Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Zwei Helfer von der Johanniter Auslandshilfe blicken auf das zerstörte Hafengebiet nach den Explosionen in Beirut
© Johanniter/Sophia Maier
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Corona Nothilfe
  • "Die Zerstörung ist allgegenwärtig"

Sars-CoV-2/COVID-19 "Die Zerstörung ist allgegenwärtig"

20-08-20

von den Johannitern

Nach der Explosion im Hafen von Beirut und der sich dadurch verschlechterten hygienischen Zustände steigt aktuell die Corona-Infektionsrate in Beirut und dem gesamten Libanon deutlich an. Waren es zu Beginn der Woche noch täglich rund 430 Neuinfektionen, so stieg die Zahl am Mittwoch bereits auf 589 registrierte Fälle.

Libanon: Zwei Wochen Lockdown und Ausgangssperren

Auf den starken Anstieg reagieren die Behörden nun mit einem 14-tägigen nationalen Lockdown. Alle öffentlichen Einrichtungen bleiben geschlossen, von 18 Uhr abends bis 6 Uhr morgens herrscht Ausgangssperre.

Ein Johanniter-Expertenteam ist seit Beginn der Woche im Libanon, um weitere Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen der Explosion zu eruieren und zusammen mit der Partnerorganisation Naba'a einzuleiten.

Dies betrifft nicht nur Sofortmaßnahmen, wie zum Beispiel die Verteilung von Nahrungsmittelpaketen und Bargeld für besonders betroffene Familien, sondern auch Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus.

"Die Zerstörung in den Hafenvierteln ist auch zwei Wochen nach der Explosion noch allgegenwärtig", berichtet Linda Zimmermann, Projektkoordinatorin der Johanniter für den Nahen Osten, nach einem Besuch im Hafen Beiruts.

Experte schult in Präventionsmaßnahmen gegen COVID-19

Dr. Gerald Ripberger, Arzt und Johanniter-Soforthelfer wird am Samstag, den 22.8., Workshops zum Umgang mit COVID-19 in den palästinensischen Camps im Süden des Libanon durchführen. Hier ermöglichen die Johanniter derzeit 540 jugendlichen Flüchtlingen eine Berufsausbildung.

"Gerade in Camps besteht eine hohe Gefahr, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Das beengte Wohnen, gemeinschaftlich genutzte Sanitäreinrichtungen sowie fehlende Test- und Nachverfolgungsmöglichkeiten von Infizierten und von Kontaktpersonen begünstigen die Verbreitung des Virus.

Auch der Zugang zu Bildung ist meist deutlich erschwert. Die daraus entstehende Unkenntnis über die Notwendigkeit und die Anwendung präventiver Maßnahmen verschlimmert die Situation", befürchtet Dr. Ripberger.

Hilfsmaßnahmen von Lockdown ausgenommen

Die Aktivitäten der Johanniter werden trotz des beginnenden Lockdowns im Libanon nicht eingeschränkt. "Die Menschen sind weiter auf Hilfe angewiesen. Daher werden wir gemeinsam mit unseren Partnern alles tun, um die Menschen zu unterstützen.

Wir werden uns tagsüber weitgehend frei bewegen können, da alle Hilfsmaßnahmen vom Lockdown ausgenommen sind", erklärt Manfred Emmerling, Logistikkoordinator der Johanniter-Auslandshilfe und Experte in Nothilfeeinsätzen, die aktuelle Lage.

Das Experten-Team besteht aus:

  • Linda Zimmermann, Projektkoordinatorin für den Nahen Osten bei der Johanniter-Auslandshilfe, prüft weitere Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen der Explosion
  • Manfred Emmerling, Logistikkoordinator bei der Johanniter-Auslandshilfe und seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Johanniter-Soforthilfe tätig, unterstützt und berät unsere Partner vor Ort bei Logistikthemen
  • Dr. Gerald Ripberger, langjähriger ehrenamtlicher Soforthelfer bei den Johannitern, arbeitet hauptberuflich beim Robert Koch-Institut in Berlin als Medizinischer Nothilfeberater im Zentrum für internationalen Gesundheitsschutz. Er schult Partnerorganisationen sowie Bewohner palästinensischer Camps in Präventionsmaßnahmen gegen COVID-19 und prüft den Bedarf für weitere medizinische Hilfsmaßnahmen in Beirut 

Was ist in Beirut passiert?

Am 4. August explodierte ein Lager im Hafenviertel Beiruts. Die Detonation tötete über 170 Menschen, mehr als 6.500 Menschen wurden verletzt. Weite Teile der Stadt wurden zerstört oder beschädigt. Der Libanon leidet bereits seit längerem unter einer schweren Wirtschaftskrise.

Durch die Corona-Pandemie hat sich die Situation im Land noch verschärft. Die Arbeitslosigkeit ist stark angestiegen, ebenso die Preise für Lebensmittel, worunter besonders die ärmere Bevölkerung und rund zwei Millionen Flüchtlinge im Land leiden.

Johanniter-Auslandshilfe setzt humanitäre Hilfe im Ausland um

Die humanitäre Hilfe im Ausland ist eine satzungsgemäße Aufgabe der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Sie wird durch die Johanniter-Auslandshilfe umgesetzt. In 11 Länderbüros und in Berlin arbeiten mehr als 280 internationale und lokale Mitarbeitende. Die Johanniter sind bereits seit acht Jahren im Libanon tätig.

Gemeinsam mit ihren Partnern unterstützen sie hier vor allem palästinensische und syrische Flüchtlinge bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen. So erhalten derzeit 540 Jugendliche Flüchtlinge eine Berufsausbildung im Libanon.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Corona-Nothilfe weltweit – jetzt spenden & helfen!

Corona Nothilfe weltweit – jetzt spenden!

Aktion Deutschland Hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet Nothilfe im Kampf gegen das Corona-Virus. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Der Getreidespeicher am Hafen von Beirut nach der Explosion

Explosionen Beirut: Die neuesten Entwicklungen

Nach der Katastrophe im Libanon leisten die Bündnisorganisationen den Menschen Nothilfe. Updates zu unserem Hilfseinsatz und der Lage vor Ort finden Sie hier.

© Aktion Deutschland Hilft: Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit


Corona-Nothilfe weltweit: So helfen unsere Bündnisorganisationen!

Corona-Nothilfe in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe!

FAQ Corona, COVID-19 und humanitäre Hilfe: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Das Corona-Jahr 2020

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jahresrückblick 2020
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Videos
Video: Corona-Nothilfe weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
Infografik: Teufelskreis der Armut

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Bildergalerie: So funktioniert der Einsatzfall
Bildergalerie: Zehn humanitäre Krisen

Fragen & Antworten
FAQ: Coronavirus & COVID-19
FAQ: Seuchen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by