von Aktion Deutschland Hilft
Wo Krieg und Hunger herrschen oder Erdbeben und Stürme große Zerstörung hinterlassen, leiden Frauen und Kinder besonders. Zu wenig Essen, Wasser und Schlaf sowie große Unsicherheit und Angst: All das ist kräftezehrend.
Zum Muttertag: Geschichten von Mut und Hoffnung
Bei großen Katastrophen zeigt sich auch: Frauen sind mutig und stark – wie die Frauen, die Sie auf dieser Seite kennenlernen dürfen.
Inhaltsverzeichnis:
- Neloumtas Einsatz für werdende Mütter
- Wie Bizunesh ihre Unabhängigkeit entdeckt
- Gressy teilt auch in großer Hungersnot
Ein überfülltes Gesundheitszentrum im Tschad. Kranke und geschwächte Patient:innen. Darunter Menschen aus dem Sudan, die im Krieg und auf der Flucht oft Schreckliches erlebt haben. Und mittendrin die Hebamme Neloumta. Ihre Hände sind oft die ersten, die in dieser Umgebung neues Leben berühren.
Die Herausforderungen, denen sich die 38-Jährige täglich stellen muss, sind immens. Es gibt zu wenig Mitarbeitende, zu wenig Material, zu wenige Betten. Doch Neloumta macht weiter, jeden Tag - für die Frauen, die in ihrem Beisein Mütter werden.
CARE, Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft, unterstützt die Gesundheitsstation. Hier erfahren Sie mehr über Neloumtas Alltag und die Lage der Menschen aus dem Sudan.
Bizunesh lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf in Äthiopien - ein Land, das von diversen Krisen gezeichnet ist und in dem Geschlechtergeerechtigkeit für Frauen nicht selbstverständlich ist.
Seit dem Tod ihres Mannes muss sich Bizunesh alleine um fünf Kinder und die Landwirtschaft kümmern. Die klimabedingte Trockenheit erschwert das zusätzlich: Die Ernte genügt nicht, um die Familie zu ernähren oder gar Geld damit zu verdienen.
Die Bündnisorganisation LandsAid stärkt Frauen in Äthiopien dabei, Unternehmerinnen und Führungskräfte zu werden. Frauen wie Bizunesh dürfen daraus große Hoffnung für eine unabhängige Zukunft schöpfen – lesen Sie mehr.
Gressy ist eine Gogo, so heißen Großmütter in Simbabwe. Die 72-Jährige lebt in der Provinz Matabeleland im Süden des afrikanischen Landes - eine Region, in der sich die Klimakrise vor allem mit langanhaltenden Dürren bemerkbar macht. Und Hunger bringt.
Help - Hilfe zur Selbsthilfe versorgt Menschen wie Gressy mit lang ersehnten Nahrungsmittelpaketen. Nachdem Gressy die 20 Kilogramm Maismehl, zwei Liter Speiseöl und fünf Kilogramm Bohnen erhalten hat, steht für sie fest: Auch ihre Familie und ihre Bekannten in der Nachbarschaft sollen davon etwas abbekommen.
Lesen Sie hier mehr über Gressy und die Hilfe unseres Bündnisses in Simbabwe.
Bildergalerie: So hilft unser Bündnis Frauen und Kindern








8 Bilder
Die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses sind weltweit im Einsatz und unterstützten Frauen und ihre Kinder: in der Schwangerschaft, bei der Geburt und natürlich auch in den Jahren danach.
Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
WDR: Gemeinsam für Mütter
WDR: Der Westen hilft. Gemeinsam sammeln wir Spenden für Frauen in Not. Gefördert werden 37 konkrete Hilfsprojekte weltweit.
Interaktive Karte: Geförderte Projekte
Bildergalerie: Gemeinsam für Frauen in Not
Multimedia-Reportage: So hilft unser Bündnis
Bildergalerien
Bildergalerie: Welt-Mädchentag
Bildergalerie: Frauen und Mädchen weltweit
Bildergalerie: Weltfrauentag
Interaktive Grafiken
Interaktive Grafik: Frauenrechte weltweit
Interaktive Grafik: Gefährliche Länder für Kinder
Interaktive Grafik: Unsere Katastrophenvorsorge
Interviews
Interview: Gleiche Rechte, gleiche Chancen
Interview: "Jedes Land, jede Familie ist anders"