von Malteser International
Gewaltausbrüche in der Demokratischen Republik Kongo zwingen immer mehr Menschen in die Flucht. Allein in der Provinz Ituri flohen in den vergangenen Wochen mehr als 200.000 Menschen vor der zunehmenden Gewalt verschiedener Milizen.
Konflikte gefährden Sicherheit von Gesundheitseinrichtungen
Nach UN-Angaben wurden rund 700 Menschen seit dem Beginn der gewaltsamen Konflikte getötet, Häuser wurden niedergebrannt. Auch eine von Malteser International unterstützte Gesundheitseinrichtung wurde demoliert und geplündert.
Roland Hansen, Leiter der Afrikaabteilung von Malteser International, sagt: "Die Arbeit der Mitarbeiter in den Gesundheitseinrichtungen wird durch die Eskalation der Gewalt immer schwieriger und wir fürchten um ihre Sicherheit.
Gleichzeitig berichtet das medizinische Personal, dass immer mehr Menschen mit schweren Verletzungen, wie Schnittwunden von Macheten, in die Gesundheitseinrichtungen kommen."
DR Kongo: Über 5 Millionen Menschen auf der Flucht
Die Provinz Ituri, im Nordosten des Landes, ist besonders von den Auseinandersetzungen betroffen. Hier leben derzeit 1,2 Millionen Menschen auf der Flucht, über fünf Millionen Geflüchtete in der gesamten DR Kongo.
"Das Leid der Menschen in der DR Kongo gehört zu den vergessenen Krisen der Weltgemeinschaft. Seit drei Jahren kämpfen Milizen und Militär brutal um Landrechte, Rohstoffe und politischen Einfluss.
"Die Weltgemeinschaft darf diese Krise nicht ignorieren"
Die Bevölkerung lebt in Angst und Schrecken, Frauen und Kinder werden ermordet. Gerade jetzt, während der Corona-Pandemie, wird dieser Konflikt weltweit kaum wahrgenommen. Die Weltgemeinschaft darf diese Krise nicht ignorieren", sagt Hansen.
Unsere Bündnisorganisation Malteser International leistet bereits seit 1996 vor allem medizinische Hilfe in der DR Kongo und unterstützt 250 Gesundheitseinrichtungen und 14 Krankenhäuser.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:
Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Afrika
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika
Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg
Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner
Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind
Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung