Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Leid lindern im Südsudan: Eine Helferin berichtet

Hunger Afrika Leid lindern im Südsudan: Eine Helferin berichtet

30-05-18

von Die Johanniter

Unterernährte und kranke Kinder brauchen schnelle medizinische Hilfe. Deshalb betreiben die Johanniter seit Oktober 2017 in der südsudanesischen Stadt Wau ein Stabilisierungszentrum innerhalb eines Flüchtlingslagers. Sowohl Geflüchtete als auch Menschen aus dem Umland suchen dort um Hilfe für ihre Kinder. Die 26-jährige Rakella Joseph Albino arbeitet im Zentrum als Oberschwester und beschreibt ihren Arbeitsalltag:

Mitarbeiter des medizinischen Teams der Johanniter im Südsudan

Bildmitte: Oberschwester Rakella Joseph Albino
© Johanniter



"Ich bin dafür verantwortlich, dass das Zentrum ordentlich funktioniert und qualitativ gute Diagnosen und medizinische Behandlungen bereitstellt. Wenn ich für die Tagesschicht eingeteilt bin, löse ich um acht Uhr die Nachtleitung ab, von der ich einen Bericht erhalte. Zwischen neun und zehn Uhr findet dann die Patientenvisite statt. Je nach Anzahl der Patienten kann das eine Stunde dauern, immer ist eine Krankenschwester dabei.

Flüchtlingskinder mit Malaria werden medizinisch versorgt

Zwischen 10 Uhr und 17 Uhr nehmen wir neue Patienten an, die uns aufsuchen. Oft sind es für hier typische Krankheitsbilder. Letzte Woche kam ein Mädchen zu uns, das an Malaria litt. Wir behandelten sie mit entsprechenden Medikamenten und sie konnte schnell gesund werden, ohne sie stationär aufnehmen zu müssen.

Frauen und Kinder warten auf medizinische Behandlung im Südsudan

Frauen warten mit Kindern auf medizinische Versorgung im Südsudan
© Johanniter/Lambert-Coleman



Jeden Dienstag machen wir um 14 Uhr ein Teamtreffen. Alle Oberschwestern, Krankenschwestern, Ernährungsassistenten und Helfer tauschen sich über die neuen Patienten und die Arbeit aus. Das ist kein Raum, um Frustrationen freien Lauf zu lassen, die durch die Situation der Patienten mal aufkommen kann, sondern ein Moment, um sich konstruktiv auszutauschen.

Das ist wichtig, um die Kollegen ins Bild zu setzen und Verantwortlichkeiten zu verteilen. Ich bin vor allem dafür zuständig, dass die stationären Krankenschwestern und Assistenten die gültigen Behandlungsprotokolle beachten und auch richtig umsetzen.

Unterernährt: "Nach nur zwei Wochen konnte er sein Normalgewicht erreichen"

In unserem Zentrum können wir schnell Tests durchführen, um Krankheiten wie Malaria festzustellen, oder den Blutzuckerspiegel und Hämoglobinwert zu bestimmen. Das ist wichtig, um besonders bei Kleinkindern schnell reagieren zu können.

Ich erinnere mich an einen einjährigen Jungen, der akut unterernährt war. Er litt an hohem Fieber, Schüttelfrost, dauerndem Erbrechen und Durchfall mit Dehydrierung. Er wog mit 6,5 Kilogramm so viel wie ein viermonatiger Säugling und war in einem sehr schlechten Zustand. Wir wiesen ihn sofort ein und behandelten ihn mit therapeutischer Nahrung. Nach nur zwei Wochen konnte er sein Normalgewicht erreichen, war gesund und lächelte wieder.

Ärztin versorgt Baby in Flüchtlingscamp im Südsudan
© Johanniter/Lambert-Coleman

Johanniter konnten bereits hunderten Kindern im Südsudan helfen

Das sind die Momente, die mich bei meiner Arbeit motivieren. Ich genieße es, wenn die Kleinen und auch ihre Begleiter wieder lachen können und Krankheiten und Sorgen hinter sich lassen. Hunderten Kindern konnten wir in den letzten Monaten hier helfen. Ich habe ein Diplom in Öffentlicher Gesundheit und klinischer Medizin. Es ist dennoch schwer, im Südsudan eine stabile Arbeit zu bekommen. Deshalb freue ich mich über diesen Job bei den Johannitern, bei dem ich regelmäßig und gut bezahlt werde. Das macht mich finanziell unabhängig, was mir wichtig ist."


Danke, dass Sie unser Bündnis mit Ihrer Spende bei der Nothilfe unterstützen.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:

Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!

Collage: Hilfe für Menschen in Afrika

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Ein Junge im Südsudan steht vor einem Flüchtlingszelt.

Südsudan: Jeder Zweite von Hunger bedroht

Unser Bündnismitglied Malteser International warnt: Die Hungerkatastrophe im Südsudan könnte sich verschärfen. Die Hilfsorganisation baut ihre Nothilfe aus.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings