Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Helferinnen und Helfer im Ahrtal bei Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe
© Malteser Hilfsdienst
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hochwasser in Mittel- und Osteuropa
  • Seelsorge nach Flutkatastrophe: AWO startet Hilfetelefon

Hochwasser Deutschland 2021 Seelsorge nach Flutkatastrophe: AWO startet Hilfetelefon

10-08-21

von AWO International

Ab Mittwoch, den 11. August 2021 schaltet die AWO eine kostenfreie Hotline. Betroffene und Helfende aus den Hochwassergebieten erhalten unkompliziert und schnell psychologische Unterstützung.

awo lifebalance vermittelt qualifizierte Beratung

"Das Hochwasser hat Existenzen zerstört, Menschen haben Angehörige verloren, der Wiederaufbau wird in manchen Gebieten Jahre dauern. Dies kann zu schweren seelischen Krisen führen. Neben anlaufenden materiellen Hilfen will die AWO auch bei der Bewältigung dieser Krisen unterstützen", so Michael Scheffler, Vorsitzender des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen.

Das Anliegen der Betroffenen wird durch geschulte Mitarbeiter:innen an der Zentral-Hotline der awo lifebalance montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 22 Uhr und samstags und sonntags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr entgegengenommen. Zur Kontaktaufnahme steht neben der kostenlosen 0800-Hotlinenummer ebenso ein Online-Kontaktformular für die Betroffenen zur Verfügung. Ein zeitnaher telefonischer Rückruf durch eine qualifizierte psychologische Fachberatung wird gewährleistet.

Psychologische Fachkraft berät als feste Ansprechperson

Alle weiteren Kontakte erfolgen direkt zwischen der ratsuchenden Person und den Fachberatungen. Die psychologische Fachkraft ist im kompletten Beratungsprozess feste Ansprechperson für die Betroffenen. Die Anzahl und Intensität der einzelnen Beratungen kann sich von Fall zu Fall unterscheiden und richtet sich nach dem Gesprächsbedarf der ratsuchenden Person.

Sollte erkennbar werden, dass bei dem Betroffenen über die Beratung hinaus Unterstützungsbedarf besteht, werden von den Fachberater:innen weiterführende therapeutische Angebote empfohlen.

Hotline in Zusammenarbeit mit AWO International und Aktion Deutschland Hilft

Alle Gesprächsinhalte zwischen der Fachberatung und den ratsuchenden Personen unterliegen der absoluten Schweigepflicht. Der Schutz aller personenbezogenen Daten nach den geltenden Datenschutzvorschriften ist jederzeit gewährleistet.

Hotline-Nummer: 0800 296 0000

Das Projekt wird durchgeführt von der awo lifebalance und unterstützt von AWO International und Aktion Deutschland Hilft.


Bildergalerie: Die Hilfe kommt an

Einsatzkräfte der Johanniter helfen einer Frau im Hochwassergebiet
Einsatzkräfte der Johanniter helfen einer Frau im Hochwassergebiet
© Johanniter/Lena Mucha
Aktion Deutschland Hilft, das starke Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, leistet den Menschen in den Hochwassergebieten Nothilfe. Direkt nach der Katastrophe unterstützen wir die Evakuierungen und organisieren Unterkünfte für Familien, deren Häuser zerstört oder schwer beschädigt wurden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Rettungsdienste beim Hilfseinsatz nach dem Hochwasser in Deutschland 2021
Rettungsdienste beim Hilfseinsatz nach dem Hochwasser in Deutschland 2021
© Johanniter/A.Jaeckle
Die Einsatzkräfte der sogenannten Blaulichtorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter und Malteser sind in den ersten Tagen rund um die Uhr vor Ort im Einsatz. Die Organisationen arbeiten dabei eng mit den verantwortlichen Krisenstäben zusammen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Helfer des Bundesverband Rettungshunde (BRH) beim Einsatz nach dem Hochwasser in Deutschland
Ein Helfer des Bundesverband Rettungshunde (BRH) beim Einsatz nach dem Hochwasser in Deutschland
© BRH Bundesverband Rettungshunde/I.S.A.R. Germany
Dutzende Menschen werden nach der Katastrophe vermisst. Einsatzkräfte des Bundesverbands Rettungshunde (BRH) helfen bei der Suche und Bergung der Menschen. Um Gebäude zu überprüfen, waren auch Video-Drohnen im Einsatz.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer bei Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser in Deutschland 2021
© ZWST/IsraAID
Nach der Katastrophe beginnen die Aufräumarbeiten. Straßen müssen wieder befahrbar gemacht, Unmengen Schlamm abgetragen und überschwemmte Häuser ausgeräumt werden. Hilfsorganisationen unseres Bündnisses sind vor Ort im Einsatz, um die betroffenen Menschen zu unterstützen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer von ADRA liefern wichtige Geräte und Materialien für den Wiederaufbau
Sie benötigen dringend Stromaggregate, Bautrockner und weiteres Gerät, um Schimmelbildung in Gebäuden vorbeugen und möglichst bald mit dem Wiederaufbau und Reparaturen beginnen zu können. ADRA liefert diese Hilfsgüter in die Hochwassergebiete.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer unserer Bündnisorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe verteilen Trinkwasser in Hochwassergebieten
© Help - Hilfe zur Selbsthifle
Das Grundwasser ist durch die Überschwemmungen in vielen Orten verunreinigt. Bündnisorganisationen wie Help – Hilfe zur Selbsthilfe verteilen sauberes Trinkwasser. Und dank action medeor erhalten die Menschen Entkeimungstabletten, mit denen sie Schadstoffe aus dem Wasser filtern können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Mitarbeiterin der Johanniter verarztet einen Mann im Hochwassergebiet
© Johanniter/Lena Mucha
Auch Arztpraxen und Apotheken wurden durch die Unwetterkatastrophe beschädigt oder sind jetzt schwer zu erreichen. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen daher auch medizinische Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hilfsgüter von action medeor auf dem Weg ins Hochwassergebiet
Und wir liefern beispielsweise Impfungen gegen Tetanus, da es bei den Aufräumarbeiten häufig zu Verletzungen kommt. Mit der Verteilung von FFP2-Masken und Desinfektionsmittel beugen wir der Ausbreitung von Krankheiten wie COVID-19 vor.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Beratung in einer Notunterkunft für Betroffene des Hochwassers
© Aktion Deutschland Hilft/ich.tv
Wir organisieren Notunterkünfte für Menschen, die ihr Zuhause verloren haben. Und beraten sie in behördlichen und versicherungstechnischen Fragen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Lager mit Hilfsgütern von ADRA
Außerdem versorgen Bündnisorganisationen die Familien mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Alltagsgegenständen wie Bettwäsche und Spielzeug. Viele Menschen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Müll in einer Straße nach dem Hochwasser in Deutschland 2021
© AWO Mittelrhein/Mommer
Neben der akuten Nothilfe wird unser Bündnis die Menschen in den Hochwasser-Gebieten langfristig unterstützen und sich am Wiederaufbau von Schulen, Häusern und Arztpraxen beteiligen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Psychologische Beratung für Betroffene des Hochwassers
© Aktion Deutschland Hilft/ich.tv
Hinter den betroffenen Menschen liegen dramatische Tage. Neben der Trauer um Angehörige, das geliebte Zuhause und das verlorene Hab und Gut, sorgen sich Kinder, Frauen und Männer um ihre Zukunft. Viele Geschäfte, Schulen und soziale Einrichtungen sind zerstört; in vielen Orten wird es nie wieder so aussehen wie vor der Katastrophe. Helfer:innen aus unserem Bündnis leisten in dieser schweren Zeit psychosoziale Unterstützung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Die Hilfsbereitschaft für die betroffenen Menschen in den Hochwasser-Gebieten ist überwältigend. Das gesamte Bündnis Aktion Deutschland Hilft sagt DANKE! Erst die Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender macht unseren Einsatz möglich.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

16 Bilder



Die Nothilfe unseres Bündnisses geht weiter. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
benötigt Spenden für Nothilfe weltweit, um unabhängig von Spendenaufrufen Maßnahmen in Ländern zu finanzieren, die weniger im öffentlichen Fokus stehen:

Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden

Eine Helferin von ADRA steht im Flutgebiet in Tschechien

Hochwasser in Mittel- und Osteuropa

Hochwasser in Deutschland und Nachbarländern: Im September 2024 hat Starkregen zu Überschwemmungen in mehreren Ländern Mitteleuropas geführt.

Drei Notfallpädagoginnen in Ahrweiler

Notfallpädagogischer Einsatz im Hochwassergebiet

Die Bündnisorganisation Freunde der Erziehungskunst helfen den Menschen bei der Verarbeitung ihrer traumatischen Erlebnisse der vergangenen Tage und Wochen.

© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen

Hochwasser Mittel- und Osteuropa

Hochwasser Mittel- und Osteuropa: So hilft unser Bündnis

Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe

Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Tanja Rerich von Aktion Deutschland Hilft bei einem Projektbesuch im Ahrtal

Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Clowns im Einsatz für die vom Hochwasser betroffenen Menschen im Ahrtal

Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen

Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination

Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download

Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut

Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung