Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • News & Themen
  • Flüchtlinge
  • Unsere Bündnismitglieder engagieren sich

Flüchtlinge Flüchtlinge in Deutschland

Auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und anderen Bedrohungen erhoffen sich viele Flüchtlinge in Deutschland ein sicheres Leben. Unsere Bündnisorganisationen leisten nicht nur im Ausland, sondern auch in Deutschland Flüchtlingshilfe.

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB): Der Arbeiter-Samariter-Bund ist an zahlreichen Standorten für Flüchtlinge im Einsatz. Er betreibt Not- und Gemeinschaftsunterkünfte sowie Erstaufnahmeeinrichtungen und betreut unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Wohngruppen sowie Familien in dezentralen Wohnprojekten. Mit der Unterstützung von vielen Freiwilligen bietet der Verband Kleiderkammern, Deutsch- und Erste-Hilfe-Kurse, Freizeitaktivitäten, Migrationsberatung sowie Kinderbetreuung an.

Leben für Flüchtlinge in Deutschland verbessern

Arbeiterwohlfahrt (AWO): Die Arbeiterwohlfahrt betreibt Wohnunterkünfte in Erstaufnahmeeinrichtungen und hunderte Migrations- und Integrationsfachdienste. Dort erhalten Flüchtlinge Beratung zu Ämtern und Behörden, Deutschkurse, eine individuelle Integrationsplanung, Vermittlung an Institutionen und Organisationen mit speziellen Hilfsangeboten und sozialpädagogische Betreuung. Der AWO Bundesverband betreibt Lobby- und Advocacy-Arbeit bei politisch Verantwortlichen, um die Lebensgrundlagen von Flüchtlingen in Deutschland nachhaltig zu verbessern.

ADRA Deutschland e.V.: ADRA koordiniert im Rahmen des Bündnisses "Gemeinsam für Flüchtlinge" bundesweit ehrenamtliche Gruppen und Helferkreise. Die freiwilligen Helfer haben unter anderem die Möglichkeit, Flüchtlingen mittels Sachspenden, Patenschaften, Nachbarschaftshilfe, Sprachkursen, Landeskunde und Freizeitangeboten zu helfen.

CARE Deutschland-Luxemburg e.V.: CARE unterstützt Flüchtlingsinitiativen und –vereine im Rheinland und in Sachsen mit finanziellen Mitteln. So soll ehrenamtliches Engagement koordiniert und gebündelt werden. Eingesetzt wird das Geld insbesondere in den Bereichen Sprachunterricht, Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche, soziale Betreuung sowie Integrationsmaßnahmen.

Help – Hilfe zur Selbsthilfe: In Kooperation mit mehreren Vereinen bietet Help Flüchtlingen verschiedene Förderprogramme wie EDV-Kurse und Bildungsprojekte an. Zudem werden die Asylsuchenden mit EDV-Geräten ausgestattet und bei Schulabschlüssen und Jobsuche unterstützt.

Flüchtlingshilfe und Integration

Johanniter-Unfall-Hilfe: Die Johanniter-Unfall-Hilfe kümmert sich bundesweit in zahlreichen Einrichtungen um Tausende Menschen. Sie bietet für die Flüchtlinge einen Sanitätsdienst, kümmert sich um die Errichtung von Behelfs- und längerfristigen Unterkünften und hält ein umfassendes Betreuungsangebot bereit. Im Bereich der Integration liegen die Schwerpunkte auf dem Zugang zu Sprachunterricht, Ausbildung und Arbeit.

Malteser Hilfsdienst: An zahlreichen Standorten unterstützen die Malteser Flüchtlinge. Im Auftrag von Ländern und Kommunen helfen sie bei der Einrichtung von lang- und kurzfristigen Unterkünften. Das Angebot in diesen umfasst Kinderbetreuung, Beratung in praktischen Fragen des Alltags, Begleitung bei Behördengängen, Erlernen der deutschen Sprache und Wohnungs- und Arbeitssuche - besonders für unbegleitete Minderjährige.

Islamic Relief: Islamic Relief verteilt Gutscheine für Kleiderkammern an Flüchtlinge. Dort werden auch Dinge des alltäglichen Bedarfs wie Hygieneartikel, Haushaltswaren und -geräte, Schulranzen, Kinderwägen, Spielzeug und Möbel ausgegeben.

World Vision Deutschland: World Vision hat deutschlandweit Kinderbetreuungszentren für Flüchtlingskinder und Kinder aus der Nachbarschaft eingerichtet. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge werden psychologisch betreut.

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland: Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland berät bundesweit Flüchtlinge in rechtlichen und sozialen Fragen und betreut mit einem Expertenteam traumatisierte Menschen.

Paritätischer Gesamtverband: Viele Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Gesamtverbandes in Deutschland wie arche noVa, Freunde der Erziehungskunst, HelpAge, LandsAid und SODI sind in der Beratung und Unterstützung von Flüchtlingen tätig. Sie stehen den Flüchtlingen in rechtlichen und sozialen Fragen rund um Arbeit, Wohnen, Familienzusammenführung, Aufenthalt, Partnerschaft und Familie bei, unterstützen sie bei behördlichen Angelegenheiten, vermitteln Rechtshilfen und bieten ein breites Bildungs- und Freizeitangebot. So gibt es Möglichkeiten, Sprachkurse zu besuchen ebenso wie Kurse zur beruflichen Förderung. Mehrere Mitgliedsorganisationen engagieren sich zudem in der Beratung und Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge und der Behandlung von traumatisierten Menschen. Zudem werden Flüchtlinge als Integrationshelfer ausgebildet, um neu ankommenden Flüchtlingen den Start in ein neues Leben zu erleichtern. Handicap International widmet sich speziell der Betreuung von Flüchtlingen mit Behinderung.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Menschen im Kongo fliehen an einen sicheren Ort

Flüchtlinge

Weltweit fliehen Millionen Menschen vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen. Erfahren Sie, wie unsere Bündnisorganisationen Geflüchteten helfen.

In Dadaab, dem größten Flüchtlingslager der Welt, leben viele Menschen schon seit ihrer Geburt und haben selbst schon wieder Familien gegründet. Seit 1994 leben hier etwa 400.000 Menschen.

Wer gilt als Flüchtling?

Menschen verlassen ihre Heimat aus diversen Gründen. Manche tun es freiwillig, andere aus Angst um ihre Sicherheit. Lesen Sie, wer als Flüchtling definiert wird.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Flüchtlinge

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Menschen im Kongo fliehen an einen sicheren Ort

Bildergalerien
Bildergalerie: Flüchtlinge weltweit
Bildergalerie: Weltflüchtlingstag am 20. Juni
Bildergalerie: Wenn die Temperaturen sinken

Podcast
Griechenland: Angekommen, und weiter?
Deutschland: Perspektiven nach der Flucht
Ukraine: Herausforderungen der Hilfe

Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Flüchtlinge weltweit
Infografik: Fluchtursachen
 

Interaktive Grafiken
Infografik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Infografik: Weltweite Katastrophenvorsorge

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung