Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Drei Menschen in Uganda arbeiten mit zwei Ochsen auf dem Feld
© AWO International
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Projekt in Uganda: "Klimaveränderungen wirken sich auf jeden hier aus"

Hunger Afrika Projekt in Uganda: "Klimaveränderungen wirken sich auf jeden hier aus"

13-07-23

von Aktion Deutschland Hilft

Die Länder, die am wenigsten haben und am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben, sind am härtesten getroffen. Und die Menschen dort müssen sich mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinandersetzen. Zum Teil intensiver als die Länder des sogenannten Globalen Nordens – weil sie sonst kaum überleben können. Ein Beispiel aus Ostafrika: Uganda. Dort hilft AWO International, Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft.

Uganda: Lebensbedingungen in West-Nile-Region verschlechtern sich

Mit einem Projekt für klimaaktive Modelldörfer in Uganda geht AWO International die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz an. Es geht darum, Menschen fortzubilden und ländliche Gemeinden widerstandsfähiger zu machen. Und auch die Katastrophenvorsorge ist ein großes Thema. Unterstützt wird das Hilfsprojekt mit Spendengeldern von Aktion Deutschland Hilft und der WDR-Weihnachtskampagne.

"Die Klimaveränderungen wirken sich auf jeden einzelnen in dieser speziellen Gemeinschaft aus", sagt Barbra Karungi. Sie kommt aus Uganda und arbeitet bei AWO International als Koordinatorin für humanitäre Hilfe – und sie koordiniert auch das Projekt.

Extreme Armut, kaum Handel

Die beiden Projektgebiete im Norden Ugandas, Nebbi und Pakwach, sind von extremer Armut geprägt. 60 Prozent der Menschen sind unterhalb der Armutsgrenze. Die Haushalte leben von Landwirtschaft für den Eigenbedarf, Handel gibt es kaum.

Zwei Frauen stehen in Uganda auf einem Feld
© AWO International

Hunger und Mangelernährung sind in der trockenen West-Nile-Region in Uganda überall. Die Region liegt an der Grenze zum Südsudan und der Demokratischen Republik Kongo. Die Pandemie und das Bevölkerungswachstum haben die Lebensbedingungen in den vergangenen Jahren weiter verschlechtert, dazu kommt der Klimawandel. Dürren, zu wenig Regen und Missernten schaden den Menschen.

Ein allumfassendes Hilfsprojekt für allumfassende Probleme

Mangelnde Bildung verschärft das Problem: Oftmals wissen die Menschen nicht, wie sie mit den wenigen Produkten aus der Landwirtschaft handeln können, um Geld zu verdienen. Geld, das auch für die Gesundheitsversorgung gebraucht wird: Malaria, Cholera, akuter Durchfall und Wurmbefall sind die häufigsten Krankheitsursachen. Auch ausgelöst durch zu wenig sauberes Trinkwasser.

Das Problem – und das nicht nur in Uganda – ist ein Ganzheitliches. Gesundheit, Bildung, Nachhaltigkeit und eine sichere Ernährungslage hängen zusammen. Mit dem Hilfsprojekt geht es AWO International genauso allumfassend an. Und weil ein ganzheitlicher Ansatz nicht über Nacht fasst, ist das Projekt rund um die klimaaktiven Dörfer im Norden Ugandas bis 2026 geplant.

Für intensive Landwirtschaft braucht es Nachhaltigkeit

Barbra Karungi von AWO International

"Was mir an dem Projekt am besten gefällt, ist, wie sehr alles miteinander verknüpft ist", sagt auch Barbra Karungi von AWO International. "Wir sind als Land sehr von Landwirtschaft abhängig", sagt sie. Intensive Landwirtschaft verbraucht aber Ressourcen, und da kommt das Thema Nachhaltigkeit auf. "Das Projekt ist so angelegt, dass wir nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die Umweltaspekte verbessern wollen", sagt Karungi.

Profitieren sollen in den kommenden Jahren knapp 3.200 Menschen aus 375 Kleinbauernhaushalten. Bislang hat nur ungefähr die Hälfte der Familien in den Projektdörfern Zugang zu Toiletten, etwa 70 Prozent zu sauberem Wasser. Fast die Hälfte aller Kinder hat Mangelerscheinungen.

Indirekt sollen 60.000 Menschen profitieren

Um möglichst ganzheitlich wirken zu können, bezieht AWO International Schulen, Vertreter:innen der Verwaltungen und traditionelle und religiöse Autoritäten mit ein. Das Ziel: Indirekt sollen 60.000 Menschen profitieren – darunter Verwandte und Nachbar:innen der Kleinbäuer:innen und andere Schüler:innen, Lehrer:innen und weitere Menschen aus den Projektdörfern.

Sophie Prosper Yamutaro arbeitet für AFARD, einer lokalen Hilfsorganisation, die mit der AWO das Projekt umsetzt. Sie sagt: "Wir wollen, dass die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, wohlhabend werden und in einer gesunden Umwelt leben." Es gehe darum, die Menschen widerstandsfähiger gegen Klimawandel, wirtschaftliche und gesundheitliche Krisen zu machen. Und darum, dass die Menschen genug Nahrung und genug Geld haben, um sich und ihre Familie zu versorgen.

Eine Frau gießt ein Beet in einem Modelldorf in Uganda
© AWO International

Erste Erfolge schon verzeichnet

Das Projekt läuft erst seit Oktober 2022, einiges haben AWO International und AFARD gemeinsam mit den Menschen schon jetzt erreicht und erste Erfolge verzeichnet. Zum Beispiel haben die Kleinbäuer:innen Ochsen, Pflüge und Maniok-Stecklinge bekommen – eine sehr resistente Pflanze, die auch zu Mehl weiterverarbeitet werden kann. Einige Gruppen von Landwirt:innen haben Hühner bekommen.

Und die Dorfgemeinschaften sind nun mit Moskitonetzen – um eine Ansteckung mit Malaria zu vermeiden – und Handwaschanlagen ausgestattet. Schulungen fördern den Geschäftssinn und Finanzkenntnisse der Menschen und damit den regionalen Handel. Das und günstige lokale Kleinkredite sorgen für zusätzliche Einnahmequellen für die Familien.

Bewusstseinswandel schon nach kurzer Zeit

Auch einen Bewusstseinswandel beobachtet Yamutaro von AFARD schon. "Mir gefällt, dass wir in nur wenigen Monaten bereits einige Veränderungen im Leben der Gemeinschaft feststellen können", sagt sie.

Das große Ziel: Zu Projektende sollen 75 Prozent der unterstützten Haushalte in Uganda genug zu essen haben und keinen Hunger mehr fürchten müssen.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:

Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!

Collage: Hilfe für Menschen in Afrika

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Hilfsprojekt für Kinder von TERRA TECH in einer Schule in Kenia

WDR-Spendenaktion: Besuch in Kenia und Uganda

Im Dezember 2022 haben WDR und Aktion Deutschland Hilft zu einer gemeinsamen Spendenaktion aufgerufen. Ein Besuch bei Projekten, die Spenden bekommen haben.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by