„Wir fangen hier noch einmal bei Null an.“ Uwe Grabow hat sich anfangs etwas ohnmächtig gefühlt, als er sehen musste, was die Wassermassen in seinem Haus im Dresdner Stadtteil Zschieren angerichtet haben. Die Erdgeschosswohnungen sowie der gesamte Keller: Totalschaden! Vor Grabows Haus türmt sich ein großer Berg mit Sperrmüll. „2002 hat man ja schon von einer Jahrhundertflut gesprochen – und jetzt wenige Jahre später haben wir dieselbe Situation.“ Man könne sich einfach nicht sicher sein, dass es in den nächsten Jahren ruhig bleibt.
Eine Bürgerinitiative hat in einem leerstehenden Schulgebäude in Zschieren ein Lager mit Hilfsgütern eingerichtet – und wird unter anderem vom Dresdner Bündnispartner arche noVa mit den notwendigen Gegenständen versorgt. „Die Betroffenen brauchen jetzt natürlich sehr praktische Dinge“, sagt Anna-Luise Sonnenberg von arche noVa. „Dazu gehören Bautrockner, Hochdruckreiniger, Schubkarren, Schaufeln, Besen oder Reinigungsmittel.“ Zuvor hatte die Organisation Pumpen und Generatoren installiert. „arche noVa ist natürlich eine große Hilfe für uns alle“, sagt Uwe Grabow. „Das Ausmaß der Zerstörung ist ja derart groß, dass man es alleine kaum bewältigen könnte.“
Die Unterstützung von arche noVa wird noch lange weitergehen. So wird man künftig auch gemeinnützige Einrichtungen wie Kindergärten oder Jugendclubs beim Wiederaufbau unter die Arme greifen. „So eine Spielplatz-Sanierung kostet schnell mal 10.000 Euro“, sagt Anna-Luise Sonnenberg. „Daher ist es von großer Bedeutung, dass weiterhin gespendet wird. Je mehr Geld uns zur Verfügung steht, desto besser und effektiver können wir helfen.“
Bitte unterstützen Sie die Flutopfer mit Ihrer Spende. Vielen Dank!
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die weltweite Nothilfe
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden!
© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen
Hochwasser 2021

Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe
Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
Online-Spenden: zum Spendenformular

Videos
Video: Ein Jahr danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge
Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen
Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?
Interviews, Podcast & mehr
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination
Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut
Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe