Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Helfer vor einer Gesundheitsstation in Mosambik
© Aktion Deutschland Hilft/Eva Beyer
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Zyklon Mosambik
  • Hunderttausende Menschen auf längerfristige Hilfe angewiesen

Zyklon Idai Mosambik Hunderttausende Menschen auf längerfristige Hilfe angewiesen

17-05-19

von Die Johanniter

Auch zwei Monate nach den verheerenden Wirbelstürmen Idai und Kenneth sind hunderttausende Menschen in Mosambik von den Auswirkungen betroffen. Der Hilfsbedarf ist vielerorts immens. Im Mai und Juni starten drei neue Projekte der Johanniter, die vor allem auf die Stärkung der ländlichen Gesundheitsversorgung abzielen und die sanitären Bedingungen verbessern.

Nahrungsmittel bleiben knapp

"Die Frage ist nicht, ob Programme zur Ernährungssicherung notwendig sind, sondern wer sie umsetzt", sagt David Prieto, Head of Mission der Johanniter in Mosambik. Er hat keine Zweifel, dass die bestehende Nahrungsmittelknappheit auch in den kommenden Monaten ein dringendes Thema bleibe. Mindestens 750.000 Menschen seien laut Schätzungen des Welternährungsprogramms für ein Jahr auf die Versorgung mit Nahrungsmitteln angewiesen. Fast 90.000 Familien hätten ihr Zuhause und ihre Ackerflächen durch die Fluten verloren. "Viele Betroffene benötigen technische Unterstützung, um den Schlamm zu beseitigen und einstige Ackerflächen wieder nutzbar zu machen", so Prieto.

Verteilung von Saatgut und medizinische Hilfe

Nachdem die Johanniter bereits im April mit der Verteilung von Saatgut und Werkzeugen begonnen hatten, starteten nun weitere Projekte. Zusammen mit der lokalen NGO Esmabama wird seit Mitte Mai eine Gesundheitsstation im Distrikt Buzi unterstützt. Durch den Zyklon ist dort das Patientenaufkommen stark gestiegen. Die Station wird vor allem mit medizinischen Gütern unterstützt, aber auch mit Nahrungsergänzungsmittel für rund 500 Mütter und Kinder, wenn diese Anzeichen von Unter- oder Mangelernährung aufweisen. Ahnliche Aktivitäten starten im Juni rund um den Gorongosa-Nationalpark mit mobilen Gesundheitsteams. In der Stadt Beira werden ebenfalls ab Juni in einem Armenviertel, das von Idai schwer getroffen wurde, 200 sanitäre Anlagen errichtet. Zusammen mit Hygieneschulungen und der Verteilung von Wasserreinigungstabletten leisten sie einen Beitrag zur Verbesserung der Hygienebedingungen. Krankheiten können so vermieden werden.

Rückblick auf Nothilfe nach Wirbelsturm Idai

Die Projektaktivitäten folgen auf einen fast einmonatigen Einsatz des Soforthilfe-Team der Johanniter. Insgesamt 23 Helferinnen und Helfer leisteten ab dem 5. April im Katastrophengebiet medizinische Hilfe. Fast 1000 Patienten konnten seitdem medizinisch behandelt werden. Überschwemmungen und Zerstörungen durch den Zyklon Idai hatten in Mosambik mehr als 600 Menschenleben gefordert. Rund 1,8 Millionen Personen benötigen laut UN-Angaben humanitäre Hilfe. Knapp 60.000 Menschen haben ihr Haus verloren. In der Gemeinde Grudja waren rund 17.000 Menschen von medizinischer Versorgung wochenlang abgeschnitten gewesen. Über viele Tage stand das Wasser bis zu drei Meter hoch in dem Gebiet. Dort befindet sich noch bis zum 28. April das Einsatzgebiet von zehn verbliebenen EMT-Soforthelfern, deren Rückkehr nach Deutschland kurz bevorsteht.

Neben den Helfern erreichten 2,5 Tonnen überlebenswichtige medizinische Hilfsgüter der Johanniter das Katastrophengebiet, mit denen die basismedizinische Versorgung von 10.000 Patienten über drei Monate sichergestellt werden kann. Zusätzlich trafen medizinische Güter zur Behandlung von Malaria- und Cholerapatienten ein. In den letzten zwei Wochen wurden hunderte neue Cholerafälle in der Region gemeldet und es wird eine weitere Ausbreitung befürchtet. Um dem entgegenzuwirken, verteilten die Johanniter 22 mobile PAUL-Wasseraufbereitungsfilter, die mit Unterstützung des Lions-Hilfswerks angeschafft wurden."Die häufigsten Krankheitsbilder sind Atemwegserkrankungen und Magen-Darm-Infekte", sagte Jasmin Vogel, die bis zum 16. April das EMT vor Ort unterstützte. Rund die Hälfte der Patienten seien Kinder gewesen.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Eine Mutter sitzt in Malawi mit ihrem Kind nach dem Zyklon Idai

Jetzt spenden: Zyklon Mosambik

Zyklon Idai hat in Mosambik, Malawi und Simbabwe Verwüstung hinterlassen. Dann traf Sturm Kenneth die Region. Unser Bündnis hilft vor Ort. Spenden Sie jetzt!

Infografik Zyklon Idai

Infografik: Nothilfe Zyklon Idai

Zyklon Idai hat in Afrika eine Spur der Verwüstung hinterlassen. In der Infografik erfahren Sie mehr über die dramatischen Folgen & unseren Hilfseinsatz.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Zyklon Mosambik

Nothilfe in Mosambik, Malawi und Simbabwe


Zyklon Idai: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

FAQ: Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Hilfseinsatz Zyklon Mosambik

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Nothilfe in Mosambik nach Zyklon Idai

Videos:
Video: Nothilfe nach Zyklon Idai
Video: Unser Hilfseinsatz geht weiter

Multimedia-Reportage:
Reportage: Zyklon Idai: Ein Jahr danach
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast: Musik, die Kindern Mut macht

Infografiken:
Interaktive Grafik: Klimawandel & Katastrophen
Infografik: Entstehung eines Wirbelsturms
Infografik: Zyklon, Hurrikan, Taifun

Bildergalerien:
Bildergalerie: Nothilfe nach Zyklon Idai
Bildergalerie: Cholera

Weitere Informationen:
Länderseite: Mosambik
Länderseite: Malawi
Länderseite: Simbabwe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings