Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Rohingya-Junge in einem überfluteten Flüchtlingslager in Bangladesch
Help/Pascal Panosetti
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Flut Indien
  • Monsun trifft Menschen in Südasien

Rohingya Myanmar/Bangladesch Monsun trifft Menschen in Südasien

12-08-19

von Aktion Deutschland Hilft

In Nepal, Bangladesch und Indien hat der Monsunregen zu Überschwemmungen und gefährlichen Erdrutschen geführt. Schon im Juli mussten rund sieben Millionen Kinder, Frauen und Männer ihr Zuhause verlassen. Im August sorgt der Monsun vor allem in Indien für Chaos und Leid. Die Behörden fürchten, dass sich die Situation verschärfen wird.

Bündnisorganisationen auf Nothilfe vorbereitet

Mitarbeiter und Partner der Hilfsorganisationen sind vor Ort und haben bereits mit ihrer Nothilfe vor Ort begonnen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Update 12.08.2019

Indien: Erneut müssen Hunderttausende ihr Zuhause verlassen

In Indien sind nach tagelangem Monsunregen etwa 100 Menschen bei Überschwemmungen gestorben. Sie wurden von Regenfluten mitgerissen, von Erdrutschen verschüttet oder von einstürzenden Häusern erschlagen, teilten die Behörden mit. Hunderttausende Kinder, Frauen und Männer in ganz Indien mussten ihre Häuser verlassen. Vor allem im südindischen Bundesstaat Kerala ist die Lage katastrophal.

Update 22.07.2019

Flüsse treten über die Ufer – Lebensmittel werden knapp

In den betroffenen Ländern mussten mindestens sieben Millionen Menschen ihre Häuser verlassen. Rund 270 Kinder, Frauen und Männer starben, die meisten davon in Nepal. Tausende Dörfer und Städte sind von der Versorgung abgeschnitten. In einigen Regionen fiel der Strom aus. Viele Straßen sind weiterhin unpassierbar, berichten Hilfsorganisationen unseres Bündnisses.

Besonders betroffen ist die Region Bihar im Nordosten Indiens. Auf vormals ausgetrockneten Flächen haben sich Seen gebildet. Flüsse traten über die Ufer. Millionen Hektar Ackerland sind überflutet. Nahrung und Trinkwasser drohen knapp zu werden.

Update 15.07.2019

Nepal: Zahl der Toten könnte weiter steigen

Am schwersten wirkt sich der heftige Niederschlag in diesen Tagen auf Nepal aus. Im Südwesten des Landes sind einige Straßen und Brücken wegen des Hochwassers nicht befahrbar. Die Menschen befürchten, dass der Fluss Koshi übertreten und die Überschwemmung ihre Häuser und Felder erreichen könnte. Es kommt zu Stromausfällen.

Nach offiziellen Angaben sind 64 Menschen zu Tode gekommen. Laut den Behörden ist wahrscheinlich, dass die Zahl weiter steigt. Mehr als 3.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. 

Rohingya: Überschwemmungen im Flüchtlingscamp

Im Süden von Bangladesch führte der Monsunregen zu Hochwasser in Flüchtlingscamps in Cox’s Bazar. Dort leben etwa eine Million Rohingya, eine muslimische Minderheit aus Myanmar. Mehr als 5.800 Flüchtlinge mussten ihre Unterkünfte verlassen.

Unser Bündnis leistet den Menschen seit der gewaltvollen Vertreibung der Rohingya im Sommer 2017 Nothilfe. In den vergangenen Monaten haben sich Helfer und Flüchtlinge auf die Monsunzeit vorbereitet, um das Katastrophenrisiko zu reduzieren. Brücken und Straßen wurden befestigt und erdrutschgefährdete Hänge gestützt.


Infografik Monsun - Fluch und Segen
Embed Code: Betten Sie diese Infografik auf Ihrer Webseite ein

Mehrere Millionen Menschen in Indien betroffen

In den indischen Regionen Assam, Bihar, Uttar Pradesh und Bengal sind mehrere Millionen Menschen vom Starkregen betroffen.  Es wird befürchtet, dass mehrere Flüsse weiter über die Ufer treten und es etwa im Bezirk Saharsa zu schweren Überschwemmungen kommt. Die Behörden bereiten sich auf Evakuierungen vor.

Ein internationales Hilfsersuchen hat bisher keines der betroffenen Länder gestellt.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Ein Kind in Bangladesch trägt zwei Körbe

Nothilfe für Rohingya – jetzt spenden!

Hunderttausende Rohingya sind vor Gewalt in Myanmar geflohen. Viele leben in Cox's Bazar, Bangladesch, im größten Flüchtlingscamp der Erde. Jetzt spenden!

Helfer bringen Hilfsgüter für Menschen in Flüchtlingscamps

Kurz erklärt: Wie entsteht ein Monsun?

Monsune prägen das Klima in vielen Regionen weltweit, vor allem in Südostasien. Hier erfahren Sie mehr über die Entstehung und die Folgen!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Monsun Indien

Einsatzfallkarte Monsun Südasien Pakistan


Flut Indien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Flut Indien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein kleines Mädchen in Decken gehüllt

Bildergalerien
Bildergalerie: So hilft unser Bündnis
Bildergalerie: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Infografik: So entsteht ein Monsun
Infografik: Hochwasser
Infografik: Katastrophenvorsorge

Infografik: Wie sich das Klima verändert

Interaktive Grafiken
Grafik: Naturkatastrophen & Klimawandel
Grafik: Die größten Tsunamis

Weitere Informationen
Länderseite: Pakistan
Länderseite: Indien

Kennen Sie schon unseren Podcast?
who cares: Jetzt reinhören!

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung