von Aktion Deutschland Hilft
Mit der Gründung des Südsudan vor mehr als sechs Jahren waren große Hoffnungen verknüpft. Doch der jüngste Staat der Erde gilt als gescheitert: Mitte Dezember jährt sich der Bürgerkrieg zum vierten Mal. Die Not in dem ostafrikanischen Land verschärft sich, auch weil die Situation für Hilfsorganisationen immer gefährlicher wird. Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft treten dem Leid entgegen. Sie weiten ihre Hilfe für südsudanesische Flüchtlinge aus.
"Vier Jahre Krieg, das bedeutet vier Jahre Leid", sagt Manuela Roßbach, geschäftsführender Vorstand von Aktion Deutschland Hilft. "Ich war selbst im Südsudan und habe mir ein Bild gemacht. Was ich gesehen habe, hat mich zutiefst erschüttert. Menschen, die um ihr Überleben kämpfen, jeden Tag seit so vielen Jahren."
Jeder dritte Mensch im Südsudan ist auf der Flucht
Zahlen können die Not nicht annähernd wiedergeben: Jeder dritte Südsudanese ist auf der Flucht, das sind eine Million Menschen mehr als im vergangenen Jahr. Sie fliehen vor Gewalt, ebenso wie vor anhaltendem Hunger. Fast fünf Millionen Menschen und damit fast jeder Zweite weiß nicht, wie er satt werden soll. In vielen Bundesstaaten gilt die zweithöchste Hungerkategorie.
Bildergalerie: Flüchtlinge aus dem Südsudan in Uganda

















14 Bilder
"Dort, wo wir helfen können, geht es den Menschen eindeutig besser", sagt Roßbach. Das ist allerdings nicht überall möglich, der Südsudan gilt als eines der gefährlichsten Länder für humanitäre Helfer. Organisationen im Bündnis leisten dennoch weiterhin Hilfe. Malteser International kann zum ersten Mal seit Monaten in das von Rebellen kontrollierte Gebiet Greater Bagari südlich von Wau reisen. Dort sondieren die Mitarbeiter die Lage und verteilen so bald wie möglich Hilfsgüter.
Help – Hilfe zur Selbsthilfe setzt ebenfalls in vielen Landesteilen Projekte um. "In Lakes State behandeln wir stark unterernährte Kinder. Wir bohren zudem Brunnen, bauen Latrinen, führen Hygieneschulungen durch und verteilen Hilfsgüter", so Help-Programmkoordinator Fabian Nolde. Er weiß: "Ohne weitere Hilfe sterben noch mehr Menschen." Die Kämpfe in der Region Kajo-Keji an der Grenze zu Uganda sind derzeit jedoch so heftig, dass die Hilfe vorübergehend eingestellt werden musste.
Die Hungersnot im Südsudan könnte sich 2018 zuspitzen
Das Bündnis Aktion Deutschland Hilft warnt davor, dass sich die verheerende Hungersituation weiter zuspitzt. Neben einem erschwerten Zugang fachen ausbleibende Ernten, der Flächenbrand der Gewalt und extrem steigende Lebensmittelpreise die Not weiter an. Über zwei Millionen Südsudanesen haben ihr Heimatland verlassen, die Hälfte von ihnen beginnt in Uganda ein neues Leben.
Das südliche Nachbarland nimmt die Menschen mit einer beispiellosen Willkommenskultur auf: Sie erhalten Land, Unterstützung und können ihre Kinder zur Schule schicken. "Hier wächst ohne weiteren Einsatz eine verlorene Generation heran", warnt Roßbach. Doch in Uganda finden die Männer, Frauen und Kinder etwas, das ihnen im Südsudan seit vier Jahren verwehrt wird: Frieden.
Wie helfen unsere Bündnisorganisationen vor Ort? Im Video erfahren Sie mehr:
Jede Hilfe zählt - Ihre Spende kann Leben retten. Danke, dass Sie den Menschen in Not gemeinsam mit uns zur Seite stehen. Helfen Sie uns zu helfen - jetzt spenden!
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:
Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Afrika
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika
Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg
Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner
Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind
Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung