Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
In Flüchtlingslagern im Nordirak ist die medizinische Versorgung von Flüchtlingen oft schwierig. Der ASB hat eine Gesundheitsstation aufgebaut, um den Menschen zu helfen.
© ASB/Jan Kjaer
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • Gesundheitsstation im Nordirak leistet wertvolle Hilfe

Hilfe für Flüchtlinge Gesundheitsstation im Nordirak leistet wertvolle Hilfe

01-06-16

vom Arbeiter-Samariter-Bund

Der Konflikt mit terroristischen Gruppen überschattet weiterhin die Gesamtsituation im Irak und hat tiefgreifende und weitreichende humanitäre Folgen. Fast ein Drittel der irakischen Bevölkerung, 10 Millionen Menschen, ist auf Humanitäre Hilfe angewiesen. Drei Millionen Iraker befinden sich auf der Flucht und weitere drei Millionen Menschen leben auch weiterhin in besetzten Gebieten. Unzählige Menschen werden brutal unterdrückt und sind in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Insbesondere die Situation von Frauen und Kindern ist erschreckend.

Da die Gesundheitsversorgung in den Flüchtlingslagern ohne Unterstützung nicht aufrechterhalten werden könnte, hat der ASB im Flüchtlingslager Berseve 1 eine Gesundheitsstation eingerichtet und bietet dort basismedizinische Versorgung für die Menschen im Camp an. Eine wertvolle Hilfe für die Menschen in dem Camp, das zu einer mittleren Stadt herangewachsen ist. Der ASB arbeitet bereits seit September 2014 im Flüchtlingscamp Berseve und steht in ständigem Austausch mit dem Department of Health sowohl in Dohuk als auch in Zakho, dem UNHCR, und der lokalen Partnerorganisation Harikar.

Gesundheitsversorgung und Hygieneschulungen

Der ASB führt zudem mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes Hygieneschulungen durch, und verteilt Hygienepakete an die Bewohner von Berseve 1 und 2. Nach dem Ende der Regenzeit sind im nordirakischen Sommer schon bald Temperaturen von bis zu 40°C im Schatten zu erwarten. Daher führt der ASB gemeinsam mit Harikar kontinuierliche, an die jeweiligen Witterungsbedungen angepasste Hygieneschulungen für mehr als 1.900 Familien und weitere 2.700 Schulkinder durch.

Zudem werden erneut 2.500 Paketen mit Hygieneartikeln wie Seife, Duschgel, Waschpulver, Shampoo, Kindershampoo, Nagelklipper, Desinfektionsmittel, Frauenhygieneartikel, Babywindeln, Zahnbürste, Zahnpasta und Rasiercreme verteilt. Damit nicht nur die persönliche Hygiene eingehalten wird, sondern auch die Zelte und Hütten sauber gehalten werden können, verteilt der ASB zusätzlich Schaufel, Besen, Wischmopp und Handdesinfektionsmittel an die Familien.

Eine ganze Generation ist in Gefahr

Nach Angaben von UN-OCHA und der der International Organisation for Migration (IOM) sind seit Januar 2014 mehr als 3,2 Millionen intern Vertriebene Iraker über das ganze Land verteilt. Zusätzliche 1,1 Millionen Menschen sind bereits durch frühere sektiererische Gewalt und Konflikte in den Jahren 2006 bis 2008 vertrieben worden. Darüber hinaus leben ca. 245.000 syrische Flüchtlinge in Flüchtlingscamps, mehr als 40 Prozent davon sind Kinder. Der Großteil sowohl der der syrischen Flüchtlinge als auch der irakischen Vertriebenen hält sich in der Region Kurdistan auf.

An etlichen Orten im Irak hat sich die Situation in den zurückliegenden Monaten deutlich verschlechtert. Eine der dramatischsten Veränderungen ist die exponentielle Verschlechterung des Zustandes der Gastgemeinden. Familien, die bislang ihre Häuser großzügig geöffnet und ihre oftmals limitierten Ressourcen mit Verwandten und Nachbarn geteilt haben, drohen nun mehr und mehr in die Armut abzugleiten.

Eine ganze Generation von Kindern ist in Gefahr. Gut eine Million schulpflichtiger Kinder, etwa 20 Prozent, gehen nicht zur Schule. Außerhalb der Flüchtlingslager, besuchen nur etwa 30 Prozent der vertriebenen Kinder eine Schule. Innerhalb der Camps liegt die Zahl mit 45 Prozent etwas höher.

Behandlung von Traumata und Integration

Schreckliche Gewalt, Massenhinrichtungen, systematische Vergewaltigungen und Folter sind an der Tagesordnung in den kontrollierten Gebieten. Nur wenigen Menschen wird erlaubt, die Gebiete zu verlassen. Die Flüchtlinge, die es schaffen, zahlen mitunter exorbitante Summen und sind oftmals gezwungen, ihre zurückgelassenen Familienmitglieder einem unsicheren Schicksal zu überlassen. Traumata sind stark verbreitet, und der Schutz sowie die Betreuung traumatisierter Menschen sind zu einem der wichtigsten Aspekte in der Krisenbewältigung geworden.

Um den Familien in dieser besonders schweren Zeit zu helfen, hat der ASB Gemeindezentren in den Flüchtlingslagern gebaut. Dort finden Gesprächskreise, aber auch Ausbildungs- und Computerkurse zur Integration in den Arbeitsmarkt statt. Für die Kinder gibt es ein Spiel- und Freizeitprogramm, das ihnen dabei hilft, ihre Trauer zu überwinden.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

 Eine Frau hält in einem Geflüchtetencamp in Somalia ein Kind auf dem Arm

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Flüchtlingshilfe in Deutschland

Viele Hilfsorganisationen unseres Bündnisses engagieren sich auch hier in Deutschland für Flüchtlinge und Integration. Erfahren Sie hier mehr.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hilfe für Geflüchtete

Hilfe für Flüchtlinge weltweit


Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...

... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende

Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung