Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Hilfe für Flüchtlinge weltweit
Fotos
Fotos
Hunderttausende Rohingya haben in Bangladesch Zuflucht gesucht; Ein Mann sitzt in seinem Zelt im Flüchtlingscamp
© Help Age/Bangladesch
Eine der dramatischsten Flüchtlingskrisen weltweit spielt sich in Südostasien ab. Seit August 2017 mussten fast 700.000 Rohingya ihr Zuhause in Myanmar verlassen. Sie suchen Schutz im bitterarmen Nachbarland Bangladesch. Abdur Rahim (65) ist einer von ihnen. Seine Enkelin erzählt: "Mein Großvater ist gelähmt. Die Flucht war sehr schwierig, da er getragen werden musste. Das Flüchtlingslager ist nicht für Menschen mit Gehbehinderung gemacht. Wenn ihm keiner hilft, kann er sich hier nicht fortbewegen. Es tut mir weh, dass er das in seinem hohen Alter erleben muss." Unsere Bündnisorganisation HelpAge unterstützt ältere Menschen vor Ortund sorgt dafür, dass auch sie die dringend benötigte Hilfe erhalten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Die junge Frau Almarzan; eine von Hunderttausenden, die in den Flüchtlingscamps in Bangladesch unterkamen
© World Vision/Bangladesch
Almarzan ist ebenfalls aus Myanmar geflohen. Während der Überfahrt geriet das Boot in einen schweren Sturm. Von den 63 Passagieren kamen weniger als die Hälfte an. Die übrigen - darunter auch drei Kinder von Almarzan - verloren ihr Leben. Unser Bündnis steht traumatisierten Menschen wie ihr zur Seite. Und wir helfen weltweit mit Notunterkünften, Trinkwasser, Lebensmitteln und Medikamenten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
In einem Flüchtlingscamp in Bangladesch trägt ein Junge Hilfsgüter
© World Vision/Shabir Hussain
Rofi, zwölf Jahre alt, trägt einen Sack Reis zur Notunterkunft seiner Familie. Der Junge aus Myanmar freut sich sehr: "Jetzt ist unser Zelt voll mit Essen!" Neben Lebensmitteln helfen Bündnisorganisationen den Menschen mit Decken, Planen und Zelten, verteilen Medikamente und unterstützen sie dabei, das Erlebte zu verarbeiten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach ihrer Flucht aus Syrien ist Loureen Ibrahim mit ihren Kindern in Deutschland angekommen.
© epd-bild/Thomas Rohnke/ZWST
Auch in einem anderen Teil der Welt ist nichts mehr, wie es war: Seit 2011 tobt ein furchtbarer Krieg in Syrien. Loureen Ibrahim blieb keine andere Wahl, als Schutz in der Ferne zu suchen. Sie floh 2015 mit ihrem Sohn Kaniwar und ihrer Tochter Ailanda nach Deutschland. Wie viele Menschen haben sie in ihrer Heimat und auf der Flucht Schreckliches erlebt. Gespräche, wie sie die Hilfsorganisation Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) und AWO anbieten, können ihnen Kraft für den Neuanfang geben. Sie helfen geflüchteten Frauen, mehr an die Zukunft und weniger an das Vergangene zu denken.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Noor und ihr Sohn sind nach ihrer Flucht aus dem Irak in Griechenland angekommen
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
Diese Familie hat sich nach Griechenland gerettet: Hissam, Noor und ihre beiden kleinen Söhne sind aus dem Irak geflohen, nachdem ihr Baby bei einer Bombenexplosion schwer verletzt wurde. Die Flucht war lebensgefährlich. Mit letzter Kraft erreichten sie das griechische Festland. Nun lebt die Familie vorerst in einem der größten Flüchtlingscamps Griechenlands. So wie tausende Flüchtlinge weltweit erhält die Familie von Noor und Hissam dort Hilfe von unseren Bündnisorganisationen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Das Paar Marwa und Odey sah keinen anderen Ausweg als die Flucht aus Syrien
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
In Griechenland hat auch dieses syrische Liebespaar Schutz gefunden. Der grausame Krieg ließ Odey und seiner Frau Marwa keine andere Möglichkeit, als aus dem Land zu fliehen. Marwa war bereits schwanger, als sie sich auf eine lange und anstrengende Flucht begaben. Zunächst erreichten sie die Türkei, doch sicher fühlten sie sich auch dort nicht. Vorerst leben sie nun im Flüchtlingscamp in Kato Milia in Griechenland, wo unser Bündnismitglied ADRA den Menschen zur Seite steht. Das Paar hofft, in eine eigene Wohnung zu ziehen - mit der kleinen Tochter, die vor wenigen Monaten zur Welt kam.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach ihrer Flucht aus dem Iran ist Ailnas in einem Flüchtlingscamp untergekommen.
© action medeor/Mohamed Qassim
Die 26-jährige Ailnas kommt aus dem Iran. Ganz alleine verließ sie ihre Heimat. Das Bündnismitglied action medeor versorgt Menschen wie sie in den Flüchtlingscamps weltweit mit Medikamenten gegen Krankheiten wie Cholera, Schmerztabletten und Antibiotika sowie Wasserentkeimungstabletten und Decken.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Trotz seiner Behinderung gelang Abdi Karshe die Flucht aus Somalia nach Deutschland
© Handicap International/Till Mayer
In den 90er Jahren träumen Abdi Karshe und seine Freunde in Somalia von einer Fußballkarriere. Ein paar hundert Meter weiter sterben Menschen im Krieg. Eines Tages stehen Kämpfer vor der Schule und schießen. Seitdem ist Karshe querschnittsgelähmt. Unter Schmerzen und fast ohne Geld flieht er von Somalia nach Deutschland. Er überlebt nur knapp und sucht in München nun seine zweite Chance. Am liebsten würde er eine Ausbildung machen. "Als IT-Experte ist man ein gefragter Mensch", sagt er. Es ist kein einfaches Vorhaben – doch er will weiter kämpfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kulu und ihre Kinder gehören zu den zahlreichen Binnenvertriebenen in Nigeria.
© Malteser International/Emily Kinskey
Viele Flüchtlinge sind Vertriebene im eigenen Land. So wie Kulu. Vor drei Jahre überfielen Rebellen ihr Dorf in Nigeria. Sie verlor auf der Flucht vor Terror und Gewalt ihren Mann und ihr ungeborenes Kind. Ihre körperlichen Wunden heilten. Die seelischen sind geblieben. Nun lebt sie mit ihren sieben Kindern im Camp Maidinatu nahe der nigerianischen Stadt Maiduguri. Die Situation ist schwierig. Doch Malteser International hilft den Menschen. "Malteser International gaben mir Wasserkanistern, eine Kindertoilette, Bade- und Wäscheseife, Wasserkocher, ein Seil und viele weitere nützliche Dinge. Ich war sehr glücklich darüber", sagt Kulu. Sie träumt davon, dass ihre Kinder zur Schule gehen und Geld verdienen können, damit sie es eines Tages besser haben werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Unser Bündnismitglied HelpAge hilft älteren Menschen auf der Flucht. So wie Khor, einem Mann aus dem Südsudan.
© Help Age/Äthiopien
Weltweit sind über 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Oft sind es junge Menschen: Sie haben Mut und Kraft, sich auf die langen und gefährlichen Wege zu machen. Viele Ältere bleiben in den Kriegsgebieten, weil sie sich die Flucht nicht zutrauen. HelpAge unterstützt ältere Menschen in Afrika. Khor auf dem Foto ist 72 Jahre alt. Er erzählt: "Als der Krieg im Südsudan ausbrach, bin ich mit meiner Frau, den Kindern und Enkeln nach Äthiopien geflohen. Doch ich erblindete und war am Boden zerstört, da ich mich nicht mehr um meine Familie kümmern konnte. HelpAge hat mich zu Ärzten gebracht, die mir mein Augenlicht zurückgeben konnten. Ich hätte nie gedacht, dass das möglich ist! Jetzt kann ich wieder Feuerholz sammeln und im Haushalt helfen. Ich bin überglücklich!"
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Junge in einem Flüchtlingscamp in Uganda mit seinem selbst gebastelten Spielzeug
© Global-Care/Uganda
Godi ist stolz auf den LKW, den er aus einer Dose und Flaschenverschlüssen selbst gebastelt hat. Das Lächeln in seinem Gesicht steht für neue Hoffnung. Er ist - gemeinsam mit seiner Mutter und sieben Geschwistern – ebenfalls aus dem Südsudan geflohen. Nun lebt der Neunjährige in einer kleinen Hütte im Flüchtlingslager Parolinya in Uganda. Er und seine große Schwester Gloria würden gerne lernen, doch die wenigen Schulen im Camp sind überfüllt oder viele Kilometer entfernt. Das Kinderhilfswerk Global-Care setzt sich für Kinder wie sie ein – beispielsweise durch den Bau von Schulen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Junge in einem Flüchtlingscamp in Uganda mit seinem selbst gebastelten Spielzeug
© Aktion Deutschland Hilft/Kai Kappes
In einem anderen Flüchtlingslager in Uganda sorgt unsere Bündnisorganisation Malteser International dafür, dass die Menschen sauberes Wasser erhalten. In gelben Kanistern, die viele Liter fassen, können sie es sich abholen – so wie das Mädchen Viktoria auf dem Bild. Die Siebenjährige aus dem Südsudan erzählt: "Wir mussten vor den Kämpfen fliehen. Drei Tage lang sind wir gelaufen und ich war froh, als wir endlich ankamen. Meine Mama will Gemüse auf dem Markt verkaufen.“ Am meisten freut sie sich auf die neue Schule: "Dann kann ich mit anderen Kindern spielen und richtig Schreiben und Lesen lernen."
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Aisha und ihre Kinder sind vor Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo geflohen.
© CARE/Kate Holt
In der DR Kongo sind 750.000 Menschen vor anhaltenden Kämpfen auf der Flucht. Zudem halten sich dort rund 500.000 Flüchtlinge aus Nachbarländern auf. Der Hunger ist auch deshalb so groß, weil die Vertriebenen ihre Felder nicht bestellen können. Insgesamt sind mehr als 13 Millionen Menschen im Kongo auf Humanitäre Hilfe angewiesen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Unsere Bündnisorganisationen helfen Flüchtlingen weltweit. Wir unterstützen die Kinder, Frauen und Männer auf allen Stationen der Flucht. In Krisengebieten, in den Nachbarländern und dort, wo sie ankommen. Möglich ist das nur dank Ihrer Spende. Und als Förderer helfen Sie immer genau dort, wo Menschen in akuter Not sind!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • Weltflüchtlingstag 2018

Flüchtlinge weltweit Weltflüchtlingstag 2018: Vom Fliehen und Ankommen

18-06-18

von Aktion Deutschland Hilft

Mehr als 68,5 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Gewalt, Hunger oder Naturkatastrophen zwingen Kinder, Frauen und Männer, ihre Heimat zu verlassen. Viele verlieren alles und suchen Schutz im eigenen oder in einem anderen Land.

Doch sie alle verbindet eines: Sie sind Menschen. Unter #grenzenlosMensch teilen wir ihre Geschichten - erfahren Sie mehr!

Dank Ihrer Spende können wir das Leid von Flüchtlingen lindern. Hier erzählen einige von ihnen, warum sie fliehen mussten und wie sie heute leben. In der Bildergalerie (oben) finden Sie noch mehr Geschichten – jetzt durchklicken!

Noors Familie: Hilfe im griechischen Flüchtlingscamp

Noor und ihr Sohn sind nach ihrer Flucht aus dem Irak in Griechenland angekommen


Seit März 2016 sind zehntausende Flüchtlinge in Griechenland gestrandet. Darunter auch Hissam, Noor und ihre beiden kleinen Söhne. Sie flohen aus dem Irak, nachdem ihr Baby bei einer Bombenexplosion schwer verletzt wurde.

Die Flucht war lebensgefährlich. Das Schlauchboot kenterte auf offener See. Mit letzter Kraft erreichten sie das griechische Festland. Seitdem lebt die Familie in einem der größten Flüchtlingscamps in der Hauptstadt Athen.

Wie tausende Flüchtlinge weltweit erhält die Familie von Noor und Hissam dort Hilfe von unseren Bündnisorganisationen: mit Lebensmitteln, Trinkwasser, Haushaltsgütern, Unterkünften, medizinischer Versorgung und psychologischer Unterstützung.

Godi: Ein Klassenzimmer für alle

Ein Junge in einem Flüchtlingscamp in Uganda mit seinem selbst gebastelten Spielzeug


Godi ist stolz auf seinen LKW, den er aus einer Dose und Flaschenverschlüssen selbst gebastelt hat. Das Lächeln in seinem Gesicht steht für neue Hoffnung.

Mit seiner Mutter und sieben Geschwistern lebt der Neunjährige in einer kleinen Hütte aus Lehm und Steinen im Flüchtlingslager Parolinya in Uganda. Seit 2017 leben sie in dem Camp – seit der Flucht vor Hunger und Gewalt in ihrer Heimat, dem Südsudan.

Godis Schwester heißt Gloria. Die 16-Jährige will lernen, doch die wenigen Schulen im Camp sind überfüllt oder viele Kilometer entfernt. Das Kinderhilfswerk Global-Care, ein Bündnismitglied von Aktion Deutschland Hilft, setzt sich für Kinder wie Godi und Gloria ein – beispielsweise durch den Bau einer Schule. Dort erhalten die Kinder täglich gesunde Mahlzeiten. Und damit der Zusammenhalt wächst, lernen in den Schulklassen geflüchtete und einheimische Mädchen und Jungen gemeinsam.


#grenzenlosMensch: Bilder zum Herunterladen und Teilen

Noor und ihr Sohn sind nach ihrer Flucht aus dem Irak in Griechenland angekommen
Noor und ihr Sohn sind nach ihrer Flucht aus dem Irak in Griechenland angekommen
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die junge Frau Almarzan; eine von Hunderttausenden, die in den Flüchtlingscamps in Bangladesch unterkamen
Die junge Frau Almarzan; eine von Hunderttausenden, die in den Flüchtlingscamps in Bangladesch unterkamen
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Junge in einem Flüchtlingscamp in Uganda mit seinem selbst gebastelten Spielzeug
Ein Junge in einem Flüchtlingscamp in Uganda mit seinem selbst gebastelten Spielzeug
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Unser Bündnismitglied HelpAge hilft älteren Menschen auf der Flucht. So wie Khor, einem Mann aus dem Südsudan
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Victoria, ein Mädchen aus dem Südsudan, beim Wasserholen in einem Flüchtlingslager in Uganda
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Das Paar Marwa und Odey sah keinen anderen Ausweg als die Flucht aus Syrien
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Rofi aus Myanmar freut sich über einen Sack Reis
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Unsere Bündnisorganisationen helfen Flüchtlingen weltweit. Wir unterstützen die Kinder, Frauen und Männer auf allen Stationen der Flucht. In Krisengebieten, in den Nachbarländern und dort, wo sie ankommen. Möglich ist das nur dank Ihrer Spende. Und als Förderer helfen Sie immer genau dort, wo Menschen in akuter Not sind!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

8 Bilder


Abdi Karshe: Querschnittsgelähmt von Somalia nach München

Trotz seiner Behinderung gelang Abdi Karshe die Flucht aus Somalia nach Deutschland


In den 90er Jahren träumen Abdi Karshe und seine Freunde in Somalia von einer Fußballkarriere. Ein paar hundert Meter weiter sterben Menschen im Krieg. Eines Tages stehen Kämpfer vor der Schule. "Lauft um euer Leben", brüllt der Lehrer. Karshe rennt. Doch ein Querschläger trifft den damals 18-Jährigen. Seitdem ist er querschnittsgelähmt.

Unter Schmerzen und fast ohne Geld flieht er von Somalia nach Deutschland. Er überlebt nur knapp. Nun sucht er in München eine zweite Chance. Die Stadt kannte Karshe zuvor nur von einem Fußballtrikot, das ihm sein Vater vor vielen Jahren schenkte.

Mittlerweile spricht er Deutsch und kann mit Computern umgehen: Die Hilfsorganisation Handicap International bietet Sprach- und Computerkurse an. Mittlerweile gibt er selbst Kurse und würde am liebsten eine Ausbildung machen: "Als IT-Experte ist man ein gefragter Mensch", sagt er. Es ist kein einfaches Vorhaben – doch er will weiter kämpfen.

Kulu: Die seelischen Wunden bleiben

Kulu und ihre Kinder gehören zu den zahlreichen Binnenvertriebenen in Nigeria.


Auf der Flucht vor Terror und Gewalt verlor Kulu ihren Mann und ihr ungeborenes Kind. Es ist mittlerweile drei Jahre her, dass Rebellen ihr Dorf in Nigeria überfielen. Ihre körperlichen Wunden heilten. Die seelischen sind geblieben.

Kulu lebt nun mit ihren sieben Kindern im Camp Maidinatu nahe der nigerianischen Stadt Maiduguri. Die Situation ist schwierig. Doch Malteser International hilft den Menschen.

"Malteser International gaben mir Wasserkanister, eine Kindertoilette, Bade- und Wäscheseife, Wasserkocher und viele weitere nützliche Dinge. Ich bin sehr glücklich darüber", sagt Kulu. Sie träumt davon, dass ihre Kinder zur Schule gehen und Geld verdienen können. Sie sollen es eines Tages besser haben.

So hilft unser Bündnis auf allen Stationen der Flucht:

Beispiele für die Hilfe unserer Bündnisorganisationen in den Ländern, aus denen die meisten Geflüchteten stammen:

Afghanistan: Wir sorgen dafür, dass Binnenvertriebene Nahrungsmittel und Bargeld erhalten und ermöglichen die Behandlung von schwer unterernährten Kindern. Zudem beschaffen wir Baumaterial und unterstützen bei der Reparatur von Unterkünften.

Jemen: Wir verteilen Lebensmittel sowie Trinkwasser und leisten medizinische Hilfe. Um die lokale Wirtschaft zu stärken, unterstützen wir Landwirt:innen mit Saatgut und Medikamenten für Nutztiere sowie Fischer:innen mit Fortbildungen.

Somalia: Wir unterstützen die Bevölkerung beim Aufbau von Imkererien und weiteren Selbstständigkeiten. Außerdem installieren wir Solarleuchten und bauen Wasserspeicher und Brunnen.

Syrien: Wir unterstützen die Menschen beim Neubeginn nach der Erdbebenkatastrophe im Februar 2023 durch Zugang zu Gesundheitsversorgung, Wiederherstellung von Infrastruktur sowie der Verteilung von Bargeld.

DR Kongo: Wir stärken die Basisgesundheitsversorgung für Schwangere und Neugeborene durch medizinisches Equipment und Medikamente sowie Aufklärung über Unterernährung und Krankheiten.

Ukraine: Wir leisten den Menschen psychologische Hilfe und helfen bei Reparaturen von Häusern sowie beim Ausbau kritischer Infrastruktur. Wir unterstützen digitale Lernplattformen, damit Kinder den Anschluss in der Schule nicht verpassen

Sudan: Wir ermöglichen den Ausbau von Wasserstellen und Solarzellen. Außerdem leisten wir in entlegenen Gebieten medizinische Hilfe, etwa für unterernährte Kinder.  


Helfen Sie uns, zu helfen: Jetzt mit Ihrer Spende!

Beispiele für die Hilfe unserer Bündnisorganisationen in den Ländern, in denen weltweit die meisten Geflüchteten Zuflucht suchen:

Bangladesch: Wir unterstützen geflüchtete Rohingya, die geschlechtsspezifische Gewalt erfahren haben und psychosoziale Unterstützung benötigen. Außerdem stärken wir die Gesundheitsversorgung in den Camps.

Kolumbien: Wir ermöglichen Fachkräften im Gesundheits- und Bildungswesen Schulungen und setzen uns für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Zudem beraten wir Geflüchtete aus Venezuela.

Äthiopien: Wir stärken landwirtschaftliche Betriebe durch den Aufbau von Baumschulen, Verteilung von Tierfutter und Aufklärung über Tiergesundheit. Außerdem ermöglichen wir den Bau von Regenwasserspeichern und Bewässerungssystemen.

Nigeria: Wir stärken die Nahrungsmittel- und Trinkwasserversorgung für Geflüchtete und bieten Menschen, die Traumatisches erlebt haben, psychosoziale Unterstützung an.

Polen: Wir unterstützen Geflüchtete mit Bargeld sowie der Vermittlung von Berufen und Schulungen. Zudem setzen wir uns für stark marginalisierte Gruppen wie Rom:nja ein.

Deutschland: Wir tragen dazu bei, Menschen das Ankommen in der neuen Umgebung mit Beratung und Dolmetscherdiensten, Bargeldhilfe und Mietzuschüssen oder auch Freizeitangeboten zu erleichtern.

Pakistan: Wir ermöglichen den Bau und die Sanierung von Handpumpen und Wasserkanälen, verteilen Nothilfepakete an Geflüchtete aus Afghanistan und verbessern die medizinische Versorgung.


Danke an alle, die helfen!

Jede Hilfe zählt – Ihr Beitrag schenkt Hoffnung!

Flüchtlinge weltweit: So hilft Ihre Spende

Danke, dass Sie die Nothilfe unseres Bündnisses mit Ihrer Spende unterstützen!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Hilfe für Flüchtlinge

Jetzt spenden: Hilfe für Flüchtlinge

Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Hunger. Unsere Hilfsorganisationen leisten Nothilfe. Mit Ihrer Spende können Sie helfen!

Eine ältere Frau in Dadaab, einem der größten Flüchtlingslager der Welt

Weltflüchtlingstag am 20. Juni

Sie fliehen vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen: Am Weltflüchtlingstag wird jedes Jahr Binnenvertriebenen, Asylsuchenden und Flüchtlingen gedacht.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hilfe für Geflüchtete

Hilfe für Flüchtlinge weltweit


Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...

... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende

Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung