Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine Frau im Südsudan: Unser Bündnismitglied Johanniter unterstützt dort Menschen, die von der Landwirtschaft leben.
© Aktion Deutschland Hilft/Max Kupfer
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Hilfsprojekt im Südsudan: Kleine Tiere gegen den Hunger

Hunger in Afrika Hilfsprojekt im Südsudan: Kleine Tiere gegen den Hunger

26-04-18

Von Aktion Deutschland Hilft

"Meine Hühner legen sieben Eier pro Tag. Davon bereite ich drei für uns zu und die anderen vier Eier verkaufe ich", sagt Abal Mou aus dem Südsudan.

Hilfsprojekt im Südsudan ermöglicht Menschen Einkommen

Die Mutter von sechs Kindern kann durch den Verkauf eines Teils der Eier die Schulkosten aufbringen und Schulmaterialien bezahlen. "Durch den Verkauf eines Hahns konnte ich sogar eine Ziege anschaffen, die uns jetzt Milch liefert", sagt Abal Mou glücklich. Die Ziege dient als Rücklage für schlechte Zeiten. Das besondere in Abal Mous Tieren: Es handelt sich um Kenbro-Hühner, eine Kreuzung aus einer eingeführten Zuchtrasse und einheimischen Tieren.

Die Tiere sorgen für mehr Erträge, selbst unter extremen klimatischen Bedingungen. Sie setzen bis zu 50 Prozent mehr Fleisch an als die einheimischen Hühner, und auch ihre Eier sind entsprechend größer. Sie legen fast täglich und sind nicht auf spezielle Nahrung angewiesen. Weil sie sich schnell vermehren, werden gute Gewinne bei überschaubarer Arbeit und begrenztem Raum erzielt.

Hühner & Hahn für 250 Haushalte

Die Johanniter arbeiten gemeinsam mit der Organisation Tierärzte ohne Grenzen e. V. seit 2014 daran, die Geflügelhaltung in ländlichen Gemeinden der Provinz Western Bahr el Ghazal durch die Einführung der Kenbro-Hühner zu verbessern. Bisher erhielten 250 Haushalte jeweils zwei Hühner und einen Hahn. Traditionell nehmen Rinder im Südsudan einen extrem hohen Stellenwert ein. Sie sind nicht nur Nutztiere, sondern auch Währung, Mitgift und wirtschaftliche Absicherung.

Der Zustand der Herden bestimmt Status und Schicksal vieler Familien. Selbst bei schweren Hungersnöten werden die Tiere nur widerwillig für den eigenen Verzehr geopfert, anders als etwa bei Ziegen oder Geflügel. Deren Zucht ist noch relativ wenig ausgeprägt, dabei hätte es viele Vorteile.

Infografik: Hunger in Afrika - Stand: Februar 2018

Hunger in Afrika
Embed Code: Betten Sie diese Infografik auf Ihrer Webseite ein

Einen ganz großen erkennt man erst auf den zweiten Blick: Rinderhaltung ist im Südsudan Sache der Männer, für Hühner interessieren sich die meisten kaum. Daher erhalten ausschließlich Frauen Hühner. Damit können sie ein eigenes Einkommen erwirtschaften, das ihnen und ihrer ganzen Familie zugute
kommt. Sie werden selbstständiger.

Die Frauen werden durch die Tiere unabhängig

Die neuen Besitzerinnen erhalten neben den Tieren, Veterinär-Medikamenten und Futter eine Beratung über die artgerechte Haltung. Ein Bilderhandbuch steht zur Orientierung zur Verfügung. Der eigene Tierbestand macht sie ökonomisch unabhängiger von den Männern, und sie können Rechnungen beim Arzt, für die Schule oder beim Einkauf selbst bezahlen.

Viele Frauenberichten von Nachbarn, die ihre Hühner mitbringen, um sie mit den Kenbro-Hähnen zu kreuzen, denn der Erfolg mit der neuen Hühner-Rasse hat sich längst herumgesprochen. Auch Bündnispartner SODI hat sich in Mosambik ein hohes Ziel gesetzt: Das gesamte Jahr über soll genügend hochwertige Nahrung zur Verfügung stehen. Der Weg dorthin führt über einen ökologischen Nährstoffkreislauf aus Pflanzenbau und Tierzucht. Um ihn in Gang zu bringen, müssen nicht nur die Fruchtfolge stimmen und die Früchte richtig gelagert werden.

Es bedarf auch der Kleintierzucht. In Trainingskursen lernen 50 Kleinbauern und -bäuerinnen nachhaltige Anbaumethoden, welche die natürlichen Ressourcen schonen. So sollen die Kleinbauern
weitgehend unabhängig von Zukäufen von Dünger, Herbiziden und Pestiziden werden.

"Die Hühner sind zudem eine wertvolle Eiweißquelle"

Die Tiere werden hauptsächlich mit den Resten aus Haus und Garten ernährt und liefern im Gegenzug organischen Dünger für die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit. Sie sind zudem eine wertvolle Eiweißquelle“, erklärt Felisberto António Baúque, Agraringenieur von ASDA, dem lokalen Partner von SODI. Kaninchen, Hühner und Enten bringen auf dem Markt einen höheren Gewinn als Pflanzen. Sie sind schnell nachzuzüchten, sodass sie risikoarm gehalten werden können und dauerhafte Einnahmen ermöglichen.

Dadurch können sich die Menschen aus eigenen Quellen ernähren und zusätzlich Geld verdienen, das sie in die Bildung ihrer Kinder, in Gesundheitsversorgung und andere Grundbedürfnisse investieren. Die Helfer errichten gemeinsam mit den bäuerlichen Familien die nötigen Ställe, Käfige und Scheunen, in denen die Ernte lagert. So steigt die Widerstandsfähigkeit gegen Extremwetterereignisse und Ernteausfälle.

Das Projekt ermöglichen Kindern den Schulbesuch

Auf ähnliche Weise unterstützt die Bündnisorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe kleinbäuerliche Betriebe in Simbabwe: Gemeinsam mit den Bauern hat Help Alternativen zum mageren Ackerbau und den häufigen Ernteausfällen entwickelt. In Trainings erfahren die Einheimischen mehr über boden- und wasserschonende landwirtschaftliche Anbaumethoden sowie die Haltung von Hühnern.

So hat sich auch hier die Lebensgrundlage vieler Kleinbauernfamilien nachhaltig verbessert. "Help hat mich beim Aufbau meines Geschäfts unterstützt. Durch den Verkauf der Eier kann ich das Haus für meine Familie fertig bauen und meinen Kindern die Schule bezahlen", berichtet Maria, die von Help Legehennen und Trainings für erfolgreiche Hühnerzucht erhalten hat. Schon etwa 2100 kleinbäuerliche Familien im Großraum Harare erzielen durch das Help-Projekt ein Einkommen. Inzwischen stehen ihnen 50.000 Eier zur Verfügung. Und zwar pro Tag – eine Zahl, die alle Erwartungen übertroffen hat.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:

Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!

Collage: Hilfe für Menschen in Afrika

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Themenseite Hungersnot

Hungersnöte

Weltweit leiden Millionen Menschen Hunger. Die Folgen der Klimakrise, Konflikte und Armut können zu Hungersnot führen. Weitere Informationen lesen Sie hier.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung