Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Flüchtlinge Irak Kinder Bildung
© World Vision/Sainovski
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • "Lasst uns lernen": Flüchtlingskinder im Nordirak haben Spaß am Lernen

Hilfe für Flüchtlinge "Lasst uns lernen": Flüchtlingskinder im Nordirak haben Spaß am Lernen

15-01-16

von World Vision

Den Krieg aus dem Kopf zu bekommen ist für Kinder im Nordirak alles andere als einfach. In zwei großen Flüchtlingslagern nahe der Stadt Dohuk ist es World Vision gemeinsam mit Partnern jedoch gelungen, Schulen und kinderfreundliche Räume in einen Ort der Hoffnung zu verwandeln. Die 10jährige Shirin steckt ihre Energie am liebsten in einen wirbelnden Hula-Hoop-Reifen. “Ich mag aber auch den Englisch-Unterricht”, sagt sie und trägt unserer Mitarbeiterin Suzy Sainovski halb-singend das englische Alphabet vor.

Das Angebot unseres Projekts “Let us learn”, das mit Spenden an “Aktion  Deutschland Hilft” letztes Jahr von World Vision in der kurdischen Autonomieregion gestartet werden konnte, richtet sich an rund 600 Kinder und Jugendliche, sowie deren Eltern und auch an lokale Lehrkräfte. Die Familien in den Zeltlagern gehören Minderheiten wie den Jesiden an und flohen nach Massakern aus der Region Sinjar in die Gegend von Dohuk. Auch die Lehrkräfte sind Flüchtlinge.

Bewegungsspiele und Bastelarbeiten lenken vom Alltag ab

Anfangs stand das Ziel im Vordergrund, in kinderfreundlichen Räumen überhaupt ein pädagogisches Angebot zu machen, da die meisten Kinder keine irakischen Schulen besuchen konnten und der Alltag im Flüchtlingslager ihnen wenig positive Anregungen bietet. Inzwischen geht es um eine sinnvolle Ergänzung des normalen Schulunterrichts, der an den staatlichen Schulen für die meisten Flüchtlingskinder aber auch nur an drei Tagen in der Woche organisiert werden kann.

In den kinderfreundlichen Räumen werden Geschichten erzählt, phantasievolle Dinge gebastelt und Bilder gemalt, Spiele angeboten, Theaterstücke entwickelt und Fragen zum Leben erörtert, nach einer Methodik, die besonders auf die Bedürfnisse von Kindern in Krisen eingeht. Bewegungsspiele etwa können bei traumatisierten Kindern Verkrampfungen lösen, und kreative Aktivitäten in der Gemeinschaft stärken ihr Gefühl der Selbstwirksamkeit. Das Projekt sensibilisiert auch für Kinderrechte und Kinderschutz-Maßnahmen. Seit kurzem bringt außerdem ein Bücherbus Lesestoff zu den Kindern.

Auch die Lehrerin Gulpari musste fliehen

Flüchtlinge Kinder Bildung Nordirak Frau

In der Syrerin Gulpari haben Shirin und viele andere Schulkinder eine sehr motivierte und erfahrene Lehrerin. Gulpari hat 27 Jahre lang als Grundschullehrerin in Syrien gearbeitet. “Ich habe fast alle Fächer unterrichtet, aber Mathematik war mein Fachgebiet”. Gulpari floh vor drei Jahren mit ihrer Familie vor dem Krieg in ihrer Heimat und kam in die kurdische Autonomieregion im Nordirak. Sie wollte dort aber nicht in einem Flüchtlingslager leben und wohnt daher in der Stadt Zakho. Zuerst war sie dort damit beschäftigt, ein neues Zuhause für ihre Familie einzurichten und in der Fremde anzukommen, aber dann wollte sie doch gerne wieder Kinder unterrichten. “Ich fragte meine  Freunde nach Arbeitsmöglichkeiten und fand im April 2015 meinen Job.”'

Eine Beziehung zu ihren neuen Schülern zu finden fiel ihr nicht schwer.  “Da meine eigenen Kinder und die Kinder hier dasselbe durchgemacht haben, kommt es mir so vor, als würde ich meine eigenen Kinder unterrichten. In Syrien dachte ich manchmal als Mutter: Warum gebe ich meine Zeit für andere Kinder statt für meine eigenen? Aber hier hätte ich kein Problem damit den ganzen Tag zu unterrichten”, sagt Gulpari mit einem warmen Lächeln. “Bildung ist wirklich sehr wichtig für Kinder”, fügt sie hinzu.

Die Kinder lernen es, wieder zu lachen

Der Syrerin gefällt die Vielfalt der Vielfalt der pädagogischen Aufgaben in dem Projekt, und sie hat in Workshops auch noch dazu gelernt, etwa für den Umgang mit Trauma-Problemen, oder auch zur Selbstfürsorge, denn nur stabile Menschen können traumatisierten Menschen helfen. Gulpari schult nun selbst weniger erfahrene Lehrkräfte und widmet sich auch besonders den Lebenskompetenzen von Mädchen. “Unsere vielen praktischen Übungen hier lassen die Kinder aktiv werden. Es ist kein trockener Unterricht.”

Positive Veränderungen bei den Kindern zu sehen, motiviert Gulpari und auch unser Projektteam natürlich am meisten. Dass traurige Kinder wieder lachen können oder verschlossene, verängstigte oder aggressive Kinder plötzlich Nähe suchen oder eben im Hula-Hoop Reifen tanzen. Gulpari freut sich als Lehrerin natürlich auch über neu erwachte Lust am Lernen: “Eine meiner Schülerinnen sagte zu mir: Ich wusste gar, dass man so viele Sachen lernen kann, ich dachte immer, man würde in der Schule nur Buchstaben lernen.”

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

 Eine Frau hält in einem Geflüchtetencamp in Somalia ein Kind auf dem Arm

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Flüchtlingshilfe in Deutschland

Viele Hilfsorganisationen unseres Bündnisses engagieren sich auch hier in Deutschland für Flüchtlinge und Integration. Erfahren Sie hier mehr.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hilfe für Geflüchtete

Hilfe für Flüchtlinge weltweit


Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...

... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende

Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings