Weltweit sind fast 80 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung, Gewalt und Hunger. Auch Naturkatastrophen wie Dürren oder Überschwemmungen zwingen Kinder, Frauen und Männer dazu, ihre Heimat zu verlassen. Mehr Informationen über Fluchtursachen, Migration, Asyl und die Hilfe unserer Bündnisorganisationen finden Sie hier.
Fast 71 Millionen Menschen auf der Welt sind auf der Flucht vor Gewalt und Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen. Viele Flüchtlinge nehmen weite und gefährliche Fluchtrouten auf sich, um in einem sicheren Land anzukommen. Sogenannte Binnenflüchtlinge suchen innerhalb ihrer Heimat Schutz. Was all diese Kinder, Frauen und Männer eint: Das Leben, das sie bisher kannten, gibt es nicht mehr.
Über die Hälfte aller Flüchtlinge weltweit ist unter 18 Jahre alt. Wenn Kinder ihre vertraute Umgebung verlassen müssen, verlieren sie nicht nur ihr Zuhause. Kinder sind auf der oft monatelangen Reise schnell erschöpft, sie sind dann besonders anfällig für Krankheiten. Viele Mädchen und Jungen leiden zudem unter den traumatischen Erlebnissen in ihrer Heimat.
Flucht hat viele Ursachen. Doch oft ist sie der einzige Weg, um zu überleben: etwa, wenn in einem Land Krieg, Gewalt und Terror herrschen oder Menschen aufgrund ihrer Religion Angst um ihr Leben haben. Zudem bekommen Millionen Menschen die Folgen des Klimawandels direkt zu spüren: Wenn Dürren oder Stürme die Lebensgrundlage zerstören, fliehen zahllose Kinder, Frauen und Männer vor Hunger und Armut.
Es gibt weltweit immer mehr Konfliktregionen, die Menschen aus Angst um ihr Leben verlassen. Sie haben ein Recht auf Sicherheit, das ist im Grundgesetz und internationalen Standards festgelegt. Dazu gehört die Genfer Flüchtlingskonvention. Indem sie diese unterzeichneten, haben sich fast 150 Staaten verpflichtet, Flüchtlingen Schutz zu gewähren.
Weltweit helfen die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft Menschen, die vor Gewalt, Krieg, Hunger oder Naturkatastrophen fliehen – auf allen Stationen ihrer Flucht. Schon in den Herkunftsländern – darunter Länder wie Somalia und der Südsudan, Afghanistan und Syrien - erhalten die Menschen beispielsweise Nahrungsmittel, Decken und Matratzen. Krankenhäuser werden mit Medikamenten versorgt.
Auch auf ihrer Flucht werden die Menschen mit Trinkwasser und Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Kleidung versorgt. Außerdem unterstützen Mitarbeiter unserer Hilfsorganisationen Flüchtlinge beim Bau von Notunterkünften in den Transit- und Zielländern wie Uganda, Kenia, Iran, Türkei und Deutschland. Auch die Flüchtlingshilfe unseres Bündnisses in Deutschland ist breitgefächert.
Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5€ im Monat werden Sie Förderer. Ihre regelmäßige Spende ermöglicht unsere wichtige Nothilfe. Darüber hinaus unterstützen Sie Katastrophenvorsorge-Projekte. So helfen Sie Leid zu verhindern, bevor es geschieht.