Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Aus der Ukraine geflüchtete Menschen in Rumänien
© Aktion Deutschland Hilft/Diana Stănescu
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Ukraine
  • Grenzgebiet Ukraine: Gesten der Menschlichkeit

Nothilfe Ukraine Grenzgebiet Ukraine: Gesten der Menschlichkeit

15-06-22

von Aktion Deutschland Hilft

Der Krieg in der Ukraine hat 14 Millionen Kinder, Frauen und Männer dazu gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Viele suchen Schutz in Nachbarländern wie Rumänien.

Das Bündnis Aktion Deutschland Hilft leistet auch dort gemeinsam Nothilfe. Mit Lebensmitteln, Trinkwasser, Medikamenten – und manchmal einfach mit Orten der Geborgenheit.

Was Menschen aus der Ukraine von Flucht und Hilfe berichten, lesen Sie hier. Danke, dass Sie mit Ihrer Spende Hoffnung schenken!

Olga Makas: "Wir sind Ukrainerinnen, und wir leben!"

Olga Makas aus der Ukraine in einem Flüchtlingscamp der Malteser


Auf einem kleinen Hartschalenkoffer sitzt ein großer Plüschteddy mit kariertem Schal. Etwas verloren schaut er auf das Treiben am rumänischen Grenzübergang Siret, wo tagtäglich Flüchtlinge aus der Ukraine ankommen.

Eine blonde Frau nähert sich dem Koffer, umklammert den Griff und sagt: "Das ist alles, was von unserem Leben in Mariupol übrig ist." Ihr Haus sei eine Ruine. Dach, Fenster, Türen – alles zerstört im Bombenhagel. "Wir hatten kein Wasser mehr, keinen Strom, kein Gas, mussten am offenen Feuer kochen", erzählt Olga Makas (48).

Flucht aus der Ukraine: Geliebte Menschen blieben zurück

"Wir wollten irgendwohin fahren, wo keine Schüsse fallen, weiter, immer weiter, mit dem Auto, mit dem Bus, zu Fuß." Olgas Tochter Olesia kommt dazu. Ihr Vater, ihre Freundinnen und Freunde – sie alle sind in der Ukraine zurückgeblieben.

"Ich mache mir solche Sorgen um sie", sagt das 15-jährige Mädchen. Wie ihre Mutter strahlt sie trotz allem eine große Stärke aus. "Natürlich, wir sind Ukrainerinnen, und wir leben!" sagen sie, und es gelingt ihnen sogar ein Lächeln.

© Aktion Deutschland Hilft/Diana Stănescu

Bildergalerie: Geflüchtete erzählen ihre Geschichten

Viele Menschen flüchten nach Polen
Viele Menschen flüchten nach Polen
© Arete/Anthony Upton/DEC
Ein Großteil der Menschen ist ins Nachbarland Polen geflohen. Auch Kalyna ist dort in einer Auffangstation angekommen. "Ich mache mir große Sorgen um meinen Sohn und seine Familie – seine Frau und meinen Enkel. Sie leben in Irpin, einer Stadt außerhalb von Kiew, in der schwere Kämpfe stattfinden. Ich habe sie angefleht, Irpin zu verlassen und in den Westen zu reisen. Ich hoffe, dass sie bald ausreisen und an einen sicheren Ort kommen können," sagt die 59-Jährige.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Menschen aus Nachbarländern helfen ehrenamtlich
Menschen aus Nachbarländern helfen ehrenamtlich
© Arete/Anthony Upton/DEC
"Ich bin Mitglied bei den Pfadfindern und habe früh gelernt, anderen zu helfen", sagt Pawel. Der 17-Jährige unterstützt ehrenamtlich im Aufnahmezentrum für Geflüchtete in Dołhobyczów, Polen. In seiner nahegelegenen Heimatstadt seien alle damit beschäftigt, den Menschen aus dem Nachbarland zu helfen. Das Gemeindehaus wurde zu einem Willkommenszentrum umfunktioniert, in dem sich die Menschen von der Flucht erholen und aufwärmen können. "Wir tun das, was 1939 niemand für uns getan hat", sagt Pawel.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Männer müssen in der Ukraine bleiben
Männer müssen in der Ukraine bleiben
© Arete/Anthony Upton/DEC
Svitlana ist am Bahnhof von Przemysl in Polen angekommen. Ihre Wohnung Ljubeschiw nahe der Grenze zu Belarus liegt im vierten Stock. "Ich gehe an Krücken. Deshalb konnte ich nicht in den Keller, um mich zu verstecken, wenn die Sirenen ertönten. Ich konnte nicht schlafen, also beschloss ich, nach Polen zu fahren. Mein Mann ist in der Ukraine geblieben, da Männer unter 60 Jahren nicht ausreisen dürfen. Ich hoffe, dass ich so bald wie möglich nach Hause zurückkehren kann", sagt die 40-Jährige.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mütter und Kinder suchen nach neuer Bleibe
© DEC/Toby Madden
"Ich komme aus einem kleinen Dorf im Nordwesten von Kiew. Ich bin hier mit meinem Sohn Ostap. Mein Mann ist in der Ukraine, ebenso mein älterer Sohn“, sagt Maria, mental und körperlich erschöpft, kurz nach ihrer Ankunft in Polen. Sie erzählt: "Es ist ein schreckliches Gefühl, sein Haus verlassen zu müssen, in dem man sein ganzes Leben verbracht hat." Sie hofft auf Zuflucht in Stettin, nahe der deutschen Grenze. Dort möchte sie ihre gesundheitlichen Probleme weiter behandeln lassen und ihren Sohn zur Schule schicken. "Ostap ist mutig und klug. Ich hoffe, er kann sich an das neue Leben anpassen und Freunde finden."
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ukrainerinnen suchen nach neuer Existenzgrundlage
© DEC/Anthony Upton
Yana hatte die Grenze nach Polen gerade überquert, als sie erzählt: "Wir kommen aus Mykolaiv im Süden der Ukraine. Vor zwei Tagen haben wir die Stadt verlassen; vorher war es zu schwierig, weil Streitkräfte die Wege versperrten. Wir haben dann innerhalb einer Stunde entschieden, dass wir aufbrechen." Yana, die in der Ukraine als Köchin gearbeitet hat, weiß noch nicht, wie es für sie weitergeht. "Vielleicht kann ich in die Tschechische Republik oder irgendwo in Polen bleiben und versuchen, in einer größeren Stadt einen Job zu finden."
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Jetzt helfen & Förderer werden!
Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5€ im Monat werden Sie Förderer. Ihre regelmäßige Spende ermöglicht unsere wichtige Nothilfe. Darüber hinaus unterstützen Sie Katastrophenvorsorge-Projekte. So helfen Sie Leid zu verhindern, bevor es geschieht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

9 Bilder



Mutter und Tochter betreten das Zelt der Malteser und decken sich mit dem Nötigsten für die Weiterreise ein. Kekse, belegte Brote, Wasser, Saft, Hygieneartikel. Die Helfer der Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft sind direkt am Grenzübergang präsent und nehmen die Menschen freundlich in Empfang.

Gesten der Menschlichkeit an der Grenze

"Helfen macht süchtig", sagt Dumitru Anca (46), ein rumänischer Mitarbeiter der Malteser. "Die Menschen sind so dankbar, manche haben Tränen in den Augen, wenn wir ihren Kindern Schokolade oder ein Stofftier geben." Gesten der Menschlichkeit, die guttun.

"Danke, dass wir etwas auftanken können"

"Danke, dass wir hier etwas auftanken konnten", sagen auch Olesia und ihre Mutter. Sie verlassen das Zelt und fahren weiter in ihr neues, fremdes, ungewisses Leben.

Ein Bus der rumänischen Feuerwehr bringt sie zum Nachtzug in die Hauptstadt Bukarest. Dort wartet Olgas zweite, erwachsene Tochter – mit einem Visum für England. "Ich will versuchen, dort Geld zu verdienen, damit wir unser Haus wieder aufbauen können."

Bevor sie in den Bus steigt, nimmt Olesia ihren Teddy in den Arm. "Der hat mich meine ganze Kindheit lang begleitet. Ohne ihn kann ich nicht schlafen."

Lala Mamedova: "Meine Kinder geben mir die Kraft, das auszuhalten"

Lala Mamedova ist vor dem Krieg in der Ukraine nach Rumänien geflohen, um ihre Kinder in Sicherheit zu bringen


"Meine drei Kinder geben mir die Kraft, das auszuhalten, sonst wäre ich schon längst verrückt geworden", sagt Lala Mamedova. Die 36-jährige Mutter ist vor dem Krieg aus der umkämpften ukrainischen Großstadt Dnipro nach Rumänien geflohen, um ihre Kinder in Sicherheit zu bringen.

Serhan, ihr dreijähriger Sohn, sucht ihre Nähe. Der Junge mit den großen dunklen Augen versteht nicht, warum er plötzlich an einem fremden Ort sein muss, fern von seinem Zuhause. "Er vermisst seinen Vater sehr", erzählt Lala mit Tränen in den Augen.

"Der Krieg ist wie ein Albtraum"

"Wir hatten sehr viel Angst. Für mich ist dieser Krieg wie ein Albtraum", sagt sie, und lässt ihren kleinen Sohn auf ihren Schoß klettern. Derzeit lebt sie mit den Kindern in Siebenbürgen. Dort hat sie ein lokaler Partner der Johanniter, Tasuleasa Social, aufgenommen

Die Johanniter, eine Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft, leisten auch von Rumänien aus Hilfe für die Menschen aus der Ukraine. "Jetzt fühle ich mich in Sicherheit. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung hier, wir bekommen alles, was wir brauchen", betont die Frau, die in Aserbaidschan geboren ist und 15 Jahre lang in der Ukraine lebte.

© Aktion Deutschland Hilft/Diana Stănescu

Ihr sehnlichster Wunsch: Zurück nach Hause zu können

Am Morgen nach ihrer Ankunft in Siebenbürgen rief sie ihr Mann an, um zu fragen, ob sie gut angekommen und alles in Ordnung sei. Da habe sie mit Blick auf die sanfte grüne Landschaft geantwortet: "Ich weiß nicht, ob wir leben oder tot sind, denn wir sind hier im Paradies."

Dennoch hat Lala Mamedova nur einen Wunsch: "Ich möchte so schnell wie möglich zurück nach Hause."


Unser Bündnis wird den Menschen langfristig zur Seite stehen. Danke, dass Sie mit Ihrer Spende helfen!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen aus der Ukraine.

Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Die Menschen in und aus der Ukraine sind weiter auf humanitäre Hilfe angewiesen

Nothilfe Ukraine

Am 24. Februar 2022 eskalierte der Krieg in der Ukraine. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen Nothilfe vor Ort.

Die Malteser betreuen in Ungarn geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Psychologische Betreuung für Geflüchtete

Mindestens jeder zehnte Geflüchtete aus der Ukraine braucht psychologische Betreuung. In Lwiw haben die Malteser ihr Angebot ausgebaut. Erfahren Sie mehr!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Ukraine

Nothilfe Ukraine & Nachbarländer


Nothilfe Ukraine: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe Ukraine

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Ukraine

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Eine Helferin der Johanniter mit Kindern aus der Ukraine

Videos
Video: Ein Jahr Krieg - ein Jahr Hilfe
Video: Wie Kunsttherapie Kindern hilft
Video: "Wir haben keine Zeit zu verlieren"

Bildergalerien
Bildergalerie: Unsere Nothilfe vor Ort
Bildergalerie: Hilfe für die Kinder des Krieges
Bildergalerie: Geschichten von Menschen vor Ort

Podcast
Podcast: Integration in Deutschland
Podcast: Unsere Ukraine-Nothilfe
Podcast: Hilfe seit Tag 1
Podcast: Herausforderungen der Hilfe

Multimedia
Multimedia-Reportage: Ein Jahr Hilfseinsatz Ukraine
Alle Hilfsprojekte: Interaktive Karte

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Nothilfe Ukraine
Infografik: Warum fliehen Menschen?
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Länderseiten
Länderseite: Ukraine
Länderseite: Russland
Länderseite: Republik Moldau

Weitere Informationen
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Interview: Die Wahrnehmung von Krisen
Winterhilfe: So helfen wir
Nothilfe Ukraine: Jetzt Spendenaktion starten!

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by