Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Frauen in der äthiopischen Afar-Region füllen an einem Brunnen sauberes Trinkwasser in Kanister
© ADRA/Äthiopien
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Äthiopien: Ohne Wasser keine Ernte

Heuschreckenplage & Hunger in Afrika Äthiopien: Ohne Wasser keine Ernte

22-06-20

von Aktion Deutschland Hilft/ADRA

Über 80 Prozent der Bevölkerung Äthiopiens leben von Landwirtschaft und Viehzucht. Doch lange Trockenperioden und Überschwemmungen zerstören regelmäßig die Ernte-und Weideflächen der Bauern und Hirten. Mangelhaftes Wassermanagement und die notgedrungene Überweidung lassen zudem die Wüstenbildung im Land rasant voranschreiten.

Dürre und Heuschreckenplage in Äthiopien

Neben der Dürre bedroht seit Monaten eine Heuschreckenplage Ostafrika. Alexandra Michel-Döbler, Programmkoordinatorin Somalia und Kenia bei ADRA, berichtet in einem Interview über das Ausmaß und mögliche Maßnahmen gegen diesen Insektenbefall.

Rund 8,4 Millionen Kinder, Frauen und Männer sind heute auf humanitäre Hilfe angewiesen. Große Teile der Bevölkerung haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser – weder für sich, noch für ihre Felder oder Tiere. Vor allem die Menschen im Norden Äthiopiens sind gezwungen, zum Teil große Strecken zurückzulegen, um neues Weideland zu finden.

Hilfsprojekt von ADRA: Mit Wasserzugang die Ernte sichern

Seit über vier Jahren ist die Bündnisorganisation ADRA in der nördlichen Afar-Region des Landes aktiv. Helfer haben es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit der Bevölkerung Landwirtschaft und Viehzucht mit neuen Methoden zu verbessern, um Standards der Ernährungssicherheit dauerhaft umzusetzen.

Um dieses Ziel erreichen zu können, mussten sie jedoch vorab den Zugang zu einer gesicherten Wasserversorgung schaffen. Oft kommt es bei Hilfsprojekten vor, dass, um bestimmte Standards zu erreichen, zunächst andere gesichert werden müssen, da sie sich gegenseitig bedingen. So auch in der Afar-Region.

Trinkwasser für mehr als 700 Familien

Kanäle in Äthiopien befördern das nötige Wasser zu den Feldern
© ADRA/Äthiopien


Erst mit dem Bau von Brunnen und Trinkwasserleitungen und der zeitgleichen Einführung von klimaangepasster landwirtschaftlicher Anbaumethoden, konnte die Landwirtschaft der betroffenen Bevölkerung verbessert und die Erträge erhöht werden.

Rund 300 Haushalten wurde ein Zugang zu Wasser ermöglicht, über 700 Häuser wurden mit Trinkwasserleitungen versorgt. Durch den Umstieg auf trockenresistente Pflanzen konnten neue Anbauflächen geschaffen werden.

ADRA investiert in Gesundheit der Nutztiere

Ein Viehhirte in Äthiopien zieht sein Kamel hinter sich her
© ADRA/Äthiopien


Während der Dürreperioden sterben viele Tiere, die Lebensgrundlage der Familien sind. Jedes verendete Tier reißt eine Lücke in die Haushaltskasse. Die Nutztiere sind unglaublich wichtig für die Menschen, gleichzeitig fehlt es aber an Tierärzten, Impfungen und Medikamenten.

Deshalb investiert ADRA auch in die Gesundheit der Tiere. Mithilfe von Tierärzten und -pflegern wurden Impfungen für Rinder, Kamele, Schafe und Ziegen durchgeführt. Zusätzlich sind sieben Pflegezentren für Tiere und eine Tierklinik aufgebaut worden.

Jede der Gemeinden verfügt dank der Unterstützung der Helfer über Tierpfleger und medizinische Geräte. Insgesamt sind in den sieben Dörfern 27 Tierpfleger im Einsatz.

Um die Ernährungssicherheit weiter zu steigern und die verwundbarsten Mitglieder der Gesellschaft zu unterstützen, wurden für 142 extrem bedürftige Viehhirten jeweils eine Herde, bestehend aus zehn Ziegen, angeschafft.

Schulungen in effizienter Tierhaltung

Zusätzlich erhielten die Betroffenen eine Fortbildung über effiziente Tierhaltung. Zu den Begünstigten gehört Fatuma aus dem Dorf Lekuma. Sie ist Witwe und kümmert sich liebevoll um ihre drei Kinder. Dank der Ziegen kann sie sich nun selbst um ihre Familie kümmern. "Ich möchte ein Vorbild für andere Viehbauern sein, indem ich auf eigenen Beinen stehen kann", sagt sie. Auch Sheik Teyib Mehamed ist über die neuen Lebensbedingungen erfreut.

"Wir nutzen die geernteten Pflanzen, um unsere Familien zu ernähren. Einige von uns können den Überschuss verkaufen, um den Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen. Unsere Kinder sind darüber so glücklich", erzählt die Mutter.

Interview mit Alexandra Michel-Döbler von ADRA

Alexandra Michel-Döbler, Programmkoodinatorin Somalia & Kenia bei ADRA

Als wären Dürre und Wassermangel nicht genug, müssen sich die Bauern in Äthiopien nun auch gegen eine Heuschreckenplage wehren. Wieder sind ihre Ernten und damit ihre Lebensgrundlage gefährdet.

Alexandra Michel-Döbler, Programmkoordinatorin für Somalia und Kenia bei ADRA Deutschland, spricht über eine drohende Hungerkatastrophe in Ostafrika.

Äthiopien, Somalia und Kenia leiden aktuell unter dem zerstörerischen Befall der Wüstenheuschrecke. Ganze Ernten werden dadurch vernichtet. Können die Menschen die Verluste aus eigener Kraft auffangen?

Alexandra Michel-Döbler: Es wird diesmal sehr schwer. Durch die Dürre und die Überflutungen in den letzten Jahren sind die Menschen in den ohnehin sehr trockenen Gebieten am Rande dessen, was sie ertragen können. Im April steht eigentlich die nächste Ernte an, doch die Heuschrecken vernichten jetzt schon die nächsten Erträge. Spätestens dann droht eine große Hungerkatastrophe in den Gebieten.

Der Heuschreckenschwarm, der über Ostafrika herfällt, hat die Größe des Saarlands. Gibt es dagegen überhaupt ein Mittel?

Wir versuchen, ohne chemische Insektizide auszukommen, denn Insektizide dringen in die Erde ein und beschädigen den Boden. Auf diesem Boden wachsen dann wiederum Pflanzen, deren Früchte Giftstoffe enthalten und die Menschen nehmen diese zu sich.

Dazu kommt, dass bei der Ausbringung der Insektizide die Menschen dieses Gift ja auch einatmen. Das hat gesundheitliche Auswirkungen auf lange Zeit.

Wir arbeiten in unseren Projekten intensiv daran, dass ökologische Landwirtschaft betrieben wird. Für die Gesundheit der Bauern und Konsumenten, aber auch für den Boden. Wie der Boden bewirtschaftet wird, hat natürlich Auswirkungen darauf, was auf dem Boden wächst.

Die Gegend ist von einer fortschreitenden Wüstenbildung bedroht. Wir wollen den Boden rehabilitieren und die Verwendung von chemischen Insektiziden widerspricht dem.

Die nächste Ernte steht in Ostafrika schon fast vor der Tür, im April soll es soweit sein. Andererseits schlüpfen jetzt schon die Nachkommen der Wüstenheuschrecken. Ist die nächste Ernte auch schon bedroht?

Ja. Die Heuschrecken warten nicht, bis der Mais reif für die Ernte ist. Und es wird noch schlimmer. Unter günstigen Bedingungen produziert eine weibliche Wüstenheuschrecke 16 bis 20 Nachkommen. Das Problem wird also noch potenziert.

Es ist eine Jahrhundertplage, unter der Kenia, Somalia, Äthiopien und weitere Länder leiden. Das heißt, es gibt keine Erfahrungswerte und wir können keinen Masterplan aus der Schublade ziehen und alles wird gut.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Collage: Hilfe für Menschen in Afrika

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Die Flagge von Äthiopien

Äthiopien

Äthiopien ist ein Binnenstaat am Horn von Afrika. Immer wieder treffen Dürreperioden das Land, weshalb Millionen Menschen hungern und auf der Flucht sind.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by