Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Aktueller Finanzbericht
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Nothilfe Ukraine
    • Flut Südasien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Nothilfe Afghanistan
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

     

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Südliches Afrika
  • In Ruanda bildet CARE freiwillige Betreuer aus. - Wie die 'Nkundabanas' den Kriegs- und AIDS-Waisen sozialen Halt geben

südliches Afrika In Ruanda bildet CARE freiwillige Betreuer aus. - Wie die 'Nkundabanas' den Kriegs- und AIDS-Waisen sozialen Halt geben

09-07-10

Wie die 'Nkundabanas' den Kriegs- und AIDS-Waisen sozialen Halt geben

Dieser Dienstag ist ein besonderer Tag. Charles ist in die Kirchengemeinde von Cyesa gekommen. Er hat sich auf den Weg gemacht, um CARE dabei zu helfen, im Bezirk Kazumbu Lebensmittel an minderjährige Familienvorstände zu verteilen. Charles hat sich freiwillig zur Verfügung gestellt – als "Nkundabana", das einheimische Wort für jemanden, "der Kinder liebt". Und es gibt viele Kinder in Ruanda, die niemand lieben würde, wenn Charles und andere Freiwillige nicht da wären.

Unter den 420.000 Waisen in Ruanda sind etwa 85.000, die ganz allein für sich und ihre Geschwister sorgen müssen. Diese Kinder, die ihre Eltern durch Bürgerkrieg und Völkermord, in zunehmendem Maße aber auch an AIDS verloren haben, leben oft allein und isoliert. Bevor CARE begann, eine soziale Betreuung durch Freiwillige aufzubauen, hatten die Mädchen und Jungen keinen Erwachsenen, der ihnen zur Seite stand, Vorbild für sie sein konnte, emotionale Unterstützung und Hilfe bei kleineren und größeren Problemen gab.

Ruanda braucht mehr Menschen, die für andere da sind.

Doch Charles kann nicht überall sein: "Es gibt da draußen einfach zu viele Kinder, die unsere Hilfe brauchen. Im Moment sind wir nicht genug Freiwillige. Alles, was wir tun können, ist, möglichst viele für das nächste Projekt vorzumerken. Wir hoffen, dass CARE bald neue Nkundabanas gewinnt und ausbildet, um diesen Kindern zu helfen."

Charles ist 63 Jahre alt. Er wurde in dieser Gegend, der Provinz Gitarama, geboren und hat sein ganze Leben dort verbracht. Er wohnt mit seiner Frau, fünf eigenen Kindern und zwei adoptierten Waisen in einem kleinen Haus. Wenn Charles nicht als Freiwilliger für CARE unterwegs ist, bestellt er sein bescheidenes Stück Land und hilft im Haushalt.

Weil er einer der ersten freiwilligen CARE-Helfer in dieser Region war und sich große Anerkennung in den Dörfern erwarb, ist Charles Anwesenheit auch heute gefragt. Der Kinderfreund stellt sicher, dass jeder den gleichen Anteil an Lebensmitteln erhält, während ein anderer Freiwilliger gewissenhaft die Liste der verteilten Hilfsgüter führt.

Die Schwächsten vor einem Leben auf der Straße bewahren

Charles hat ein großes Herz. Er kennt die Nöte der Waisen aus erster Hand und versucht zu helfen, wo er kann. Mindestens einmal wöchentlich besucht er die von Kindern geführten Haushalte in seiner Nachbarschaft. Er bespricht jedes Problem, hilft, wenn die Waisen krank sind oder ihr harter Existenzkampf den Schulbesuch gefährdet. "Ohne das Projekt hätten viele Jungen und Mädchen längst die Schule abgebrochen, um sich als Straßenkinder in der Stadt durchzuschlagen", weiß Charles.

CARE schult insgesamt 600 Freiwillige darin, die Kinder zu lehren, wie sie gesunde Nahrung zubereiten, ihre Hygiene verbessern, um Krankheiten zu vermeiden, wie sie kleine Spargemeinschaften bilden, um etwas Geld für Notzeiten beiseite zu legen, und wie sie sich selbst gegen Ausbeutung oder Verletzung ihrer Rechte wehren – etwa gegen Kinderarbeit, sexuelle Ausbeutung, illegale Aneignung von Land, das Minderjährigen gehört, oder gegen Schulverweise auf Grund unbezahlter Schulgebühren.

Vor allem aber gibt Charles den Kindern das Gefühl, dass sie nicht verlassen sind – er ist stolz darauf, dass alle Waisen, um die er sich kümmert, ihn 'Papa' nennen. Es sind kleine, aber bedeutende Unterschiede im Leben der Kinder, die ihn glücklich machen: "Du kannst sie singen und tanzen sehen – das haben sie vorher nie getan."

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


Transparenzpreis: Ausgezeichnet für qualitativ hochwertige Berichterstattung. Mitglied im Spendenrat.



Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung