Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Aufgrund des Ukraine-Kriegs bleiben dringend benötigte Getreidelieferungen derzeit in vielen afrikanischen Ländern aus – so auch in Somalia
©World Vision
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • "Diese Dürre war gnadenlos"

Hunger in Afrika "Diese Dürre war gnadenlos"

28-06-22

von World Vision/Aktion Deutschland Hilft 

Für zahlreiche Familien gleicht der Verlust ihrer Ziegen, Schafe oder Kühe einer Katastrophe. Die eigene existenzielle Grundlage verschwindet von heute auf morgen und stürzt die Menschen in bittere Not – Armut und Hunger folgen.

Tiersterben raubt Menschen Lebensgrundlage

Hidaya ist 45 Jahre alt und lebt in Somalia. Sie ist Witwe und kümmert sich neben ihren fünf Kindern auch um die vier Kinder ihres ebenfalls verstorbenen Bruders. In ihrer Heimat züchtete Hidaya Ziegen.

"Die Ziegen waren unser Ein und Alles. Wir bekamen täglich Milch und Fleisch und verkauften Ziegen, um Geld zu verdienen", sagt die Mutter. Durch die Dürre konnte sie die Ziegen nicht weiter versorgen. "Es war sehr traurig mit anzusehen, wie eine Ziege nach der anderen starb, bis schließlich die ganze Herde verendet war."

Dürre treibt Menschen in die Flucht

Ohne Einkommen blieb Hidaya und den Kindern nur die Flucht. Sie leben nun im Midnimo-Flüchtlingslager. Hidaya versucht jetzt, die Familie mit Gelegenheitsjobs zu ernähren. Doch das Einkommen reicht nicht aus.

"Meine älteste Nichte hat mich gebeten, sie arbeiten zu lassen. Sie ist erst 13 Jahre alt. Ich will, dass sie zur Schule geht. Sie soll nicht ausgebeutet oder früh verheiratet werden. Deshalb arbeite ich hart, um die Kinder zu unterstützen", berichtet Hidaya.

Seit Dezember 2021 ist Hidaya eine Teilnehmerin im CASH-Programm unserer Bündnisorganisation ADRA. Alle Teilnehmenden bekommen eine Gutscheinkarte im Wert von 100 US-Dollar.

"Einen solchen Betrag habe ich schon lange nicht mehr besessen. Ich bin sofort zum Markt gegangen und habe Lebensmittel für meine Familie gekauft. Ich bin ADRA sehr dankbar für die Unterstützung, die ich erhalten habe. Mein Traum ist, einen Teeladen und ein Restaurant zu eröffnen, um meine Familie zu ernähren und unsere Kinder in die Schule zu schicken", erzählt sie.


Bildergalerie: Katastrophenvorsorge & Klimawandel

In der DR Kongo pflanzen Landwirte heimische Obst- und Gemüsesorten an
In der DR Kongo pflanzen Landwirte heimische Obst- und Gemüsesorten an
© SODI/UGEAFI/DR Kongo
In Burkina Faso sehen Menschen in ihrer finanziellen Not manchmal keinen anderen Ausweg, als sich radikalen Gruppen anzuschließen. Help – Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt dabei, sie vor diesem gefährlichen Schritt zu bewahren: Kleinbäuerinnen und Kleinbauern lernen, wie sie ihren Obst- und Gemüseanbau an das veränderte Klima anpassen. Um dieses Wissen auch in Zeiten von Corona zu vermitteln, nutzt SODI in Mosambik, Namibia und Südafrika eine digitale Lernplattform. So wird die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Menschen gesichert.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Vater mit Sohn im philippinischen Hochland der Inselgruppe Mindanao
Ein Vater mit Sohn im philippinischen Hochland der Inselgruppe Mindanao
© Johanniter/Juan Miguel Torres
Auch auf den Philippinen macht sich der Klimawandel bemerkbar. Die Johanniter unterstützen die indigene Bevölkerung im Hochland der Inselgruppe Mindanao beim Bau von Wasserversorgungsystemen und zeigen ihnen neue Wege in der Landwirtschaft. Das sichert die Bewässerung der Felder und lebenswichtige Ernten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Menschen in Kolumbien stehen um ein kontrolliertes Feuer
Menschen in Kolumbien stehen um ein kontrolliertes Feuer
© Malteser International/Kolumbien
Mit extremen Dürren steigt die Waldbrandgefahr in Kolumbien. Damit sich Menschen in abgelegenen Gemeinden schnell selbst helfen können, schulen Helfer:innen von Malteser International die Bevölkerung im Risikomanagement, bilden Teams zur Brandbekämpfung und statten sie mit Schutzkleidung aus.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Mann und eine Frau in Jordanien bewässern Erdbeerpflanzen, Help – Hilfe zur Selbsthilfe/Jordanien
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe/Jordanien
Die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen sind auch in Amman zu spüren. In der Hauptstadt Jordaniens ist Wasser ein knappes Gut und der Anbau von Nahrungsmitteln schwierig. Help schafft Nutzgärten mit Bewässerungssystemen auf flachen Dächern. Das ermöglicht den Anbau von Obst und Gemüse – und die Begrünung schützt vor Hitze und Kälte.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen.
Katastrophenvorsorge rettet Leben – und mit Ihrer Spende können Sie diese wichtige Arbeit unserer Bündnisorganisationen unterstützen! Als Förderer von Aktion Deutschland Hilft helfen Sie außerdem immer genau da, wo die Not am größten ist. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

8 Bilder


"Diese Dürre war gnadenlos"

Qabale Garbole Boru ist 62 Jahre alt und lebt in einem Dorf namens Ego in Borena, Äthiopien. Ihr ganzes Leben lang arbeitete sie als Viehzüchterin, denn sie war stolze Besitzerin von 70 Kühen. Durch den Verkauf von Kuhmilch verdiente Qabale sich ihren Lebensunterhalt und konnte vom Einkommen gut leben. "Wenn ich morgens aufwachte, melkte ich meine Kühe."

"Danach brachte ich sie zu einem Stück Weideland und natürlich auch zu den Staubecken, wo sie Wasser trinken konnten. Das war mein Leben", berichtet sie. Doch als dann die Regenzeiten ausblieben, wurden Weideland und Wasser knapper und knapper.

Als Qabale hörte, dass bereits viele Tiere in ihrem Dorf verdursteten, bat sie andere Viehzüchter, ihre Kühe nach Melbana zu bringen, einen weniger trockenen Ort etwa 60 Meilen entfernt. Sie wusste, dass sie in ihrem Alter eine solch lange Strecke nicht mehr schaffen konnte. Doch trotz all der Bemühungen, die sie aufbrachte, um ihr Vieh zu schützen, hatte sie keinen Erfolg: Alle 70 Kühe verdursteten.

"Ich habe mein ganzes Leben lang hart dafür gearbeitet, bis hierhin zu kommen. Und ich weiß, dass es immer wieder Dürren hier in Borena gibt. Aber diese Dürre war gnadenlos."

 

Immer mehr Tiere sterben durch die Dürre in Kenia
©Johanniter/ Axel Fassio

Kein Zugang zu sauberem Trinkwasser

Inzwischen gibt es in Qabales gesamten Dorf keinen Zugang mehr zu sauberem Trinkwasser. Etwas entfernt steht eine große Wasserpumpe. Qabale muss etwa drei Stunden laufen, um dorthin zu gelangen. "Jeder sucht verzweifelt nach Wasser, deshalb ist es dort sehr voll. Ich würde einen zweiten Kanister mitnehmen, doch das ist zu schwer für mich. Ich habe Angst, solch eine Last in meinem Alter zu tragen", erzählt sie.

Speziell um ältere Menschen wie Qabale kümmerst sich unsere Bündnisorganisation HelpAge. In Borena verteilen Helferinnen und Helfer Wasserhygiene-Kits, mit denen die Menschen Wasser, das nicht aus Quellen kommt, aufbereiten können. Zudem versorgen sie ältere Menschen mit Lebensmitteln.

Aktuell leidet Kenias Bevölkerung unter einer Dürre, wie es sie seit fast 40 Jahren nicht mehr gab. Drei Regenzeiten nacheinander sind bereits ausgeblieben.

Rund 1,4 Millionen Nutztiere verendeten in den vergangenen Monaten aufgrund fehlenden Wassers, Futters und extremer Hitze. Dadurch stieg die Zahl der verhungernden Menschen, vor allem kleiner Kinder, dramatisch an.

Nun kommen die Folgen des Ukraine-Kriegs hinzu: Die Preise für Getreide haben sich in Kenia schlagartig verdoppelt, viele Lieferungen sind schon jetzt ausgeblieben. "Die Menschen hier werden verhungern, wenn wir nicht sehr schnell mehr Hilfe leisten", warnt Roland Hansen, Leiter der Afrikaabteilung unserer Bündnisorganisation Malteser International.


Bildergalerie: So hilft unser Bündnis bei Hungersnöten

Helferin von Malteser International spricht mit Frauen in Indien, die von Hungersnot betroffen sind
Helferin von Malteser International spricht mit Frauen in Indien, die von Hungersnot betroffen sind
© Jana Asenbrennerova 2023
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis von mehr als 20 Hilfsorganisationen, leistet weltweit humanitäre Hilfe – auch in Regionen, die von Hunger betroffen sind.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frau mit Kind in Uganda, wo Hilfsorganisation Nahrungsmittel an Menschen verteilt hat, die von Hunger betroffen sind
Frau mit Kind in Uganda, wo Hilfsorganisation Nahrungsmittel an Menschen verteilt hat, die von Hunger betroffen sind
© Aktion Deutschand Hilft/Kai Kappes
Beispiele für die Nothilfe im Fall einer Hungersnot: Lieferung von Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Notfallnahrung sowie medizinische Versorgung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frauen bei einem Hilfsprojekt gegen Hungersnöte von ADRA in Mosambik
Frauen bei einem Hilfsprojekt gegen Hungersnöte von ADRA in Mosambik
© ADRA/Peace Parks Foundation
Zudem setzen die Bündnisorganisationen Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge um. Landwirt:innen werden etwa darin geschult, ihre Anbautechniken an klimatische Veränderungen anzupassen. Das Ziel ist, durch sogenannte Klimaresilienz besser auf künftige Krisenzeiten vorbereitet zu sein.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Erst Ihre Spende macht unsere Hilfe möglich! Schon ab 5€ im Monat werden Sie Förderer und helfen regelmäßig. Immer genau dort, wo Hilfe dringend notwendig ist. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

7 Bilder


Hilfe gegen den Hunger

Die Malteser unterstützten die Menschen in Kenia gemeinsam mit der Partnerorganisation PACIDA: In den von der Dürre besonders stark betroffenen Gemeinden werden die Menschen mit sauberem Trinkwasser und Grundnahrungsmitteln wie Reis, Bohnen und Öl versorgt.

Die Helferinnen und Helfer verteilen außerdem Futterpellets, um möglichst viele Tiere zu retten und unterstützten die Menschen dabei, ihre Viehwirtschaft neu zu strukturieren – beispielsweise indem sie in ihren Herden widerstandfähigere Tiere halten und züchten, die mit weniger Wasser auskommen.

 

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

Das Leid der Menschen im Jemen ist unermesslich: 24 Millionen Menschen sind auf Humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen. Darunter sind fast 16 Millionen Menschen, die vom Hungertod bedroht sind. Unser Bündnis steht den Menschen vor Ort bei. 

Helfen Sie Leben retten – jetzt mit Ihrer Spende!

Oder werden Sie Förderer. Ab 5 € pro Monat helfen Sie so Tag für Tag!

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings