden!

Hunderttausende Rohingya leben im größten Flüchtlingscamp der Welt in Bangladesch. Unser Bündnis leistet nach der Feuerkatastrophe Nothilfe. Danke an alle, die helfen!

Multimedia-Reportage - Rohingya in Myanmar & Bangladesch

Multimedia-Reportage: Wo Elend auf Elend trifft

Hunderttausende geflüchtete Rohingya Myanmar suchen Zuflucht im bitterarmen Bangladesch. In unserer Multimedia-Reportage erfahren Sie mehr über die Lage vor Ort.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Rohingya Myanmar/Bangladesch
Länderkarte Rohingya Myanmar/Bangladesh

Rohingya in Myanmar/Bangladesch: Erfahren Sie hier, wie unser Bündnis Nothilfe leistet!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den Rohingya in Myanmar/Bangladesch


Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.


Medienpartner: Mehr zum ARD-Spendenaufruf Hilfe für Rohingya



Eine Frau aus Myanmar mit ihrem Baby in einer Notunterkunft in Bangladesch

Videos
Video: Rohingya in Myanmar & Bangladesch - eine humanitäre Katastrophe

Multimedia-Reportage
Reportage: Wo Elend auf Elend trifft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Bildergalerien
Bildergalerie: Großbrand im Flüchtlingscamp
Bildergalerie: Katastrophen treffen Millionen
Bildergalerie: Das berichten Rohingya selbst

Infografiken
Infografik: Rohingya in Myanmar & Bangladesch

Länderseiten
Länderseite: Myanmar
Länderseite: Bangladesch




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung