Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Junge läuft auf einer Straße im Südsudan
© Johanniter/Lambert Coleman
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Ein Jahrzehnt humanitäre Not im Südsudan

Hunger in Afrika Ein Jahrzehnt humanitäre Not im Südsudan

23-06-21

von den Johannitern/Aktion Deutschland Hilft

Die kurze Geschichte des jüngsten Landes der Welt ist geprägt von bewaffneten Auseinandersetzungen und einer humanitären Krise, die bis heute anhält. Im Südsudan – seit 2011 ein unabhängiger Staat – sind fast zwei Millionen Menschen auf der Flucht. Ähnlich viele Menschen haben Zuflucht in den Nachbarländern gesucht. Die Johanniter helfen länderübergreifend, um die Not zu lindern.

Südsudan: gebeutelt von Naturkatastrophen und Gewalt

Zu feiern gibt es für den Südsudan am 9. Juli, dem Tag seiner Staatsgründung, nur wenig: Politische und ethnische Spannungen sowie aufflammende Konflikte treffen im Südsudan auf klimatische Extreme, welche die Situation für die Menschen Jahr für Jahr erschweren. Nach einer Heuschreckenplage und verheerenden Überschwemmungen in 2020 hat sich die Situation im Land wieder deutlich zugespitzt.

Frauen und Mädchen in Flüchtlingscamps brauchen besonderen Schutz gegen Gewalt
© Johanniter/Lambert Coleman


"Der Südsudan steht heute vor der größten Ernährungsunsicherheit und höchsten Unterernährungsrate seit seiner Unabhängigkeit vor zehn Jahren", stellt Janina Dreier fest, Programmreferentin der Johanniter für den Südsudan. "Schätzungsweise 7,7 Millionen Menschen werden während der Anbauzeit zur Jahresmitte auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen sein", so Dreier.

Hilfe für unterernährte Kleinkinder und werdende Mütter

Besonders besorgniserregend ist, dass dann schätzungsweise 1,4 Millionen Kinder und 480.000 schwangere oder stillende Frauen akut unterernährt sein und eine Behandlung benötigen werden. Deswegen stehen sie heute im Fokus der Hilfe.

Ende 2020 starteten die Johanniter ein länderübergreifendes Projekt: Während in Kenia und Uganda südsudanesische Geflüchtete in Camps bei der Gesundheitsversorgung und Ernährungssicherung unterstützt werden, steht im Südsudan die Mutter-Kind-Gesundheit im Fokus.


Bildergalerie: So hilft unser Bündnis Frauen und Kindern

Eine Frau füllt in Afrika einen Papierbogen aus.
Eine Frau füllt in Afrika einen Papierbogen aus.
© Malteser International/Nyokabi Kahura
In Kenia hilft Malteser International werdenden Müttern mit moderner Technik: Das Handy-Programm M-Afya begleitet Frauen in ländlichen Regionen durch die Schwangerschaft. Und es unterstützt sie dabei, für die Entbindung im Krankenhaus zu sparen. Die junge Frau Valentine hat es ausprobiert – mit Erfolg: "Ich habe fast die komplette Summe beisammen", sagt sie.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Amna und ihre kleine Tochter Faiza
Amna und ihre kleine Tochter Faiza
© DEC/Ammar Bamatraf
Verzweifelt müssen zahllose Mütter in Krisengebieten zusehen, wie ihre Kinder leiden. Etwa im Jemen, wo ein brutaler Bürgerkrieg tobt. Amnas kleine Tochter war stark geschwächt, hatte Durchfall und musste sich immer wieder übergeben. Doch Mutter und Kind fanden Hilfe in einem Krankenhaus. Dort gelang es den Ärzten, das Mädchen wieder aufzupäppeln.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nora im Jemen bei der Physiotherapie
Nora im Jemen bei der Physiotherapie
© Handicap International/Feida
Auch die junge Mutter Nora lebt im Jemen. Bei einem Raketenangriff wurde sie schwer verletzt und verlor ihr Bein. Seitdem steht ihr unsere Bündnisorganisation Handicap International zur Seite: Bei der Physiotherapie lernt Nora, mit ihrer neuen Prothese zu laufen. Und dank psychologischer Betreuung wird sie auch ihren Weg zurück in den Alltag und zu ihrer Familie finden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau und ihr Sohn sind aus dem Irak geflohen - nun sind sie in einem Flüchtlingscamp in Griechenland
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
Vor der Gewalt in ihrer Heimat sind Noor und ihre Familie aus dem Irak geflohen. Sie leben nun in einem Flüchtlingscamp in Griechenland. Es ist für die Mutter eine große Herausforderung, dort den Alltag für sich und ihre Kinder zu gestalten. Mitarbeiter unserer Bündnisorganisation Help unterstützen sie, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mütter in Haiti bekommen Ratschläge von einer Helferin
© Aktion Deutschland Hilft/Jakob Studnar
Im Oktober 2016 zerstörte Hurrikan Matthew weite Landstriche in Haiti. Auch in der abgelegenen Region Lamardelle wütete der Sturm. Die Helferin Sejour Manouchka leistet dort in einer kleiner Klinik große Hilfe für Mütter und Kinder. Sie gibt wichtige Ratschläge fürs Stillen und rund um das Thema Ernährung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Mutter mit ihrem Sohn in Malawi
© World Vision/Malawi
Weltweit leistet unser Bündnis Müttern und ihren Kindern in Krisengebieten Hilfe: Wir stehen ihnen auf der Flucht und in Flüchtlingscamps zur Seite. Wir leisten Frauen vor, während und nach der Geburt ihrer Kinder medizinische Hilfe. Wir bilden Hebammen aus, um die Mütter- und Kindersterblichkeit zu senken.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine junge Mutter mit ihrer Tochter im Sudan
...so wie Mashier im Flüchtlingscamp Mershin im Sudan. Im "Go-Baby-Go-Programm" ließ Mashier ihre kleine Tochter behandeln: Die acht Monate alte Mayamen war häufig krank und verlor dadurch an Gewicht. Die beiden stiegen in das therapeutische Ernährungsprogramm unserer Bündnisorganisation World Vision ein. Die Kombination aus Spielen und Ernährungsberatung vertiefte die emotionale Bindung zwischen Mutter und Kind – und förderte die Genesung des Mädchens. Nach sechs Wochen hatte sie das verlorene Gewicht wiedergewonnen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau im Südsudan mit ihrem Kind
© World Vision/Südsudan
Außerdem unterstützen wir Frauen dabei, ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften. So können sie für sich und ihre Kinder ein unabhängiges Leben aufbauen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau erhält nach Zyklon Idai Hilfe in Mosambik
© Aktion Deutschland Hilft/Eva Beyer
Und wir stehen Frauen bei, die Opfer von Gewalt geworden sind und klären sie über ihre Rechte auf. Möglich ist das nur dank der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen.
Unser Bündnis hilft Menschen in Not weltweit. Jede Spende zählt, wenn wir den Kindern, Frauen und Männern gemeinsam zur Seite stehen. Helfen Sie uns zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft! Danke!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

13 Bilder



Dort richtet sich das Programm in und um die Stadt Wau an 32.000 Kinder unter fünf Jahren und schwangere Frauen, von denen viele zuvor fliehen mussten oder Gewalt erlebt haben.

Bei Anzeichen von Unterernährung werden sie mit Zusatznahrung versorgt oder an ein Stabilisierungszentrum verwiesen, welches die Johanniter seit 2017 betreiben. Bis Ende 2020 konnte das Team dort insgesamt 513 akut unterernährte und erkrankte Kinder behandeln.

Entbindungsstationen für sichere Geburten

Vorsorge während der Schwangerschaft ist wichtig, um früh mögliche Komplikationen während der Geburt zu erkennen
© Johanniter/Lambert Coleman


Zusätzlich unterstützt die Bündnisorganisation zwei Geburtenstationen in derselben Region. Frauen erhalten dort eine besondere medizinische Vor- und Nachsorge sowie Geburtenbegleitung durch Hebammen. Jede siebte Schwangere im Südsudan läuft Gefahr, an Komplikationen zu sterben.

Vielerorts fehlen bis heute Fachpersonal und funktionierende Gesundheitseinrichtungen. Zudem muss Überzeugungsarbeit auf dem Land geleistet werden, um die Vorteile von Geburten in den Einrichtungen zu vermitteln, die Risiken gegenüber einer häuslichen Geburt deutlich mindern.

Schutzräume für Mädchen und Frauen

Neben der medizinischen Betreuung spielt in den Stationen der Schutz von Mädchen und Frauen eine wichtige Rolle. Ob beim Feuerholz suchen oder in einer Hütte im Flüchtlingscamp: Das Risiko ist groß, dass Mädchen und Frauen Opfer von sexuellen Übergriffen und Vergewaltigungen werden.

In den drei Ortschaften Kangi, Mapel und Wau haben die Johanniter deshalb Schutzräume für Frauen eingerichtet, in denen heute Betroffene durch ausgebildetes Personal beraten und unterstützt werden.

Pandemie verstärkt sexualisierte Gewalt

Dieser Dienst ist dringend notwendig: "Das Problem der geschlechtsspezifischen Gewalt hat sich während der Corona-Pandemie noch verschärft", sagt Viola Philip, die vor Ort in Wau für die Präventionsarbeit zuständig ist. Sie schätzt, dass im vergangenen Jahr weit über 6.000 Mädchen und Frauen im Südsudan betroffen waren. 

Hinzu komme, dass viele Kinder aufgrund der Pandemie nicht mehr zur Schule konnten und Schwangerschaften angestiegen seien. "Deshalb bieten wir Betroffenen psychosoziale Unterstützung an und führen bewusstseinsbildende Maßnahmen in den Gemeinden durch", so Philip. Denn viele kennen die Problematik und die verheerenden Folgen dieser Gewalt nicht, der sie vor allem in Konfliktregionen ausgesetzt sind.

Eine Geschichte, die Hoffnung macht

Die junge Mutter Akuol hält ihr Baby glücklich im Arm
© Johanniter/Lambert Coleman


Die junge Mutter Akuol Pioth hat drei Kinder. Nach einem Angriff auf ihr Dorf durch eine lokale bewaffnete Gruppe verlor sie fast ihr gesamtes Hab und Gut. Auf dem zweitägigen Marsch zum Flüchtlingscamp in der Stadt Wau erkrankte ihr kleinstes Kind Arou Wol. Sofort wurde der Junge im Stabilisierungszentrum der Johanniter aufgenommen und behandelt.

Nach den ersten Tagen der Anspannung und Besorgnis konnte Akuol wieder lachen. Ihr Mann registrierte die Familie beim Welternährungsprogramm für Nahrungsmittelhilfe. Die Bewohner des Camps zeigten der Familie, wo sie weitere medizinische Versorgung, einen sicheren Bleibeort und Essen bekämen.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:

Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!

Collage: Hilfe für Menschen in Afrika

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Eine Frau im Südsudan (Archivbild)

Hungerkrise im Südsudan: Millionen Menschen hungern

Im Südsudan ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung von einer Hungerkrise bedroht. Wie Malteser International inmitten der Pandemie hilft, lesen Sie hier!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings