Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine Frau in Somalia hütet ihre Ziegen
© CARE/Georgina Goodwin
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Stark bleiben trotz Krisen

Hunger Afrika Stark bleiben trotz Krisen

28-09-23

von CARE/Aktion Deutschland Hilft

In Somalia herrscht eine der schlimmsten humanitären Krisen weltweit. Schwere Klimaschocks, bewaffnete Konflikte, Flucht und Hunger setzen den Menschen fast im ganzen Land zu.

Somalia: Schlimmste Dürre seit 70 Jahren

Allein im letzten Jahr waren 8,25 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen – rund die Hälfe der Gesamtbevölkerung.

Ende 2020 begann in Somalia die schlimmste Dürre seit 70 Jahren, die bis zum heutigen Tag andauert und durch El Niño spürbar verstärkt wird. Über 80 Prozent des Landes sind bereits von der extremen Trockenheit betroffen.

Trockenheit zerstört Lebensgrundlagen

Amina Suleiman füttert ihre Ziegen
© CARE/Georgina Goodwin

So wie viele andere Einwohner:innen können sich Amina Suleiman und ihre Tochter Asma kaum noch an eine "normale" Regenzeit erinnern. Die anhaltende Dürre hat sie fast den gesamten Viehbestand gekostet und ihnen damit ihre Existenzgrundlage genommen.

Dass Amina allein mit ihrer Tochter ist, verschlimmert die Not zusätzlich. Die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern ist in Somalia eine der größten der Welt. Die Möglichkeiten für Frauen sind in der Gesellschaft extrem eingeschränkt.

Gemeinsam den Klimawandel vorbeugen

Derzeit unterstützt CARE die lokale Bevölkerung und insbesondere frauengeführte Haushalte in den somalischen Regionen Lower Juba, Mudug und Sanag dabei, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und sie widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen.

Hierbei verfolgt CARE vier Schwerpunkte in ihrer Hilfe: Sicherung von Ernährung, Ausbau der Infrastruktur, Katastrophenmanagement und Stärkung der Frauenrechte.

CARE stärkt Teilnahme von Frauen in Gemeinden

Im Bereich Ernährungssicherung werden die Frauen mit der Verteilung von landwirtschaftlichen Geräten, dürreangepasstem Saatgut und Vieh unterstützt. Darüber hinaus erhalten sie Schulungen zu den Themen Führung von Kleinunternehmen, Aufbau von Gemüsegärten sowie Tierhaltung und -gesundheit.


Bildergalerie: Dürre & Desertifikation weltweit

Kinder mit gefüllten Wasserkanistern in Uganda
Kinder mit gefüllten Wasserkanistern in Uganda
© arche noVa/Fassio
In Gegenden, wo eine Dürre droht, leisten die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses Katastrophenvorsorge und unterstützen die Menschen nachhaltig. Um Ernten zu vermehren, geben Helfer beispielsweise Schulungen zu ertragsreichen Anbaumethoden und verteilen dürreresistentes Saatgut und Dünger. Sie helfen auch beim Bau von Brunnen, Tiefbohrungen, Sanddämmen und Wasserreservoirs. So wird möglichst viel Wasser gespeichert.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen.
Helfen Sie uns zu helfen.
Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5€ im Monat werden Sie Förderer. Ihre regelmäßige Spende ermöglicht unsere wichtige Nothilfe. Darüber hinaus unterstützen Sie Katastrophenvorsorge-Projekte. So helfen Sie Leid zu verhindern, bevor es geschieht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

5 Bilder


Mit der Gründung von Spargruppen soll nicht nur die Rolle der Frau in den Gemeinden gestärkt, sondern ihre Familien auch vor zukünftigen Krisen finanziell geschützt werden.

Besserer Zugang zu sauberem Wasser

Durch den Bau und die Sanierung von Wasserquellen, Brunnen und Kiosken verbessern die Helfer:innen den allgemeinen Zugang zu sauberem Wasser.

Eine Frau füllt gelbe Kanister mit Wasser
© CARE/Peter Caton

Das wirkt sich wiederum positiv auf die Landwirtschaft und die Gesundheit der Menschen aus. Letztere wird mit Schulungen zu Wassermanagement und Hygiene weiter gefördert.

Wetterdaten aus England

In Punkto Katastrophenmanagement setzt CARE auf die Gründung von lokalen Katastrophenvorsorgekomitees. Sie sollen in Zukunft für ihre Gemeinden die Überwachung von Extremwettern übernehmen und die Menschen frühzeitig warnen.

Unterstützt wird dieser Teil des Hilfsprojekts von britischen Wetter- und Klimadiensten, die Informationen über die Klima- und Wetterlage den Komitees zur Verfügung stellen.

Schulungen für Frauen im Bereich Konfliktlösung

Zwei Frauen sitzen an einer Schulbank
© CARE/Toby Maddon

Zu guter Letzt wird die Rolle der Frau in den Gemeinden gestärkt. Hierzu finden Schulungen in den Bereichen Konfliktlösung, soziale Normen und geschlechterspezifische Gewaltprävention statt, an denen nicht nur Frauen und Jugendliche, sondern auch die Dorfvorsteher teilnehmen.

Darüber hinaus werden Dialoge zu den Themen Friedensbildung, sozialer Zusammenhalt und schädliche Praktiken von religiösen Führungspersonen geführt.

El Niño: Katastrophen werden häufiger

Das Wetterphänomen El Niño droht dieses Jahr die Krisen in Somalia weiter zu verschärfen. Sektorübergreifende Hilfsprojekte, wie das von CARE, unterstützen die Menschen dabei, aufkommenden Krisen und Katastrophen selbstständig entgegenzutreten, um die Not nicht noch größer werden zu lassen.
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:

Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!

Collage: Hilfe für Menschen in Afrika

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Eine Frau in Nigeria lernt eine berufliche Qualifikation, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können

Nigeria: Sichere Orte für Frauen

In Flüchtlingscamps schafft Malteser International sichere Orte für Frauen: Safe Spaces zum Lernen und Heilen. Jetzt mehr erfahren!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings