Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
In Afrika spielen Dadiva und ihre Geschwister in Afrika.
© CARE/Mitscherlich
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind für einen Tag

Hunger in Afrika Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Jean Ziegler ist Autor und arbeitet für die Vereinten Nationen

Der Autor und UN-Berater Jean Ziegler setzt sich für das Recht auf Nahrung ein. Im Gastkommentar für Aktion Deutschland Hilft fordert er mehr Einsatz für Menschen in Not – und stellt eine Lösung vor.

von Jean Ziegler

Zu den bizarrsten Versammlungen, denen ich in meiner achtjährigen Amtszeit als UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung beigewohnt habe, gehören die so genannten Geberkonferenzen. Auf Englisch heißen sie "Pledging-Conferences". "To pledge" bedeutet "versprechen".

Am großen rechteckigen Konferenztisch im ersten Stock des UN-Wolkenkratzers am New Yorker East River oder des Genfer Völkerbund-Palastes sitzen auf der einen Seite in den üblichen dunkelblauen maßgeschneiderten Anzügen die Diplomaten der Industrie-Staaten.

Auf der anderen Seite sitzen die Programmverantwortlichen der UN-Spezialorganisationen. Die Abgeordneten der Vereinten Nationen beschreiben die anstehende humanitäre Katastrophe und ihre Sofort-Hilfsprogramme. Dann errechnen sie die Beiträge, die zu ihrer Umsetzung unbedingt nötig sind. Die Diplomaten hören zu, stellen Fragen und "versprechen" im Namen ihrer Regierungen, Geld für dieses oder jenes Hilfsprogramm zu überweisen.

Eine furchtbare Hungersnot wütet

Eine der jüngsten gespenstischen Geberkonferenzen fand im März in Genf statt. Es ging um vier Länder – Südsudan, Nordkenia, Somalia, Jemen – in denen eine furchtbare Hungersnot wütet.

Millionen Frauen, Männer und Kinder stehen allein auf dem afrikanischen Kontinent am Abgrund des Hungertodes. Tierkadaver verseuchen die Flüsse und das Grundwasser. Das vergiftete Wasser löste eine mörderische Cholera-Epidemie in Somalia und dem Südsudan aus.

Für die humanitäre Soforthilfe verlangte das UN-Welternährungsprogramm für die kommenden sechs Monate vier Milliarden Dollar: für Medikamente, Kraft-Biskuits und Wasserkanister. Die Industriestaaten stellten gerade mal 247 Millionen bereit.

"Es verenden Menschen wie du und ich"

Seitdem wird gestorben. In den Sümpfen des oberen Niltals im Südsudan, im durch Bomben zerstörten Jemen, in der Wüste Somalias und in den völlig ausgetrockneten Savannen des nördlichen Kenias.

Dort verenden Menschen wie du und ich. Was uns von den Opfern trennt ist nur der Zufall der Geburt. Warum die Hilfeverweigerung der Industriemächte? Ein französischer Diplomat brachte es in Genf auf den Punkt: "Wir haben sechs Millionen Arbeitslose im Land, eine Budgetkrise und leere Kassen".

Kein Geld übrig für Menschenleben

Die Bankenrettung mit Milliarden von Euros an Steuergeldern hat den Staatshaushalt mancher europäischer Staaten ruiniert. Für die Tragödie sind noch andere Akteure verantwortlich. Dafür sterben jetzt Menschen in Afrika.

Im Jemen führt Saudi-Arabien einen Krieg gegen die schiitische Bevölkerung. Paris liefert Saudi-Arabien für 18 Milliarden Euro hochmodernes Kriegsgerät. Im Südsudan bekämpfen sich der Präsident und sein Vize.

Die Vereinten Nationen entsendeten Blauhelme, um das Gemetzel zu stoppen. Aber China erhob sein Veto im Sicherheitsrat und verhinderte, dass die UN-Truppen ein Mandat zum bewaffneten Eingreifen („peace-making“) erhielten. Warum? Weil elf Prozent des von China importierten Erdöls aus dem Südsudan kommen.

Was können wir tun?

Was können wir Bürgerinnen und Bürger tun? Wir können Druck auf unsere Regierungen ausüben, damit sie die Beiträge für die hungernden Menschen weltweit sofort massiv erhöhen. Und wer dazu imstande ist, kann selbst Geld spenden. Jeder Euro bedeutet Leben für ein Kind für einen Tag.

Jean Ziegler ist Soziologe und Autor des jüngst erschienenen Buches "Der schmale Grat der Hoffnung" (Verlag C. Bertelsmann, München 2017). Von 2000-2008 war er UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung. Heute ist er Vizepräsident des beratenden Ausschusses des UNO-Menschenrechtsrates.

Den Gastkommentar hat er im Frühjahr 2017 für Aktion Deutschland Hilft geschrieben.

Infografik: Hunger in Afrika

Infografik Hunger in Afrika

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die vom Hungertod bedrohten Menschen in Afrika:

Spenden-Stichwort: Hunger in Afrika
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
oder online spenden

Ein Kind in Somaliland droht zu sterben - wie viele Kinder während der Hungersnot in Afrika

Hilfsorganisationen warnen: Später ist zu spät

Millionen Menschen in Afrika hungern. Hilfsorganisationen rufen gemeinsam für die Menschen in Not auf. Später ist zu spät!

Mutter hält Kind im Arm in Afrika

Hunger in Afrika: Menschen erzählen von ihrem Schicksal

In unserer Multimedia-Reportage "Hunger in Afrika" lernen Sie vier Menschen kennen, die unter der Hungerkrise leiden. Lesen Sie hier mehr!

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung