von CARE
Die Hilfsorganisation CARE fordert anlässlich der am 13. April in Genf stattfindenden Geberkonferenz deutlich mehr finanzielle Unterstützung für die Bewältigung der humanitären Krise in der Demokratischen Republik Kongo.
Um das Überleben der Menschen im Kongo in 2018 zu sichern, werden laut den Vereinten Nationen rund 1,4 Milliarden Euro Hilfsgelder benötigt - viermal so viel, wie im vergangenen Jahr für die Nothilfe im Kongo zur Verfügung stand.
CARE-Helfer: "Die Lage ist mehr als dramatisch"
"Die Krise im Kongo wird als humanitärer Tsunami bezeichnet, der unter dem Radar der Weltöffentlichkeit wütet. Es wird wenig darüber berichtet, dass sich die Lage weiterhin verschlechtert und der blutige Konflikt jeden Tag Menschenleben fordert", berichtet CARE-Nothilfeteamleiterin Malgorzata Markert, die aktuell die CARE-Hilfe für kongolesische Flüchtlinge in Uganda unterstützt.
"Die Lage ist mehr als dramatisch. Wir gehen davon aus, dass in diesem Jahr 13 Millionen Menschen im Kongo humanitäre Hilfe benötigen werden. Das ist im Durchschnitt etwa jeder sechste Einwohner."
Über zwei Millionen Kinder im Kongo sind akut mangelernährt
Nach Angaben der Vereinten Nationen hungern im Land mehr als 7,5 Millionen Menschen – 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig sind über zwei Millionen Kinder von akuter Mangelernährung betroffen.
Die Eskalation des Konflikts zwang im Vorjahr hunderttausende Menschen zur Flucht, darunter viele Frauen und Mädchen, die sexuelle Gewalt und andere Gräueltaten erlebten. Rund 740.000 Kongolesen sind in die Nachbarländer Angola, Burundi, Ruanda, Uganda und Sambia geflüchtet.
Mehr Hilfe für Menschen vor Ort ist dringend notwendig
"Die humanitäre Situation im Kongo ist sehr komplex", berichtet Markert von unserer Bündnisorganisation CARE. "Aus finanziellen Gründen ist es uns derzeit nicht möglich, alle Menschen mit Nothilfe zu erreichen. Wir brauchen dringend Unterstützung, sonst können wir nicht garantieren, dass alle überleben. Zusätzlich appellieren wir an alle Konfliktparteien und die internationale Gemeinschaft, sich stärker für die Beendigung des Konfliktes zu engagieren."
Unser Bündnis hilft Menschen in Not weltweit. Gemeinsam stehen wir auch den Kindern, Frauen und Männern auf unserem Nachbarkontinet Afrika zur Seite.
Helfen Sie uns, zu helfen - jetzt mit Ihrer Spende!
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:
Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Afrika
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika
Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg
Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner
Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind
Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung