vom Arbeiter-Samariter-Bund/Aktion Deutschland Hilft
Im November 2024 stellte der Arbeiter-Samariter-Bund gemeinsam mit lokalen Partnern einen Schutzraum für 300 Schulkinder im ukrainischen Buchanskyi fertig. Zum ersten Mal seit drei Jahren können die Kinder wieder ihre Schule besuchen.
Drei Jahre lang nur Online-Unterricht
Die Eröffnungsfeier des neu errichteten Schutzraums der Korolivskyi-Schule im Bezirk Buchanskyi in der Region Kyjiw (Kiew) fand Ende November 2024 statt. Die Länderdirektorin des ASB-Ukraine, Fatima Azizova, freut sich:
"Mehr als zwei Jahre lang war die Korolivskyi-Schule geschlossen. Die Klassenzimmer blieben wegen der andauernden Gefahr von Luftangriffen leer. Die Schule fand nur zu Hause online am Computer statt. Jetzt kehren die Kinder in ihre Klassenzimmer zurück, sehen ihre Klassenkamerad:innen und Lehrer:innen wieder und lernen wieder gemeinsam!"
Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung
Auch wenn es herzzerreißend ist, dass solche Notunterkünfte überhaupt notwendig sind, ist es doch "eine Erinnerung an unsere Widerstandsfähigkeit", so Fatima Azizova.
Die Länderdirektorin betonte, dass jedes Kind ein Recht auf Bildung habe, denn diese sei eines der mächtigsten und bewährtesten Mittel für die nachhaltige Entwicklung eines Landes.
Der Schutzraum ist barrierefrei
Die Schutzunterkunft besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion, die mit einer meterdicken Erdschicht bedeckt ist. Im Fall eines Luftalarms bietet sie den Schüler:innen und Lehrkräften Schutz. Die Unterkunft ist kinderfreundlich ausgestattet mit Möbeln und Unterrichtsmaterial, einem Stromsystem, einer Lüftungsanlage und einem Wasserversorgungssystem.
Darüber hinaus verfügt der Schutzraum über einen Aufzug für Menschen mit Behinderung und einen Generator für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. Zusätzlich erhielt die Schule zwei moderne Sportplätze mit Geräten für den Sportunterricht der Kinder.
Sicher durch den Schulalltag
"Es ist sehr wichtig, dass der Bildungsprozess nicht unterbrochen wird. Der Schutzraum wird uns Sicherheit bieten und es uns ermöglichen, nach dem Ende des Alarms unseren Unterricht fortzusetzen", unterstreicht eine der Lehrkräfte. Die stellvertretende Leiterin der Verwaltung des Bezirks Kiew, Tetiana Semenova, ist sehr froh und dankbar für die Unterstützung des Arbeiter-Samariter-Bundes beim Bau des Schutzraums: "Ich freue mich, dass die Kinder nun wieder zur Schule gehen können!"
Und Schulleiter Petro Kovalenko ist überzeugt, dass "sich jetzt alles zum Besseren wenden wird. Sowohl die Schüler:innen als auch die Lehrkräfte fühlen sich wieder sicher. Und die zusätzliche Ausstattung der Schule wird den Lernprozess so angenehm wie möglich machen".
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen aus der Ukraine.
Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!