Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Markus Bremers besucht die Partnerorganisation von action medeor in der Ukraine
© action medeor/Frank Schemmann
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Ukraine
  • Ein Besuch in der Ukraine

Nothilfe Ukraine Ein Besuch in der Ukraine

27-03-25

von action medeor/Aktion Deutschland Hilft

Es ist ein kalter Morgen in einem kleinen Dorf im Osten der Ukraine. Die Luft ist feucht, der Himmel grau. Viele Häuser um uns herum sind nur noch Ruinen. Vor dem weißen Anhänger der mobilen Sprechstunde von action medeor stehen die Menschen Schlange – vor allem Ältere. 

Sie warten auf eine medizinische Beratung, eine Blutdruckmessung, ein Gespräch mit einer Ärztin. Ein einfaches Angebot, doch für viele hier ein überlebenswichtiges.

Markus Bremers spricht mit fünf Frauen im Ort

Markus Bremers (Foto oben: Mitte.), Pressesprecher von action medeor, reiste zu Jahresbeginn in die Ukraine, um sich ein Bild von den dortigen Hilfsprojekten zu machen. Hier teilen wir die Geschichten von fünf Frauen, mit denen er gesprochen hat.

Ludmilla: "Das war hier mal ein lebendiges Dorf"
Nadia: Ein Ort, der bleibt
Natalia: Ein Zuhause in Trümmern
Viktoria: Medizinische Hilfe, die ankommt
Mariia: Hausbesuche als Rettungsanker

Ludmilla: "Das war hier mal ein lebendiges Dorf"

Ludmilla mit Markus Bremers und einer Mitarbeiterin von Hilfsorganisation action medeor
© action medeor/Frank Schemmann

Ludmilla (Foto: Mitte), die Dorfvorsteherin, begrüßt uns mit einem festen Händedruck. "Das hier war einmal ein lebendiges Dorf", erzählt sie, während sie mit einer Hand über die Trümmer deutet. "Wir hatten eine Schule, eine Post, eine Arztpraxis, Geschäfte. Jetzt ist fast alles zerstört." 

Vor dem Krieg lebten 600 Menschen hier. Fast alle sind geflohen, als der Krieg kam. Heute sind es wieder 200, vor allem Ältere, die keinen anderen Ort zum Leben gefunden haben. "Die meisten sind ohne Arbeit, haben kaum Geld und kämpfen sich irgendwie durch", sagt Ludmilla. "Wir sind hier für jede Hilfe dankbar."

Nadia: Ein Ort, der bleibt

Nadia lässt sich von einer Ärztin den Blutdruck messen
© action medeor/Frank Schemmann

Unter den Wartenden ist Nadia (Foto: links). Sie kommt gerade aus der mobilen Klinik, in der Krankenschwester Viktoria ihren Blutdruck gemessen hat. Als ich sie frage, warum sie im Dorf geblieben ist, obwohl ihr Haus zerstört wurde, füllen sich ihre Augen mit Tränen. "Weil es mein Zuhause ist", sagt sie schlicht. 2022 floh Nadia, 2023 kehrte sie zurück. 

"Wir haben unser ganzes Leben gearbeitet, um uns hier etwas aufzubauen. Und dann war alles weg." Mit ihrem Mann hat sie begonnen, das Haus wieder aufzubauen. Vor zwei Monaten ist er gestorben.

"Jetzt helfen mir meine Kinder und Enkelkinder durch die schweren Tage", erzählt sie. Ihr Wunsch für die Zukunft ist klein und groß zugleich: "Gesund bleiben. Den Stress aushalten."

Natalia: Ein Zuhause in Trümmern

Eine ältere Frau steht mit Markus Bremers und einer Helferin von action medeor in ihrem zerstörten Haus in der Ukraine
© action medeor/Frank Schemmann

Natalia (Foto: Mitte), eine weitere Patientin, lädt uns ein, ihr Haus zu sehen – oder das, was davon übrig ist. Die Fenster sind kaputt, das Dach fehlt teilweise. Auch Natalia hat ihr Dorf nach Ausbruch des Krieges verlassen. Sie floh mit ihrer Mutter nach Tschechien und kam zwei Jahre später wieder zurück – doch ohne ihre Mutter, die in Tschechien verstarb. Ihre Kinder halfen ihr bei der Flucht, sie leben im Nachbardorf. 

"Ich habe bei meiner Tochter Unterschlupf gefunden", erzählt Natalia. "Aber ich will mein Haus reparieren, hier leben." Sie wartet auf staatliche Fördergelder, um den Wiederaufbau zu beginnen. Ihre Kinder helfen, doch vieles liegt brach. "Wir hatten vor dem Krieg ein normales Leben", sagt sie leise und wird plötzlich energischer: "Aber das Leben geht weiter. Es gibt Freiwillige, Nachbarn helfen sich. Das macht doch Hoffnung."

Viktoria: Medizinische Hilfe, die ankommt

Die Krankenschwester Viktoria steht in der Tür der mobilen Klinik von action medeor
© action medeor/Frank Schemmann

Viktoria, die Krankenschwester in der mobilen Klinik, kennt viele dieser Geschichten. "Die meisten Menschen, die hierherkommen, haben chronische Krankheiten", sagt sie. "Bluthochdruck, Diabetes, Stress. Die Bedingungen sind schwer, sie haben oft nicht einmal die Möglichkeit, ihren Blutdruck zu messen." Neben medizinischer Hilfe brauchen viele psychologische Unterstützung.

"Die Menschen hier haben alles verloren. Sie sind erschöpft, müde vom Krieg. Wir versuchen, ihnen nicht nur Medikamente zu geben, sondern auch Trost." Viktoria selbst ist aus Cherson geflohen, wo sie ihre geliebte Wohnung verlassen musste. Zu gefährlich sei es, dorthin zurückzukehren, sagt sie. Cherson liege täglich unter Beschuss.

Mariia: Hausbesuche als Rettungsanker

Die Ärztin Mariia spricht mit einer Kollegin aus dem mobilen Gesundheitsteam von action medeor
© action medeor/Frank Schemmann

Mariia (Foto: rechts) ist eine der Ärztinnen, die mit einem mobilen Team von action medeor Hausbesuche macht. Ihr Tag beginnt früh, die Dörfer, die sie besucht, sind oft schwer erreichbar. "Viele Menschen hier sind alt, sie können nicht in die Klinik kommen", erklärt sie mir. "Deshalb gehen wir zu ihnen."

Sie behandelt Bluthochdruck, Diabetes, Magenprobleme – alles Krankheiten, die mit Armut und Mangelernährung zusammenhängen. "Es gibt hier keine Geschäfte mehr. Die Menschen essen, was sie haben – oft zu wenig Gemüse, weil sie sich nicht trauen, ihre Gärten zu betreten. Es könnten dort Minen sein."

Ich habe Mariia schon einmal im Sommer getroffen. Heute, ein halbes Jahr später, frage ich sie, ob sich etwas verändert hat. Sie seufzt. "Es ist schlimmer geworden. Die Menschen sind müder, erschöpfter. Die Hoffnung schwindet." Trotzdem macht sie weiter. 

"Unsere Arbeit ist wichtig. Nicht nur wegen der Medizin, sondern weil die Menschen spüren, dass sie nicht vergessen sind." Als ich sie frage, was sie sich für die Zukunft wünscht, zögert sie. "Ein realistischer Wunsch? Ein ruhiger Winter, weniger Raketen, weniger Beschuss. Ein optimistischer Wunsch? Frieden."

Hintergrund zum Besuch von Markus Bremers in der Ukraine

action medeor ist eine von mehr als 20 Hilfsorganisationen, die den Menschen in der Ukraine seit der Eskalation des Krieges humanitäre Hilfe leisten: Mit mobilen Apotheken und Sprechstunden versorgt die Bündnisorganisation regelmäßig die Einwohner:innen zerstörter Dörfer im Südosten des Landes. 

Seit 2022 haben auf diese Weise rund 20.000 Menschen medizinische Hilfe erhalten. Für viele von ihnen sind die mobilen Dienste die einzige Möglichkeit, überhaupt eine medizinische Versorgung zu bekommen.
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen aus der Ukraine.

Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Die Menschen in und aus der Ukraine sind weiter auf humanitäre Hilfe angewiesen

Nothilfe Ukraine

Am 24. Februar 2022 eskalierte der Krieg in der Ukraine. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen Nothilfe vor Ort.

Einschussloch auf Wand mit Sonnenblumen-Tapete in der Ukraine

Multimedia-Reportage: 3 Jahre Krieg – 3 Jahre Hilfe

Seit der Eskalation des Krieges leisten Bündnisorganisationen den Menschen aus der Ukraine humanitäre Hilfe. Blicken Sie zurück auf 3 Jahre Krieg & Hilfe.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Ukraine

Nothilfe Ukraine & Nachbarländer


Nothilfe Ukraine: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe Ukraine

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Ukraine

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Eine Helferin der Johanniter mit Kindern aus der Ukraine

Videos
Video: Ein Jahr Krieg - ein Jahr Hilfe
Video: Wie Kunsttherapie Kindern hilft
Video: "Wir haben keine Zeit zu verlieren"

Bildergalerien
Bildergalerie: Unsere Nothilfe vor Ort
Bildergalerie: Hilfe für die Kinder des Krieges
Bildergalerie: Geschichten von Menschen vor Ort

Podcast
Podcast: Integration in Deutschland
Podcast: Unsere Ukraine-Nothilfe
Podcast: Hilfe seit Tag 1
Podcast: Herausforderungen der Hilfe

Multimedia
Multimedia-Reportage: Ein Jahr Hilfseinsatz Ukraine
Alle Hilfsprojekte: Interaktive Karte

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Nothilfe Ukraine
Infografik: Warum fliehen Menschen?
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Länderseiten
Länderseite: Ukraine
Länderseite: Russland
Länderseite: Republik Moldau

Weitere Informationen
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Interview: Die Wahrnehmung von Krisen
Winterhilfe: So helfen wir
Nothilfe Ukraine: Jetzt Spendenaktion starten!

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung