Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Anna Trzcińska von arche noVa über die Hilfe im Nordirak und die Arbeit in einem bunt gemischten Team
© arche noVa
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • Anna Trzcińska von arche noVa über die Hilfe im Nordirak: „Wir sorgen für das Lebensnotwendigste: Wasser“

Hilfe für Flüchtlinge Anna Trzcińska von arche noVa über die Hilfe im Nordirak: „Wir sorgen für das Lebensnotwendigste: Wasser“

27-08-15

Wie geht es den Menschen in den beiden Camps für Binnenflüchtlinge, wo arche noVa im Einsatz ist?
Die Lebensbedingungen für die Menschen sind hart. In Al-Wand zum Beispiel leben die Familien in kleinen Containern auf acht Quadratmetern. Die Räume sind so klein, dass einige Männer im Freien schlafen müssen. Hinzu kommt die Hitze: Im Sommer wird es tagsüber bis zu 50 Grad Celsius heiß. Im anderen Camp, in Qoratou, ist die Situation ein bisschen besser, weil die Familien in Zelten wohnen, was im Sommer durchaus angenehmer ist, aber im Winter Probleme bereitet.

Was tut arche noVa vor Ort für die Menschen?

Wir kümmern uns um Menschen, die wegen der gewalttätigen Konflikte ihr Zuhause verloren haben. Viele waren lange auf der Flucht und auf sich allein gestellt. Aber auch hier ist ihr Leben sehr schwierig. Die Camps liegen weit entfernt von den nächsten Ortschaften. Das bedeutet: Keine Chance, einen Job zu finden, keine Chance, die Lebensbedingungen aus eigener Kraft zu verbessern. Was wir tun können, ist sie wenigstens mit dem Lebensnotwendigsten zu versorgen: mit Wasser. arche noVa hat in den beiden Camps die Versorgung übernommen. Außerdem kümmern wir uns um das Müllmanagement sowie um die Instandhaltung der Sanitär- und Duschanlagen.

Gibt es neben dem Einsatz für Wasser, Sanitär und Hygiene noch andere Aktivitäten?
Ja, wir haben noch eine weitere Komponente, die uns am Herzen liegt: den Einsatz eines mobilen Gesundheitsteams. Es besucht täglich eines von 24 Dörfern im Subdistrikt Kolay. Das ist deshalb so wichtig, weil die Menschen schon vorher unversorgt waren und weil hier inzwischen viele Binnenflüchtlinge wohnen. Sie machen oft mehr als die Hälfte der Dorfbevölkerung aus. Für alle Bewohner leistet unser Team nun eine Basisversorgung.

Im Irak gibt es nach wie vor heftige Gefechte entlang der Konfliktlinien. Wie ist die Lage im arche-noVa-Projektgebiet?

Unsere Projektregion liegt im Nordosten des Gouvernements Diyala in der Nähe von Kalar und Khanaqeen, die derzeit als relativ sicher eingestuft wird. Andere Gebiete in Diyala sind deutlich unsicherer, weil dort gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen den kurdischen Peshmerga, der irakischen Armee, der IS und anderen Milizen stattfinden. Außerdem gibt es in der Region Spannungen zwischen den verschiedenen ethnischen und religiösen Bevölkerungsgruppen.

Spiegeln sich die Spannungen zwischen den Bevölkerungsgruppen auch im arche noVa-Team wieder?

Nein, das ist zum Glück nicht so – obwohl wir eine bunt gemischte Gruppe im arche noVa-Team  sind, mit mir als einziger internationalen Mitarbeiterin. Ansonsten stammen alle aus der Region. Zwölf sind Kurden, zwei Araber. Alle bringen ihre eigenen Geschichten, religiösen Überzeugungen und kulturellen Wurzeln mit. Der Arzt aus unserem Team ist zum Beispiel selbst Binnenflüchtling. Er hat früher in Jalawla gearbeitet, bis die IS-Truppen kamen. Das Miteinander erfordert viel Toleranz und Anpassungsfähigkeit. Jeder möchte mit Respekt behandelt werden. Und das gelingt uns auch.

Von einem einfachen Job kann in diesem heiklen Umfeld nicht die Rede sein. Was treibt Sie an?
Ich bin ganz fest davon überzeugt, dass humanitäre Hilfe in diesem Land dringend benötigt wird. Ich spüre jeden Tag, wie sehr meine Arbeit gebraucht wird. Mehr Motivation kann es nicht geben. Außerdem gibt mir meine Arbeit die Chance, neue Kulturen, Menschen und Gegenden kennenzulernen. Das ist der interessanteste Teil. Denn im Grunde ist diese Region am Rande Kurdistans ein sehr schöner Platz. Manche denken, ich sei selber Kurdin wegen meiner dunklen Haare. Ich fühle mich hier wohl. Das hatte ich so gar nicht erwartet.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

 Eine Frau hält in einem Geflüchtetencamp in Somalia ein Kind auf dem Arm

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Menschen im Kongo fliehen an einen sicheren Ort

Flüchtlinge

Weltweit fliehen Millionen Menschen vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen. Erfahren Sie, wie unsere Bündnisorganisationen Geflüchteten helfen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hilfe für Geflüchtete

Hilfe für Flüchtlinge weltweit


Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...

... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende

Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings