vom Arbeiter-Samariter-Bund
Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) ist in den Katastrophenregionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Dauereinsatz. Aktuell sind über 1.000 Einsatzkräfte des ASB am Hilfseinsatz beteiligt. Nachdem zunächst Menschen aus überfluteten Häusern und Fahrzeugen gerettet, Notunterkünfte und Anlaufstellen eingerichtet, Evakuierte versorgt sowie Pflegeheime und Krankenhäuser evakuiert wurden, hat der ASB bereits erste Hilfsgüter in die Katastrophenregionen geliefert.
ASB liefert Bautrockner und Hochdruckreiniger
Die Hilfsgüter werden dringend für die Aufräumarbeiten benötigt. Der ASB-Bundesverband hat bereits vor dem Wochenende die ersten 70 Bautrockner nach Mettmann in Nordrhein-Westfalen und Bad Windsheim in Bayern gebracht. Am Dienstag, den 20. Juli, kam ein weiterer Transport des ASB mit 100 Bautrocknern in Bitburg/Rheinland-Pfalz an und wird dort verteilt.
Vom ASB Riesa/Sachsen sind am 20. Juli weitere Bautrockner und Hochdruckreiniger im ASB-Lager in Bergisch-Gladbach eingetroffen, ebenso Notstromaggregate und eine Netzersatzanlage. Zusätzliche Bautrockner aus Gera/Thüringen und Bayern werden erwartet. Damit stehen über 250 Bautrockner und weiteres Material zur Verfügung, die über die ASB-Gliederungen zum direkten Einsatz kommen.
So geht die Hilfe in den Hochwassergebieten weiter
Der ASB-Bundesvorsitzende, Knut Fleckenstein, erklärt: "Der Arbeiter-Samariter-Bund hat die ersten Hilfsgüter in die Katastrophenregionen gebracht, um die Menschen bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen. Bautrockner und Hochdruckreiniger sind eine erste Hilfe, um die Wohnungen und Häuser zu säubern und wieder bewohnbar zu machen. Es wird aber noch lange dauern, bis die schweren Schäden der Flutkatastrophe in den Regionen behoben sind. Der ASB wird weiter Hilfe und Unterstützung für Betroffene leisten."
Der ASB bereitet die Verteilung von 700 Hygienesets (Duschgel, Shampoo, Zahnpasta, Zahnbürste, Desinfektionsmittel, Insektenschutzmittel und FFP2-Masken) sowie 1.000 Schlafsäcken vor, ebenso von Betreuungssets für Kinder wie Brettspiele und Malutensilien.
Bildergalerie: Die Hilfe kommt an
















16 Bilder
Die Nothilfe unseres Bündnisses geht weiter. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
benötigt Spenden für Nothilfe weltweit, um unabhängig von Spendenaufrufen Maßnahmen in Ländern zu finanzieren, die weniger im öffentlichen Fokus stehen:
Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden
© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen
Hochwasser Mittel- und Osteuropa
Hochwasser Mittel- und Osteuropa: So hilft unser Bündnis
Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe
Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge
Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?
Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen
Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination
Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download
Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut
Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe